Hier finden Sie alle Studien und Nachrichten zum Thema Energiewende. Welche erneuerbaren Energien sind effizientesten? Wie betroffen ist der Durchschnittsbürger?
Tesla hat im vergangenen Jahr mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität installiert. Mit der neuen Lösung Megapack soll die Installationen in den kommenden Jahren "exponentiell beschleunigt" werden.
Die Stadtwerke Stuttgart haben ihr Netzwerk der "Partner der Energiewende" um zwei Mitglieder erweitert. Ausgezeichnet wurde auch der Alfons W. Gentner Verlag.
Mit einer neuen Pilotanlage zur Dreiphasen-Methanisierung will das Karlsruher Energy Lab 2.0 die Grundlage für die Energiewende schaffen.
Im ersten Halbjahr 2019 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland erstmals bei 44%. Grund dafür ist u.a. ein Windrekord.
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft fordert Sofortmaßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050. Sonst werde die Energiewende im Gebäudebereich zum sozialen Problemfall.
Über 600 Grundversorger haben ihre Strompreise erhöht. Insgesamt acht Millionen Haushalte sind von der Erhöhung um durchschnittlich zwei Prozent betroffen.
Agora Energiewende und Agora Verkehrswende haben 15 Eckpunkte für das Klimaschutzgesetz vorgelegt: Dazu gehören eine CO2-Bepreisung von 50 Euro/t verbunden mit einer Klimabonus-Rückerstattung.
Mit den Energy-Charts stellt das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine Plattform für Stromdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nun wurde die Datenbank überarbeitet.
Das Gesetz tritt heute in Kraft. Der neue Rechtsrahmen soll helfen, beim Netzausbau zügig voranzukommen - ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiewende.
Für Erdgas gilt: Je ambitionierter die Klimaziele, desto weniger Gas wird nachgefragt. Das wird große Auswirkungen auf die Gasinfrastruktur in Deutschland haben. Nicht alle Gasverteilnetze werden wirtschaftlich weiterbestehen.
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in den vergangenen zehn Jahren in allen 28 Staaten der Europäischen Union (EU) gestiegen. Im EU-Durchschnitt erhöhte sich der Anteil um rund 7 Prozent.
Was kostet Strom in Deutschland? Wie haben sich die Strompreise in den letzten Monaten entwickelt? Und wo zahlen Haushalte am meisten bzw. am wenigsten für Strom?
Grüner Strom als Treiber für die Energiewende: Die Politik muss laut einer aktuellen Studie die Verzahnung zwischen der Produktion und dem Verkauf von Ökostrom verbessern.
Mit dem jüngst vorgelegten Haushaltsplan verabschiede sich die Politik von der Wärmewende, kritisiert der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Er vermisst steuerliche Anreize.
Acht renommierte Institutionen haben ein Positionspapier zur Erneuerung von Heizungsanlagen vorgelegt. Und schlagen mit Blick auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2050 diese Heizungssysteme vor.
Für die Energiewende ist mehr Flexibilisierung im Stromsystem von entscheidender Bedeutung. Doch bei den Bundesbürgern fehlt es noch an der Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten auch zu nutzen.
Auch wenn die Mehrheit die Energiewende unterstützt, sind Deutschlands Eigenheimbesitzer mit der politischen Umsetzung unzufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Laut dem Energie-Trendmonitor 2019 erleben 82 Prozent der Bundesbürger die Schnee- und Dürrerekorde als einen Weckruf, um mit der privaten Energiewende zu starten. Knapp 40 Prozent sind überzeugt, dass ihnen bei der Energiewende die Zeit davonläuft.
In der Ostsee werden derzeit die Rohre für die zweite Gaspipeline verlegt. Doch fast 90% der Deutschen wollen gar keine weiteren Importe, sondern wünschen sich mehr Unabhängigkeit.
Der Entwurf für das angekündigte Gebäudeenergiegesetz setzt aus Sicht der Gebäude-Allianz keine Impulse für die Energiewende und den Klimaschutz. Sie fordert konkrete Änderungen:
Dekarbonisiert und versorgungssicher mit Speichern sind zwei Faktoren, die das deutsche Energiesystem der Zukunft ausmachen sollen. Die Integration von Energiespeichern auf allen System-Ebenen ist dabei unabdingbar.
Ein neuer Bericht zeigt die Machbarkeit einer europäischen Energiewende basierend auf 100 Prozent erneuerbaren Quellen auf. In dem Szenario werden die Treibhausgas-Emissionen noch vor 2050 auf Null reduziert.
Laut Agora Energiewende verzeichneten die Erneuerbaren Energien 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Die Treibhausgasemissionen gingen stark zurück, der Trend ist aber nicht nachhaltig.
Für unsere eigenen Webauftritte übernehmen wir die Verantwortung: Die Seiten des Alfons W. Gentner Verlags sind klimaneutral. Lesen Sie hier, was das genau bedeutet:
Die Erderwärmung anschaulich darstellen - das ist das Ziel der "Warming Stripes". Seit einiger Zeit sorgt der Strichcode des englischen Klimaforschers Ed Hawkins international für Aufsehen.
Mit der angekündigten Drosselung der Sanierungsraten in der Wohnungswirtschaft habe sich die Bundesregierung auf der Klimakonferenz blamiert. So lautet die Kritik einiger Verbände.
Obwohl die Umlagen leicht sinken, gibt es keine guten Nachrichten für Verbraucher: Bei vielen steigen die Stromkosten zum Jahreswechsel. Der aktuelle Strom-Report gibt einen Überblick.
Vereinfachungen, Neuerungen und Änderungen: Mit dem Gebäudeenergiegesetz werden mehrere Gesetze zusammengeführt. Was das konkret bedeutet, zeigt dieser Überblick:
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) übt scharfe Kritik an den Plänen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Gebäuden auf einen Schlag um rund 20 % zu kürzen.
Welche Auswirkungen hätte der Ausbau von Wärmepumpen auf den Strommmarkt? Und wie verhält sich der Markt in Stunden mit "kalter Dunkelflaute"? Die Antworten gibt eine neue Studie.
Rollout, digitale Energiewende, intelligente Zähler: Viele Begriffe werden derzeit bunt zusammengewürfelt. Inzwischen haben sich handfeste Irrtümer etabliert - hier die 6 größten:
Die Zahl der installierten Wärmepumpen ist im vergangenen Jahr überproportional gewachsen und hat einen neuen Rekord erreicht.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres haben die in Deutschland installierten Solarstromanlagen so viel Solarenergie erzeugt wie im gesamten letzten Jahr.
Bei einer PV-Anlage sind Renditen von bis zu 8 Prozent möglich, wenn der Eigenenergieverbrauch möglichst hoch ist. Der lässt sich beispielsweise mit einer Wärmepumpe steigern.
In der Gemeinde Eichwalde bei Berlin ist jetzt der 100.000ste Solarstromspeicher in Deutschland offiziell in Betrieb genommen worden.
Mehr als 90 % der Haushalte in Deutschland stehen hinter der Energiewende. Allerdings ist die Beteiligung der Haushalte in Großstädten deutlich geringer als auf dem Land.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Aktionsplan zum Ausbau der Stromnetze vorgestellt. Viele Verbände sehen dies als wichtiges Zeichen für die Energiewende.
Viele Top-Manager bewerten den aktuellen Stand der Energiewende im Gebäude negativ. Das ist nur ein Ergebnis des ersten Immo-Energiewende-Index.
Da im Haushaltsentwurf 2019 nicht vorgesehen, fordert die Gebäude-Allianz nun die Bundesregierung in einem Brandbrief auf, den Steueranreiz für energetische Sanierungen endlich auf den Weg zu bringen.
Energiewende: Die Bundesregierung sollte noch in dieser Legislaturperiode ihr Klimaziel für das Jahr 2050 präzisieren. Dafür und für einen Technologiemix plädiert die aktuelle dena-Leitstudie.
Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgestellte Leitstudie "Integrierte Energiewende" gibt Handlungsempfehlungen für die politischen Rahmenbedingungen der Energiewende.
Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung sind hoch gesteckt. Wie sich das auf die Anforderungen der Arbeitswelt innerhalb der Gebäudetechnik auswirkt, zeigt eine aktuelle Prognos-Studie.
Die meisten Deutschen wollen auf klimafreundliche Heiztechnik umsteigen und die Energiewende mitgestalten. Wären da nicht Strompreise und vor allem die staatliche Abgabenlast.
Der Ersatz eines alten Heizkessels durch einen modernen Brennwertkessel spart deutlich weniger Energie und CO2 als vielfach angenommen, so das zentrale Ergebnis eines BEE-Gutachtens.
Die IG Metall und der BDH fordern eine langfristige Strategie für den Umbau des Wärmemarktes. Ein Grund: Der deutsche Heizungsanlagenbestand ist dramatisch veraltet.
Wie kann die Heizungstechnik zur Energiewende beitragen? Eine mögliche Antwort: vernetzte Energiemanager. Dafür müssen Planer und Fachhandwerker mit der richtigen Schnittstellen-Technik arbeiten. Wir stellen das intelligente Energiemanagement vor.
Neuer Energiewende-Index von World Economic Forum und McKinsey: Deutschland hat im internationalen Vergleich seine Vorreiterrolle verloren. Die neuen Vorbilder heißen Dänemark und Großbritannien.
Die SPD hat dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Der umfasst 177 Seiten in 14 Kapiteln. Wir haben für Sie extrahiert, was für die TGA/SHK-Branche, Energieberater und die Bauwirtschaft relevant ist.