Was sind die effizientesten Möglichkeiten zur Energieförderung? Inwiefern kann in diesem Zusammenhang auf Erneuerbare Energien gesetzt werden? Wir haben Ihnen hier alle Artikel zum Thema Energieeffizienz zusammengestellt.
Die Durchführung des hydraulischen Abgleichs kann insbesondere bei Bestandsbauten eine Herausforderung sein. Wir geben fünf Tipps rund um den hydraulischen Abgleich, die in der Praxis helfen können.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat den Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz veröffentlicht, mit dem sich die Auflagen für Rechenzentren deutlich verschärfen würden.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA fördert gezielt Sanierungs- und Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz. Diese BAFA-Förderungen gibt es.
Das Gesetz sieht neben übergeordneten Zielen auch konkrete Anforderungen für die öffentliche Hand und deren Gebäude, Unternehmen und Rechenzentren vor.
Fraunhofer IBP und Fraunhofer IEE haben ein Modul mit integrierter technischer Gebäudeausrüstung entwickelt, welches mittels regenerativer Energie heizt, kühlt und lüftet. Diese neue Komponente könnte dazu beitragen, die Sanierungsquote im Gebäudesektor zu erhöhen.
Aktuell arbeitet die Bundesregierung an einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Im Kern geht es um die 65 Prozent-Regelung ab 2024. GIH, DENEFF u.a. fordern, auch den Betrieb von Heizungsanlagen in den Fokus zu nehmen.
Der Industrieausschuss der EU hat verschärfte Regeln zum Energiesparen vorgeschlagen. Der ZDB bezeichnet diesen Vorstoß als Weg in die falsche Richtung.
Der Ausschuss des EU-Parlaments für Industrie, Forschung und Energie hat mit großer Mehrheit für die Einführung verbindlicher Mindesteffizienzstandards zur Sanierung der energetisch schlechtesten Bestandsgebäude gestimmt.
Weniger Abrisse und mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude, fordert der DEN. Vielen Immobilienentwicklern gehe es nur um Profit, dabei werde die graue Energie vergessen, die in Gebäuden steckt.
Sind fernablesbare Wärmezähler vorhanden, müssen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern ihre Mieter einmal im Monat zu deren Heiz- und Warmwasserverbrauch informieren. Ab 2026 sind diese Geräte Pflicht.
Der Bundestag hat immer noch keinen Gesetzesentwurf für das im Oktober 2022 angekündigte "ambitionierte Energieeffizienzgesetz" vorgelegt. Dafür haben die Abgeordneten kurz danach den Streckbetrieb der letzten drei AKW beschlossen.
Die steigenden Energiekosten hat der ZDH zum Anlass genommen, bei Handwerksbetrieben nachzufragen: Wie steigern sie ihre eigene Energieeffizienz? Und auf welche Herausforderungen stoßen sie dabei?
In der Kälte- und Klimabranche ist die Energieeffizienz ein wichtiger Kostenfaktor, der schon seit Jahren diskutiert und im Rahmen der Lebenszykluskosten betrachtet wird. Welche Rolle Wärmepumpen in Kälteanlagen spielen, zeigt dieser Beitrag.
Trotz EU-Vorgaben kommen laut DUH zuständige Länderbehörden Überwachungspflichten von Energieausweisen weder nach noch werden Verstöße sanktioniert.
Die Bundesregierung hat einen neuen Entwurf für das Energieeffizienzgesetz erarbeitet. Die DENEFF begrüßt den Entwurf, vermisst aber ambitionierte Ziele.
Je weiter der Preis für Gas und Heizöl steigt, desto effizienter müssen Gebäude Energie nutzen. Wer seinen Verbrauch optimieren will, ermittelt den Energiebedarf eines geplanten Bauwerks mit einer BIM-basierten energetischen Simulation.
Die Zukunft des Bauens und Wohnens ist digital. Dabei ermöglichen digitale Anwendungen ein bequemes Fernsteuern von Sonnenschutz, Beleuchtung oder auch der Haustechnik insgesamt. Wie das für Einsteiger und Fortgeschrittene funktioniert, weiß der VFF.
Building Information Modeling erleichtert die Planung energieeffizienter Neubauten und energetischer Sanierungen im Bestand massiv. Nordrhein-Westfalen bezuschusst daher ab sofort Kosten von BIM-Planungsleistungen mit bis zu 18.000 Euro pro Vorhaben.
Split-Klimageräte können als Luft-Luft-WP außer zum Kühlen und Entfeuchten auch eingesetzt werden, um vorhandene fossile Heizsysteme zu entlasten und Gas oder Heizöl einzusparen. Darüber, wie energieeffizient dies möglich ist, informiert das EU-Energielabel.
In vielen Siedlungen ist es um Energieeffizienz und CO2-Bilanz schlecht bestellt. Damit Städte und Kommunen die Klimaschutzziele nicht verfehlen, sind ambitionierte Sanierungskonzepte gefragt. Zwei unterschiedliche Beispiele zeigen, welche Chancen und Herausforderungen in Quartierssanierungen...
Sind die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellten Maßnahmen des Energiesicherungspakets ausreichend? Die Deneff sieht noch großen Ausbaubedarf, denn die Versorgung mit Gas bleibe weiter angespannt.
CO2 ist zwar klimafreundlicher als herkömmliche Kältemittel, hat aber thermodynamische Nachteile. Um CO2- Kälteanlagen zu optimieren und den Energieverbrauch gering zu halten, hat Hauser das Regelungssystem Low Superheat entwickelt.
Das Einsparen von Energie und CO2 ist so dringend wie nie zuvor. Eine der sinnvollsten Maßnahmen für mehr Energieeffizienz: die Heizung optimieren. Wie man durch den hydraulischen Abgleich Heizungsanlagen effizienter machen und dadurch Energie sparen kann, erklärt Daniel Kessler von myWarm.
Die Anforderungen an die Energie- und Klimabilanz von Gebäuden werden immer anspruchsvoller. Das gilt insbesondere für die Gebäudehülle. Ein oft unterschätzter Faktor: die konkreten Vorteile von Fenstern für die Gesamtbilanz des Gebäudes.
Das BAFA hat den aktualisierten Förderkompass veröffentlicht. Wir fassen die Inhalte zusammen, die für die Gebäudetechnik-Branche relevant sind. Außerdem: Ein Update des BAFA zu den langen Bearbeitungszeiten beim iSFP.
Sensoren zur Überwachung des Innen- und Außenklimas helfen, die Leistung von HLK-Anlagen an die realen Begebenheiten anzupassen. So werden die Energiekosten und CO2-Emissionen von Gebäuden deutlich verringert.
Ein geringer Energieverbrauch sollte niemals wichtiger als eine effiziente Luftfiltration und gute Luftqualität sein. Aber das eine muss das andere nicht ausschließen.
Die Bundesregierung hat Anfang April ihr Energie-Osterpaket verabschiedet. Im Prinzip hält die Branche die Ansätze für gut, kritisiert aber auch das geplante Ausbautempo und sieht noch einiges an Nachbesserungspotential.
2021 erlebte der lahmende iSFP eine Renaissance. Fünf Prozent mehr Förderung sind doch ein Schnäppchen, das es mitzunehmen gilt! Aber hält es auch, was es vorgibt?
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments beschäftigt sich mit der Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie. Die aktuellen Entwicklung in der Ukraine rückt die Sicherheit der Energieversorgung in den Fokus.
Nach dem Schock von letzter Woche können manche Bauherren wieder aufatmen: Anträge, die vor dem Stopp der KfW-Förderung für energieeffiziente Häuser gestellt wurden, sollen regulär geprüft werden.
Die Digitalisierung von Gebäuden bietet Möglichkeiten, Treibhausgase und Energie einzusparen und damit den Klimaschutz zu fördern. Doch in welchem Umfang ist das realistisch und nachhaltig möglich?
Anschluss-, Modul- und Montagefehler können den Ertrag von PV-Anlagen verschlechtern und die Technik schädigen. Mit Wärmebildern lassen sich thermische Auffälligkeiten aufspüren und beheben.
Mehr Tempo beim Klimaschutz will Wirtschafts- und Klimaminister Habeck. Vor allem auf erneuerbaren Energien muss dafür der Fokus liegen. Die DENEFF sieht dabei ein Problem.
Fenster sind im Altbau neben Materialität, Ornamentik und Struktur der Oberfläche das prägende Stilmittel. Wie aber geht man im Denkmalschutz mit einfach verglasten Fenstern und zierlichen Rahmenprofilen um, damit sie die heutigen energetischen Anforderungen erfüllen?
Kapillarrohrmatten für die Flächenheizung werden direkt von der Decke abgehängt und können mittels eines sehr niedrigen Temperaturniveaus und des Infraroteffektes sehr effizient heizen – und im Sommer auch kühlen.
Die Regierung sieht vor allem in der Gebäudesanierung ein Einsparpotenzial von CO₂. Die Fördermittel sollen daher noch gezielter in einem bestimmten Bereich eingesetzt werden.
Bei der Betrachtung lassen sich zwei Auffälligkeiten feststellen. Ein Bundesland schneidet beispielsweise besonders schlecht im nationalen Vergleich ab. Und das mit Grund.
Wärmepumpen mit Heißgasauskopplung können die normativen, planerischen und betrieblichen Anforderungen an Wärmeerzeuger für die Trinkwassererwärmung zuverlässig und mit hoher Energieeffizienz erfüllen. Wie das funktioniert, erklärt dieser Beitrag.
Das Bundeskabinett hat den Gebäudeeffizienzerlass verabschiedet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor Abrisswellen und fordert einen Sanierungsplan.
Online angebundene Heizsysteme sind mehr als Smarthome-Lösungen für Kunden. Warum Anlagenmonitoring und Fernüberwachung ein wichtiger Hebel für einen effizienten Betrieb sind.
Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass sich in verzweigten hydraulischen Systemen bestimmte Volumenströme einstellen. Sollte in bestimmten Kreisen oder Strängen des Systems der Volumenstrom zu gering ausfallen, drosselt der hydraulische Abgleich gezielt andere Stränge oder Kreise. Das...
Mit seinem Neubau setzt das Fitness-und Gesundheitszentrum MatrixFit in Spelle im Emsland ein Zeichen für effizientes Training in einem, durch Wärmepumpe Erdkollektor, energieeffizienten Gebäude.
Diese Serie begegnet häufigen Vorurteilen beim Einsatz von Wärmepumpen im Bestand. In Teil 4 geht es um technologische Weiterentwicklungen der Wärmepumpen sowie um Hybridanlagen.
Der Reiseführer nimmt die Menschen mit an Orte, die beispielhaft sind für das effiziente Deutschland von morgen: Ein Land mit Städten und Gemeinden, in denen wir gerne leben.
Diese Serie begegnet häufigen Vorurteilen beim Einsatz von Wärmepumpen im Bestand. Teil 3 behandelt die ökologische und ökonomische Bewertung der WP in Bestandsgebäuden.
Mit dem Programm "Förderung der seriellen Sanierung" will das BMWi seit dem 7. Mai 2021 die Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebereich steigern.
Die EU hat mit dem Klimaschutzgesetz die CO2-Minderungsziele verschärft. Das wird auch Auswirkungen auf die Richtlinien im Gebäudebereich haben.