Wie auch im Vorjahr überraschte der Oktober Deutschland mit ungewöhnlich hohen Temperaturen. Das hat auch Auswirkung auf das Heizverhalten. 61 Prozent einer Umfrage gaben an, im Oktober nicht geheizt zu haben.
Hausbesitzer in Deutschland machen sich nach wie vor Sorgen um die Energiekosten. Sie wünschen sich Informationen zur richtigen Einstellung ihrer Heizungsregelung und würden sogar in eine neue Regelung investieren.
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist 2024 um 45 Prozent eingebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe macht Unsicherheiten bei Förderung und Wärmeplanung dafür verantwortlich und fordert gezielte Impulse, um den Markt wieder anzukurbeln.
Das WP-Strom-/Gaspreis-Barometer zeigt das Strom-/Gaspreisverhältnis (SGV) für zwölf Orte in Deutschland. Es handelt sich dabei um eine Momentaufnahme zur Monatsmitte im November.
Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland sind drastisch gesunken. Experten warnen vor einer anhaltenden Durststrecke im Baugewerbe – und fordern klare politische Maßnahmen, um die Branche zu stabilisieren.
Eine Umfrage des ZVEI unterstreicht das wachsende Interesse der Deutschen an dynamischen Stromtarifen und zeitvariablen Netzentgelten. Der Verband fordert, den Wechsel so einfach wie möglich zu machen und bürokratische Hürden abzubauen.
Die Preise für Haushaltsenergie sind im September 2024 gesunken, doch nicht alle Energieträger folgen diesem Trend: Heizöl wurde günstiger, Fernwärme hingegen teurer. Ein Überblick über die Auswirkungen auf Haushalte.
An 43 Prozent der Raststätten in Deutschland finden sich ausschließlich langsame Ladesäulen, die Anzahl der Ladepunkte ist weder zeitgemäß noch ausreichend. Komfortaspekte wie an Tankstellen: Fehlanzeige.
Das HUK-E-Barometer zeigt deutliche Rückschritte bei der Umstellung von Verbrenner- auf Elektroautos im Privatbereich. Nach dem Ende der Kaufprämie ist die Umstiegsquote auf das Niveau von 2021 gesunken, was auf anhaltende Vorbehalte und Hürden hinweist.
Immer weniger junge Menschen interessieren sich für das Handwerk, und 35 Prozent der Ausbildungsplätze blieben 2023 unbesetzt. Die Hanebutt GmbH und der ZDH sehen Handlungsbedarf und fordern eine gezielte Verbesserung des Handwerksimages sowie eine stärkere schulische Aufklärung.
Das WP-Strom-/Gaspreis-Barometer zeigt das Strom-/Gaspreisverhältnis (SGV) für zwölf Orte in Deutschland. Es handelt sich dabei um eine Momentaufnahme jeweils zur Monatsmitte.
Die Photovoltaik-Branche steckt in einer Krise: Insolvenzen häufen sich auf einen Höchststand seit 2010, wie deutsche Wirtschaftsmagazine berichten. Die Gründe dafür erklärt der Experte Martin Schachinger von pvXchange.
Wie viel hat der Mehrfamilienhausbestand 2023 an Heizenergie verbraucht? Das zeigt der aktuelle Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser und kommt zu einem klaren Ergebnis: Der Verbrauch ist auf einem neuen Tiefststand.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Bereitschaft der Deutschen, im Urlaub auf Elektroautos umzusteigen, zunimmt. Doch gerade bei längeren Strecken sehen viele Autobesitzer noch Herausforderungen.
Acht von zehn Solaranlagenbesitzern sind glücklich mit ihrer Investition in Solarenergie. Besonders hoch ist die Zufriedenheit bei Photovoltaikanlagen auf Dächern.
Eine Umfrage zeigt, dass deutsche Arbeitnehmer im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen zufriedener mit ihrem Gehalt sind. Doch neben dem Verdienst sind auch andere Faktoren wie Sicherheit und Flexibilität für die Jobwahl entscheidend.
Im Jahr 2022 verzeichnete das deutsche Handwerk einen deutlichen Umsatzanstieg, angeführt vom Ausbaugewerbe. Trotz leicht sinkender Beschäftigtenzahlen stieg der Umsatz im Handwerkssektor. Die Auswirkungen der Inflation und der Fokus auf das Baugewerbe stehen dabei im Vordergrund.
Der Preis für Holzpellets war im September leicht rückläufig. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 273,75 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat August.
Das aktuelle KfW-Energiewendebarometer zeigt eine rückläufige, aber weiterhin sehr hohe Zustimmung der Haushalte in Deutschland zur Energiewende. Bei der Technik gibt es einen klaren Favoriten.
Autodiebstähle haben rasant zugenommen: Fast 20 Prozent mehr gestohlene Fahrzeuge und ein wirtschaftlicher Schaden von über 310 Millionen Euro - besonders betroffen sind Toyota-Modelle und SUVs. Wo die Diebstahlgefahr am höchsten ist und wie sich Autofahrer schützen können:
Die CO2-Bepreisung lässt die Kosten für Erdgas deutlich schneller steigen als bisher. Ein Berechnungsmodell verdeutlicht das Ausmaß, indem die CO2-Kosten bis 2044 aus einer Rücklage gedeckt werden, die im Jahr 2024 gebildet wurde.
Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand trübt sich weiter ein. Im August sank der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex zum vierten Mal in Folge. Lichtblicke zeigen sich jedoch im Einzelhandel und Bau.
Laut einer Umfrage der ADAC Autoversicherung sind E-Autos bei jungen Menschen besonders beliebt: Jeder Zweite unter 30 Jahren zeigt sich offen für den Kauf. Hohe Reichweite und spezieller Versicherungsschutz stehen dabei im Fokus. Bei Fahrern ab 50 Jahren ist das Interesse deutlich geringer.
Der Lademarkt-Report 2024 von elvah zeigt ein starkes Wachstum: 21 Millionen Ladevorgänge im ersten Halbjahr. EnBW dominiert das Schnellladen, doch es gibt Probleme bei der Zuverlässigkeit – jeder zehnte Ladevorgang scheitert.
Die IG Infrarot Deutschland hat die Energieverbräuche von Infrarotheizungen und Gasbrennwertherme in Zwillingshäusern im Vergleich untersuchen lassen. Demnach benötigen Infrarotheizungen rund 32 Prozent weniger Endenergie.
Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der VDKF in jedem Jahr eine Konjunkturumfrage durch. Der Großteil der Branche ist mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden.
Einfamilienhäuser zu sanieren, ist sinnvoll und günstiger als nichts zu tun. Das zeigt WWF Deutschland anhand von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Komplizierter wird es bei den Mehrfamilienhäusern.
Die nachhaltige Mobilität in Europa ist geprägt von einer Vielzahl nationaler und EU-weiter Regularien. Der M3E Policy Report 2024 hält zehn interessante Fakten bereit.
Laut einem neuen Attraktivitätsindex von BearingPoint und dem Handelsblatt Research Institute überholen deutsche Hersteller wie VW, Audi und Mercedes ihre chinesischen und amerikanischen Konkurrenten bei den E-Autos.
Die Bestellungen von rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 um fast die Hälfte zurückgegangen. Hohe Preise und Leasingraten sowie unsichere Wiederverkaufswerte bremsen das Geschäft.
Über die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland und Österreich leistet regelmäßig Überstunden. Die Pflicht zur Zeiterfassung wird dabei aber eher nachlässig befolgt. Das zeigt eine aktuelle und europaweite Studie.
Jeder dritte Bauakteur beobachtet mittlerweile Kundenimpulse durch Bau-Influencer. Gerade in Zeiten der Baukrise wird die positive Werbewirkung durch Influencer zunehmend dankbar mitgenommen.
Die deutsche Solarindustrie hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich mit einem Umsatz von rund 30 Milliarden Euro durch den Verkauf von über einer Million Solaranlagen und etwa 575.000 Speichersystemen.
Wie lange dauert es, bis sich die persönliche Energiewende finanziell rechnet? Das hat eine aktuelle Studie mit Musterfällen berechnet. Demnach beschleunigt eine Kombination von Wärmepumpe und PV-Anlage die Amortisierung.
Die Europäische Union hat sich das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 auf die Fahne geschrieben. Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 erreichen. Aber ist das überhaupt in dieser Zeit zu erreichen? Eine aktuelle Studie geht nicht davon aus.
Jeder im Dachgeschoss lebende Mensch fragt sich, wie er seine Wohnung im Sommer am besten gegen Hitze schützt. In einer Simulation hat Dachfensterhersteller Velux untersucht, was am effektivsten ist.
Die aufwändige Umsetzung der Preisbremsen war für mehr als 40 Prozent der Stadtwerke das Thema 2023. Viele Stadtwerke waren hierdurch gezwungenermaßen operativ so stark ausgelastet, dass wichtige Zukunftsaufgaben nicht so stark angegangen werden konnten.
Die Zulassungen von Elektroautos im April zeigen keine signifikante Steigerung gegenüber dem Vorjahr, trotz eines leichten Anstiegs des Marktanteils und wachsender Beliebtheit von SUV unter den E-Modellen.
Die HUK-Mobilitätsstudie 2024 offenbart, dass die Beliebtheit von Elektroautos in Deutschland spürbar nachlässt, nachdem staatliche Anreize ausgelaufen sind.
In der Baubranche hat sich fundamental geändert, wie bevorzugt über Produkttrends und -entwicklungen kommuniziert wird. Nach Corona holen sich Fachleute wieder vermehrt Informationen im direkten Austausch statt über das Internet.
Hausbesitzer wollen ihren Stromverbrauch zu Hause mit smarter Technik effizienter steuern, wie eine aktuelle Studie zeigt. Jeder vierte plant demnach ein intelligentes Energiemanagementsystem in den nächsten zwei Jahren.
Das Laden von E-Autos unterwegs wird trotz sinkender Haushaltsstrompreise teurer. Das zeigt der Ladesäulencheck 2024 von Lichtblick.
Der Mobilitätsmonitor 2024 zeigt einen Rückgang der Bereitschaft der Deutschen zur E-Mobilität. Während Klimaschutz im Verkehrs- und Energiesektor weiterhin wichtig bleibt, kämpfen E-Autos mit Akzeptanzproblemen.
Aufgrund des Fachkräftemangels wird der Bedarf für Schulungen und Fortbildungen immer höher. Aber welche Schulungsthemen werden in der SHK-Branche am dringendsten benötigt?
Insgesamt 77.819 Fälle an Wohnungseinbruchdiebstahl gab es laut aktueller Statistik 2023 in Deutschland - ein Plus von 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Betrachtet man jedoch das Jahr vor der Corona-Pandemie, gab es 12 Prozent weniger Einbrüche.
Laut einer aktuellen Studie fahren Plug-in-Hybride mehr elektrisch bei hohen Kraftstoffpreisen, doch die weiteren Vorteile werden oft unterschätzt.
Eine Umfrage im Auftrag von Vaillant ergab, dass fast die Hälfte der deutschen Immobilienbesitzer noch nicht wissen, dass der Einbau einer Wärmepumpe in Bestandsgebäuden staatlich gefördert wird.
Inmitten herausfordernder wirtschaftlicher Zeiten eröffnet die energetische Sanierung einen vielversprechenden Ausweg aus der Krise für die Baubranche in Deutschland. Eine aktuelle Studie zeigt die Potentiale der Gebäudesanierung.