Hier finden Sie alle Informationen über den neusten Stand der Rechstlage für alle Themen, die mit Haustechnik in Verbindung stehen.
Die Bremer Inkasso zeigt auf, dass außergerichtlich Mahnungen keine bestimmte Form benötigen, aber nachweisbar sein sollten. Mahnungen via Handy sind also eine Möglichkeit, wobei es jedoch einiges zu beachten gilt.
Kann man eine E-Mail mit einem Angebot widerrufen oder gilt das Angebot mir der Mail als final abgegeben? Spielen Eingang bzw. der Zeitpunkt des Abrufs auf dem Server eine Rolle? Ein spannender Fall.
Eine Grundstückseigentümerin hatte seit 2014 eine Baugenehmigung, nutzte sie aber nicht. Das Amt entzog die Genehmigung und das OVG Berlin-Brandenburg bestätigte die Entscheidung. Dieses und drei weitere Urteile im Überblick.
Nasszellen sind in Häusern und Wohnungen schlicht unverzichtbar. Ohne Bad und WC wären die Nutzungsmöglichkeiten einer Immobilie erheblich eingeschränkt. Fehlen diese oder sind defekt, landen die Fälle oft vor Gericht. 9 Urteile im Überblick.
Ein vom Fachbetrieb ordnungsgemäßer Wasseraufbereiter verursacht einen Wasserschaden. Bestand eine Kontrollpflicht? In diesem und drei weiteren Fällen rund um Wohnen und Bauen mussten deutsche Gerichte entscheiden.
Kaum ein Thema ist angesichts gestiegener Gas- und Ölpreise und der Debatte um den Klimaschutz wichtiger als das Energiesparen. Unter anderem kann das durch eine fachgerechte Wärmedämmung geschehen. Doch drohen auch hier juristische Stolperfallen.
E-Auto-Verbote in Tiefgaragen, Verwalterpflichten bei Eigentümergemeinschaften, Steuer-Regeln bei Mobilheimen und mehr: Neue Urteile rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren.
Probleme mit Fenstern und Wasser sind oft Ursachen für eine Mietminderung. Dabei könnte ein Fachhandwerker sie meist schnell beheben. Wann und in welcher Höhe eine Mietminderung zulässig ist, zeigen diese Urteile.
Die Überprüfung, ob sich Kampfmittel im Baugrund befinden, ist Aufgabe des Architekten. So entschied das OLG Hamm jüngst in einem Verfahren. Dieses und drei weitere Urteile rund ums Bauen und Wohnen im Überblick.
Ein bereits schwelender Nachbarschaftsstreit bekommt durch zwei Überwachungskameras neues Feuer. Rechtsanwalt Scheible erklärt, was man als Nachbar erdulden muss und wann der "Überwachungsdruck" zu groß wird.
Notare müssen auf die Zweckmäßigkeit hinweisen, ein Wegerecht im Grundbuch zu sichern. So entschied das OLG Hamm. Dieses und andere Urteile zum Bauen, Wohnen und Finanzieren im Überblick.
Die VOB/B gilt nicht automatisch bei Abschluss eines Bauvertrags, sondern sie muss ausdrücklich vertraglich vereinbart werden. Für den Verbraucher kann sie auch Nachteile bringen.
Was im Großen die Staats- und Landesgrenzen sind, das sind im Kleinen die Zäune und Mauern um Grundstücke herum. Auch diese Grenzzonen liefern immer wieder Anlass zum Streit.
Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten Menschen Kontakte möglichst vermeiden. Doch Handwerkern durfte für unaufschiebbare Arbeiten der Zutritt nicht verweigert werden. Dieses und weitere Urteile rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren im Überblick.
Verkäufer von Immobilien haben eine Aufklärungspflicht. Sie müssen Käufer im Vorfeld über Sach- und Rechtsmängel informieren. Wird dieser Pflicht nicht nachgekommen, drohen juristische Konsequenzen. Auch unkonkrete Angaben sind strafbar.
Wer seinen Mietern wegen Sanierungsarbeiten eine Abfindung zahlt, damit diese schneller ausziehen, kann die Kosten als anschaffungsnahen Herstellungsaufwand geltend machen. Dieses und weitere Urteile im Überlick.
Es ist ein schmaler Grat zwischen einer Gefälligkeit unter Nachbarn, Freunden oder Kollegen und Schwarzarbeit. Die Grenzen sind nicht eindeutig definiert und der Unterschied hängt von einigen Faktoren ab. Worauf Handwerker achten sollten.
Bei Planungsfehlern ist der Umfang des Versicherungsschutzes bei der Berufshaftpflichtversicherung genau zu betrachten – nicht alles ist versichert. Besonders für Planer und Architekten gibt es ein wichtiges Urteil.
Eine unbegrenzte Erhebung von Beiträgen zur Erschließung nach Vollendung der Straßenbauarbeiten ist grundgesetzwidrig. Über diesen sowie drei weitere Fälle zum Bauen und Wohnen haben deutsche Gerichte entschieden.
Muss ein Immobilienverkäufer den Käufer darauf hinweisen, dass im Objekt ein Verbrechen stattgefunden hat? Gibt es hierbei eine Verjährungsfrist? So entschied das Gericht.
Häufiges Fensterlüften zur Vermeidung von Corona-Infektionen kühlt die Klassenräume aus, vor allem im Winter. Dennoch haben Schüler keinen Anspruch auf technische Einrichtungen wie Luftreiniger. So entschied das OVG Münster.
Das Oberlandesgericht Koblenz hat ein Ordnungsgeld in Höhe von 60.000 Euro für einen der größten deutschen Fertighausanbieter, DFH Haus GmbH, verhängt.
Was passiert mit Mitarbeitern, die ständig zu spät kommen? Und was ist, wenn Arbeitnehmer Straftaten begehen? Ein Rechtsexperte erklärt aktuelle Gerichtsurteile zur fristlosen Kündigung und zeigt, wann eine Entlassung nicht gerechtfertigt ist.
Ragt ein Ast über den Zaun zum Nachbar, kann es schnell zum Streit kommen. Aber was ist, wenn die Wärmedämmung die Grenze zum Nachbargrundstück überschreitet. Um diese und drei weitere Fällen mussten sich deutsche Gerichte kümmern.
Die Regelung der Mindesthonorare für die Leistungen von Architekten und Ingenieuren (HOAI) sorgt immer wieder für juristischen Ärger. Nun musste der EuGH urteilen.
Die DUH erstreitet ein Urteil für mehr Verbraucherschutz: Interessenten haben das Recht auf Informationen zur energetischen Beschaffenheit einer Immobilie.
Bei dem einen schimmelt's, bei dem anderen sorgt ein vermeintlicher Experte für eine Überflutung im Keller. Gerichte haben sich der Fälle angenommen und so entschieden.
Manchmal führt schon eine Kleinigkeit wie die Farbe eines Handlaufs zu einem Rechtsstreit. Und haben Architekten ein Recht auf Fotos? So haben die Gerichte entschieden.
Rund um die Verkehrssicherungspflicht von Baustellen gibt es viele Fallstricke. Schilder müssen z.B. sofort angebracht werden, aber auch zeitnah wieder weg. Sonst kann es teuer werden.
Wer eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, z.B. eine Baustelle, muss Sicherungsmaßnahmen treffen, damit Dritte dadurch nicht gefährdet werden. Ein Gericht klärt, welche Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht zu stellen sind.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zu steuerlichen Verzugszinsen für verfassungswidrig erklärt. Welche Regeln gelten aktuell?
Legionellen sind eine Gefahr für die Gesundheit. Mieter dürfen die Miete daher schon dann mindern, wenn eine tatsächliche Gesundheitsgefahr noch gar nicht eingetreten ist.
Kann ein Bestandsgebäude nicht sinnvoll auf der Innenseite gedämmt werden, müssen Nachbarn eine grenzüberschreitende Außendämmung tolerieren, entschied der BGH.
Ein laufendes Gerichtsverfahren zum Thema ZIP, bei dem ein italienischer Hersteller die Windwiderstandsklasse 6 (WWK) ausweist, sollte eigentlich ein klares Ende haben, da nach aktueller deutscher Denkweise hier nur eine Einsatzempfehlung Wind anstelle der WWK genannt werden darf. Aber weit gefehlt...
Ein Mieterpaar wollte sich den Einbau einer Ladestation durch einen selbstgewählten Anbieter genehmigen lassen. Doch die Vermieterin hatte etwas dagegen. Zu Recht?
Auch wenn Arbeitgeber das Betriebsrisiko tragen: Muss ein Unternehmen wegen eines Lockdowns schließen, ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, Minijobber weiterhin zu bezahlen. Welche Arbeitnehmer das Urteil noch betrifft.
Lärm im Wintergarten, der gar nicht hätte gebaut werden dürfen, zerstörerische Mieter und ein Hausboot: Wie die Gerichte entschieden und worauf Planer und Handwerker achten sollten.
Wer ist schuld an Rissen in der Fassade? Sind Graffiti ein Grund, eine Mieterhöhung abzulehnen? Und wer muss für deren Entfernung aufkommen? Alle Urteile im Überblick.
Laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts haben es Arbeitgeber künftig leichter, eine Krankschreibung ihrer Mitarbeiter in Zweifel zu ziehen. Das gilt vor allem für eine Arbeitsunfähigkeit nach einer Kündigung.
Darf ein Grundstückseigentümer Pflanzkübel auf den Gehweg stellen? Und wer hat recht, wenn das Fachwerkhaus von Schädlingen befallen ist? Gerichte haben entschieden.
Was tun, wenn der Untermieter partout nicht auszieht? Und darf ein Eigentümer seine Wohnung kurzfristig vermieten? Diese und weitere Urteile lesen Sie hier.
Die Renovierung ist in vollem Gang, es gibt Streit und plötzlich behauptet einer der Auftraggeber, niemals beauftragt zu haben. Was gilt, wenn die Agebotsannahme nur von einem Ehepartner unterzeichnet wird?
Das Rollo war schuld: Gibt es Schmerzensgeld, wenn eine Mieterin schreckbedingt stürzt? Und welche Informationen muss ein Makler zum Souterrain liefern? Die Gerichte haben entschieden.
Was ist, wenn die Wohnung oder Teile davon wegen eines Mangels nicht nutzbar sind? Wann gibt es den sog. Nutzungsausfall? Was eine mangelhaft hergestellte Rohrleitungsabzweigung anrichten kann und mit welchen Folgen, lesen Sie in diesem Fall.
Eine Online-AU von der Webseite Au-schein.de müssen Arbeitgeber nicht akzeptieren. Das hat jetzt das Arbeitsgericht in Berlin entschieden und nennt die Gründe.
Auch wenn der Werkvertrag gekündigt wird, muss der Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, Mängel selbst nachzubessern. Und entscheidend ist - wie so oft - die Frist.
Zu den Pflichten des Architekten gehört auch die Kontrolle der Abwasserinstallation. Das entschied kürzlich ein Gericht. Dieses und drei weitere Urteile rund ums Bauen und Wohnen.
Wird unter der tragenden Bodenplatte statt der vereinbarten XPS-Dämmung eine EPS-Dämmung verlegt, ist diese Leistung mangelhaft. Doch ist die Beseitigung des Mangels unverhältnismäßig?