Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Aber welche Rolle spielt die Sommerzeit beim Energiesparen?
Eine aktuelle Studie zeigt, dass zur Wärmepumpen-Boomphase unbedingt eine Wärmeschutz-Offensive im Bestand hinzukommen muss. Für das Fachhandwerk stellt sie einen Wachstumsmarkt dar, auf den zu setzen sich lohnt.
Baumaterial-Hersteller, die sich dem Recycling verschließen, könnten in wenigen Jahren Probleme auf dem Markt bekommen. Ein Viertel der Unternehmen geht das Risiko dennoch ein.
Die Forderungen nach einer Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland sind laut - auch in der Baubranche. Eine aktuelle Studie untersucht die Nutzung und Verbreitung von BIM.
Die Wärmepumpen-Branche kann die Ausbauziele der Bundesregierung schaffen - und die 500.000 Wärmepumpen jährlich ab 2024 installieren. Unter bestimmten Rahmenbedingungen allerdings, die der BWP in einer neuen Studie präsentiert.
Um die Belastungen für die Verbraucher abzumildern, hat die Bundesregierung die Inflationsausgleichsprämie ermöglicht. Arbeitgeber können bis zu 3.000 Euro an ihre Mitarbeitenden auszahlen.
Mit einer durchschnittlichen Innenraumtemperatur von 19,4 °C ist die Temperatur in Wohnungen und Häusern 0,8 °C kälter als im Vorjahr.
Der Smart-Meter-Rollout sollte laut Forschern für die Umsetzung der Energiewende flächendeckend erfolgen. Dabei sollten jedoch die ökologischen Belastungen minimiert und die digitale Infrastruktur so datensparsam wie möglich betrieben werden.
Wie entwickeln sich die Preise in der technischen Gebäudeausrüstung und wie lang sind aktuelle Lieferzeiten? Das haben zwei Studien des BTGA herausgefunden. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Der ZDH hat Handwerksbetriebe zu den Auswirkungen der andauernden geopolitischen Krisensituation durchgeführt. 59 Prozent sind demnach von Umsatzausfällen betroffen.
Der Nationale Wasserstoffrat hat eine Studie zur Dekabonisierung des Wärmesektors vorgestellt. Darin wurden Dekarbonisierungspfade für einzelne Versorgungsgebiete auf Basis lokaler Gegebenheiten und Voraussetzungen untersucht.
Einen Teil des Gasbedarfs, der sich durch Einsparungen auch langfristig nicht vermeiden lässt, können Städte durch selbst hergestellten grünen Wasserstoff und synthetisches Methan ersetzen.
Wie hat sich die Energieeinsparung zentraler Raumlufttechnischer Anlagen in Nichtwohngebäuden durch die Wärmerückgewinnung entwickelt? Das hat eine aktuelle Studie untersucht.
Die Attraktivität des Bauhandwerks müsse gesteigert werden, fordert die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle. Ansonsten komme die Sanierungswelle nicht richtig ins Rollen.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2021 zeigt es deutlich: "Erfolgreiche" Wohnungseinbruchsdiebstähle sind stark rückläufig. Das liegt aber nicht nur an gesunkenen Fallzahlen.
Im Rahmen eines groß angelegten Feldversuchs haben der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) getestet, wie der CO2-Fußabdruck von Ölheizungen reduziert werden kann. Erste Ergebnisse stellen die Beteiligten zufrieden.
Der BVF untersucht und bewertet Technikkonzepte mit elektrischen Flächenheizsystemen zur kompletten Heizwärmeversorgung von EFH: mit Blick auf die energetische Effizienz und auf die CO2-Emissionen. Kann man so die GEG-Vorgabe 65% Erneuerbare erfüllen?
Bis einschließlich Juli sind im Kalenderjahr 2022 im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bereits 287.367 Förderanträge für die Einzelmaßnahme neuer Wärmeerzeuger (Gashybrid und Renewable-Ready, Solarthermie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe) beim BAFA eingegangen. Im August waren...
Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen und Solarstromspeichern installiert. Darüber hinaus waren bei einem Viertel der Wallbox-Kunden zuvor bereits Solaranlagen in Betrieb.
Die Gen Z stellt die Arbeitswelt auf den Kopf und formuliert hohe Erwartungen an Arbeitgeber: Während gesellschaftliche Verantwortung immer wichtiger wird, verlieren klassische Anreize an Bedeutung. Das zeigt eine Randstad Studie.
Verbraucherverunsicherung und der auch durch die Politik motivierte Drang zur Bevorratung führt zu einer stark angestiegenen Holzpellets-Nachfrage, was zusammen mit steigenden Rohstoff- und Produktionskosten zu einem Preissprung führt. Was Experten dazu sagen, lesen Sie hier.
Viele Stellen und Ausbildungsplätze im Handwerk bleiben unbesetzt. Ein häufig genannter Grund sind die vermeintlich schlechten Gehaltsaussichten. Im Ausland ist das Handwerk hingegen für mehr Menschen eine Option.
Angesichts knapper Gaslieferungen aus Russland erwägen laut einer aktuellen Umfrage des Vergleichsportals Verivox 30 Prozent aller Haushalte den Kauf von elektrischen Heizungen wie Heizlüftern, Radiatoren oder Heizstrahlern.
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum PV-Ausbau vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört das Wachstum bei den Aufdachanlagen bis 30 Kilowatt sowie der Zuwachs bei Heimspeichern.
Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Der bisherige Rekord vom April wurde damit deutlich übertroffen.
Die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bleibt für die Industrie weiterhin ein großes Problem. Und es gibt keine Zeichen der Erholung.
Die Preiserwartungen der Unternehmen sind im Juli das dritte Mal in Folge gesunken. Laut jüngster ifo-Umfrage hat der Anteil der befragten Unternehmen weiter abgenommen, die in den kommenden drei Monaten ihre Preise erhöhen wollen.
Die Zahl der Erwerbstätigen im Sanitär- und Heizungsbau ist innerhalb der vergangenen zehn Jahre rückläufig gewesen. Im Jahr 2021 waren insgesamt rund 275.000 Menschen in der SHK-Branche beschäftigt - ein Rückgang von 9,4 Prozent gegenüber 2012.
Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie, um die klimapolitischen Ziele im Gebäudesektor zu erreichen. Doch ihre Effizienz und ihr störungsfreier Betrieb hängen von einer präzisen Planung und einem korrekten Einbau ab. Eine Kurzstudie des BSB gibt Tipps.
Ein knappes Drittel der deutschen Unternehmen unterstützt seine Angestellten mit Tankgutscheinen. Das geht aus der jüngsten Personalleiterbefragung durch das ifo-Institut hervor.
Sommer, Sonne, Erholung: Für viele Deutsche ist der Sommerurlaub zum Greifen nah. Wer richtig entspannen will, verbringt mindestens 15 Tage im Urlaub. So lange benötigen deutsche Arbeitnehmer im Durchschnitt.
Die Trinkwassererwärmung hat Stand heute einen hohen Energiebedarf, gleichzeitig wird dadurch eine gute Trinkwasserqualität sichergestellt. Allerdings lässt die Trinkwasserverordnung kaum Spielraum für neue Lösungen. Doch es gibt sie.
Trotz des Ukraine-Krieges und anhaltenden Lieferketten-Problemen habe die Experten ein Ausblick auf den Fenstermarkt für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Die Branchenkenner gehen von einem stabilen Geschäftsjahr 2022 aus.
Zum neunten Mal startet die Fachzeitschrift Gebäude Energieberater mit zahlreichen Partnern eine Umfrage unter Energieberaterinnen und Energieberatern. Die Umbrüche im Fördersystem haben für viel Unruhe in der Branche gesorgt. Wie ist die Stimmung und wo drückt der Schuh?
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden erneuerbare Energien zum Heizen genutzt, vorrangig Wärmepumpen. Im Jahr 2015 sah das noch ganz anders aus.
Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Warum nicht an ehemaligen Standorten von fossilen Kraftwerken?
Auf dem Arbeitsmarkt verschieben sich die Machtverhältnisse: Während Jobsuchende goldene Zeiten erleben, wird es für Unternehmen immer schwieriger, Arbeitskräfte zu finden. Nicht besetzte Stellen sind teuer.
Der Biber hat die Nase vorn - Obi ist der beliebteste Baumarkt des Jahres. Das beste Image hat aber ein wesentlich kleinerer Konkurrent.
55 % der Deutschen haben seit Beginn des Ukraine-Krieges ihren Energieverbrauch gesenkt. Als Hauptursache hierfür nennt über ein Viertel die Reduzierung der Abhängigkeit von importiertem russischem Gas.
Der Markt für Steckersolargeräte in Deutschland ist größer als gedacht und wächst dynamisch, so eine erste Marktstudie. Die derzeit explodierenden Energiepreise geben dieser Form von Photovoltaik nochmals einen Schub.
Montagefehler und Materialmängel sind die häufigsten Ursachen für Wasserschäden in Haushalten. Die Dekra hat über 200 Fälle untersucht. Dabei wurden auch betriebsbedingte Schäden gefunden.
Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, wie die integrierte Planung der Energienetze für ein klimaneutrales Energiesystem gelingt.
Verteuern und verzögern die massiv steigenden Preise die Energiewende? Eine globale Klimapolitik könnte hier gegensteuern und Planungssicherheit schaffen.
Seit Oktober 2021 gibt es an größeren Tankstellen den Energiekostenvergleich. Die Idee dahinter ist praktisch, allerdings kommt der Service nicht beim Kunden an.
14 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen sich durch die Folgen der Pandemie in der Existenz bedroht. Die Menschen in zwei Sparten bangen ganz besonders.
Ein Rückgang der Erneuerbaren Energien im Strommix und ein deutlicher Anstieg der Emissionen stehen in Kontrast zu den jüngst angehobenen Klimazielen für 2030. Für eine Kehrtwende müssen laut Agora Energiewende ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg gebracht werden.
Corona hat die Menschen in Deutschland 2021 weiterhin beschäftigt. Doch wie hat sich das im zweiten Pandemie-Jahr auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt? Welche Lehren ziehen wir daraus? Und welche Trends sind schon jetzt für den Jobmarkt 2022 absehbar?
Wo stehen die Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, der klimafreundlichen Mobilität und bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen? Und wie ist es um Forschung, Unternehmen und Beschäftigung bestellt? Die Datenbank der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt den Ländervergleich.