Bauwerke müssen vorgeschriebene Abstandflächen zum Nachbargrundstück einhalten. Allerdings nur, wenn sie oberirdisch sind. Das und weitere Urteile rund ums Wohnen, Bauen und Finanzieren im Überblick.
Fragen des Baurechts sind häufig ganz entscheidende Fragen für Immobilienbesitzer, denn es geht nicht selten um hohe Geldbeträge. Insbesondere bei Abrissverpflichtungen und Rückbauten kann es teuer werden. Hier eine Auswahl aktueller Urteile.
Eine Türanlage darf nicht ohne Einwilligung der Mieter digitalisiert werden, ein Einbruch wegen Verdachts auf Wasseraustritt ist nicht gleich ein Grund für die Kündigung. Vier Urteile zum Bauen und Wohnen.
Sie sind klein und unauffällig, doch Haus- und Wohnungsschlüssel zählen zu den wichtigsten Bestandteilen einer Immobilie. Oft werden sie Thema vor deutschen Gerichten. So fielen die Urteile aus.
Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den Bürgern in aller Deutlichkeit: Über eine geheizte Wohnung oder ein geheiztes Haus zu verfügen, ist keine Selbstverständlichkeit. Allerdings war das Thema Heizung schon vor dem Gasmangel ein Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen.
Ab 2024 kann die Riester-Förderung auch zur energetischen Sanierung von Wohneigentum genutzt werden. Bisher war dies förderunschädlich nur für den Bau und Kauf sowie für den altersgerechten Umbau zulässig.
Verweigert ein Mitglied einer Eigentümergemeinschaft den beschlossenen Einbau neuer Fenster, kann er gezwungen werden, sein Eigentum zu verkaufen. Dieses und weitere Urteile rund ums Wohnen und Bauen im Überblick.
Eine Grundstückseigentümerin hatte seit 2014 eine Baugenehmigung, nutzte sie aber nicht. Das Amt entzog die Genehmigung und das OVG Berlin-Brandenburg bestätigte die Entscheidung. Dieses und drei weitere Urteile im Überblick.
Nasszellen sind in Häusern und Wohnungen schlicht unverzichtbar. Ohne Bad und WC wären die Nutzungsmöglichkeiten einer Immobilie erheblich eingeschränkt. Fehlen diese oder sind defekt, landen die Fälle oft vor Gericht. 9 Urteile im Überblick.
Ein vom Fachbetrieb ordnungsgemäßer Wasseraufbereiter verursacht einen Wasserschaden. Bestand eine Kontrollpflicht? In diesem und drei weiteren Fällen rund um Wohnen und Bauen mussten deutsche Gerichte entscheiden.
E-Auto-Verbote in Tiefgaragen, Verwalterpflichten bei Eigentümergemeinschaften, Steuer-Regeln bei Mobilheimen und mehr: Neue Urteile rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren.
Probleme mit Fenstern und Wasser sind oft Ursachen für eine Mietminderung. Dabei könnte ein Fachhandwerker sie meist schnell beheben. Wann und in welcher Höhe eine Mietminderung zulässig ist, zeigen diese Urteile.
Die Überprüfung, ob sich Kampfmittel im Baugrund befinden, ist Aufgabe des Architekten. So entschied das OLG Hamm jüngst in einem Verfahren. Dieses und drei weitere Urteile rund ums Bauen und Wohnen im Überblick.
Notare müssen auf die Zweckmäßigkeit hinweisen, ein Wegerecht im Grundbuch zu sichern. So entschied das OLG Hamm. Dieses und andere Urteile zum Bauen, Wohnen und Finanzieren im Überblick.
Was im Großen die Staats- und Landesgrenzen sind, das sind im Kleinen die Zäune und Mauern um Grundstücke herum. Auch diese Grenzzonen liefern immer wieder Anlass zum Streit.
Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten Menschen Kontakte möglichst vermeiden. Doch Handwerkern durfte für unaufschiebbare Arbeiten der Zutritt nicht verweigert werden. Dieses und weitere Urteile rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren im Überblick.
Wer seinen Mietern wegen Sanierungsarbeiten eine Abfindung zahlt, damit diese schneller ausziehen, kann die Kosten als anschaffungsnahen Herstellungsaufwand geltend machen. Dieses und weitere Urteile im Überlick.
Wer mit Holz heizt oder einen Kamin besitzt, kommt um das Lagern von Holz nicht herum. Dabei kommt es aber immer wieder zu Streit. So haben deutsche Gerichte in zwei Fällen entschieden.
Eine unbegrenzte Erhebung von Beiträgen zur Erschließung nach Vollendung der Straßenbauarbeiten ist grundgesetzwidrig. Über diesen sowie drei weitere Fälle zum Bauen und Wohnen haben deutsche Gerichte entschieden.
Ragt ein Ast über den Zaun zum Nachbar, kann es schnell zum Streit kommen. Aber was ist, wenn die Wärmedämmung die Grenze zum Nachbargrundstück überschreitet. Um diese und drei weitere Fällen mussten sich deutsche Gerichte kümmern.
Manchmal führt schon eine Kleinigkeit wie die Farbe eines Handlaufs zu einem Rechtsstreit. Und haben Architekten ein Recht auf Fotos? So haben die Gerichte entschieden.
Rund um die Verkehrssicherungspflicht von Baustellen gibt es viele Fallstricke. Schilder müssen z.B. sofort angebracht werden, aber auch zeitnah wieder weg. Sonst kann es teuer werden.
Mit zunehmendem Alter stehen Mieter vor neuen Herausforderungen. Aber auch Vermieter müssen umplanen. Urteile zu Handwerkerzutritt, Aufzügen, Ausstattung und mehr.
Verschweigt ein Verkäufer die alten Rohre in der Immobilie, kann ihn das teuer zu stehen kommen. Dieses und drei weitere Urteile rund ums Kaufen und Wohnen.
Was zählt mehr, Umweltschutz oder die Belange der Bewohner? Gerichte müssen sich immer wieder mit diesem Fragenkomplex beschäftigen. Acht aktuelle Urteile.
Wie muss sich ein Neubau in die Wohngegend einfügen? Wann dürfen Bäume gefällt werden? Dämmung und Grundstücksgrenze: Diese Urteile haben deutsche Gerichte gesprochen.
Wenn die Baukosten und Baulandpreise in Relation zu den Einkommen weder sinken noch steigen, schaffen kaum mehr Haushalte als heute den Sprung in die eigenen vier Wände. Grund dafür sind drei Faktoren.
Ein Verwalter kann der richtige Adressat für eine Instandsetzungsanordnung wegen Schimmels sein. Das zeigt ein Urteil des Verwaltungsgerichts.
Wegen Corona arbeiten viele Menschen momentan von zu Hause aus. Wann können sie das Arbeitszimmer steuerlich absetzen? Neun aktuelle Urteile.
Wer wegen Baumängeln am Eigenheim einen Rechtsstreit führt, empfindet dies nicht nur psychisch als sehr belastend. Doch können Kosten daraus auch steuerlich geltend gemacht werden?
Erst Kälte, dann Ärger: Auf Probleme mit der Heizanlage reagieren Mieter und Eigentümer sehr empfindlich. Neun Urteile zeigen, wie die Rechtslage ist.
Ein Mobilfunkmast kann als Gebäude gelten, ist die Grunderwerbsteuer erst einmal gezahlt, bekommt man sie so schnell nicht wieder und Eigentümerversammlungen können nun auch auf dem Spielplatz stattfinden. Alle Urteile im Detail.
Will ein Bauherr gegen Mängel vorgehen, muss er das klar formulieren. Was er jedoch nicht zusätzlich liefern muss, entschied nun ein Oberlandesgericht.
Wasserleitungen, Dächer, Heizungsanlagen sind Gemeinschaftseigentum. Oder nicht? In WEGs ist nicht immer eindeutig, was wem gehört und wie verändert werden darf.
Was darf man bei der Sanierung auf die Mieter umlegen? Kann ein Substanzschaden als Werbungskosten abgesetzt werden? Vier aktuelle Urteile.
Eine Auswertung der aktuellen Baukindergeld-Statistik bis Ende Mai zeigt: Die Förderung wird gut genutzt und kommt genau bei jenen an, für die sie gedacht ist.
Immer wieder gibt es Prozesse wegen der Höhe der Mietpreise. Diese Urteile verraten, was erlaubt ist und was nicht.
Darf eine Garage einfach geräumt werden? Was darf man dort überhaupt abstellen? Und wenn jemand der Garage aufs Dach steigt? 8 aktuelle Urteile rund um Garagen und Stellplätze.
Saniert ein Vermieter energetisch, hebt den Nutzen jedoch durch andere bauliche Maßnahmen auf, muss der Mieter keine Mieterhöhung hinnehmen. Dieses und weitere aktuelle Urteile sollten Sie kennen.
Je jünger Wohnhäuser in Deutschland sind, desto geringer ist der Anteil der vermieten Wohnungen und desto höher die Selbstnutzerquote.
Die Verkehrssicherungspflicht sieht u.a. vor, dass man den Bürgersteig und Zugänge zum Haus von Schnee und Eis befreit. Doch gehören dazu auch Eiszapfen? Sieben aktuelle Urteile.
Rund ums Haus oder die Wohnung gibt es reichlich Gelegenheiten, sich zu streiten, z.B. wenn der TG-Stellplatz zu eng ist. Dauerbrenner ist auch das Thema Mülltrennung. Diese Urteile sorgen für Klarheit.
Jeder kennt das Sprichwort "Die meisten Unfälle passieren im Haushalt". Diese Gerichtsurteile zeigen, da ist etwas dran. Auch eine Erkenntnis: Bei einer Geistesstörung wird der Unfall nicht von der Versicherung gedeckt.
So sehr man sich meistens über ein Immobilienerbe freuen kann, umso kritischer wird es, sollten sich bei dem Haus größere Probleme zeigen. Wie dieses Beispiel zeigt:
Kaminöfen liegen im Trend - das lodernde Feuer gibt nicht nur angenehme Wärme ab, es sieht auch einfach gemütlich aus. Allerdings muss man bei Installation und Betrieb einige Regeln kennen.
Herbstlaub stellt für viele Grundstückseigentümer eine Belastung dar. Besonders problematisch wird es, wenn man es mit geplagten Nachbarn zu tun hat. Diese Urteile schaffen Klarheit:
Müllcontainer auf Irrfahrt, verwehte Toupets - Deutschland muss in Zukunft vermehrt mit extremen Wetterlagen rechnen. Auch für Baubeteiligte und Immobilieneigentümer hat das Folgen.
Wohnungseigentümer, die eigenmächtig Gemeinschaftseigentum austauschen, können sich die Kosten dafür nicht von der Wohnungseigentümergemeinschaft zurückholen. Ein aktuelles Urteil.