Eine Studie zeigt: Viele Wohngebäude in Deutschland werden unzureichend mit Tageslicht versorgt. Die Folge sind hohe Beeinträchtigungen für Wohlbefinden und Gesundheit.
Die Erneuerbaren Energien sind laut jüngsten Zahlen auf Wachstumskurs. Dennoch rücken die Ziele für 2020 in weite Ferne, wie ein aktuelles Trend-Szenario zeigt.
Wenn es an die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen geht, geht ohne Energieberater nichts. Erstaunlich ist vor allem die Fördersumme, die mit Hilfe von Energieberatern beantragt wird.
Die deutsche Baukonjunktur steht unter Volldampf und auch das Auftragshoch der Architekten hält weiter an. Wen wundert es da, dass die deutschen Planer und Architekten derzeit vor Optimismus strotzen.
Neben Malern haben insbesondere Planer bestimmte Vorstellungen, wenn es darum geht, welche Marke bei Farbe und Putz verwendet werden soll. Hier sind die Top 10 Marken.
Eine Umfrage zur Relevanz von "grünen Produkten" für private Haushalte zeigt: Obwohl die Elektromobilität noch hinter den Erwartungen zurückbleibt, wird ihr mit die größte Bedeutung zugeschrieben.
Über die Hälfte der Europäer vermeidet den Gang in öffentliche Toiletten. Eine Umfrage von CWS-boco zu öffentlichen Waschräumen bringt erstaunliche bis erschreckende Ergebnisse.
Hightech im Bad ist gefragt: Eine Studie zeigt, dass in Deutschland nach Japan die meisten Dusch-WCs eingebaut werden. Für Handwerker gibt es noch mehr erfreuliche Ergebnisse.
Modernisierungsfavorit ist derzeit die Badsanierung, wie eine Umfrage des ZVSHK ergab. Schön zu wissen: Erster Ansprechpartner bei Modernisierung ist das Fachhandwerk.
Die Wärmepumpen-Branche fordert einen fairen Wettbewerb im Wärmemarkt. Ein wesentlicher Kritikpunkt dabei ist "die Diskriminierung von Strom im Wärmemarkt".
Während es beispielsweise im Handwerkeralltag eher auf Funktionalität beim Fahrzeug ankommt, setzen viele Autofahrer für den privaten Gebrauch auf Komfort und Sonderausstattung.
17% Marktwachstum machen 2016 zum Wärmepumpen-Rekordjahr. Warum das trotzdem nur ein Anfang sein kann und welche Systeme gefragt sind.
Die Deutsche kuscheln gegen Winterkälte, vier von zehn Deutschen drehen die Heizung hoch. Aber international gibt's verschiedene Vorlieben zum Kälteschutz. Vaillant hat nachgefragt.
Mehr als die Hälfte der ölbeheizten Haushalte in Deutschland nutzt eine weitere Wärmequelle. Dabei wird häufig auf Erneuerbare gesetzt.
Eine neue Trendstudie skizziert die Gebäude der Zukunft und die wachsenden Anforderungen an die Sicherheitstechnik: Kundenansprüche treiben Smart Home und Smart Building voran. Doch wie wird man den Ansprüchen gerecht?
BauInfoConsult hat die deutschen Bauunternehmer nach ihren Lieblingsmarken bei Dämmstoffen gefragt. Zwei bekannte Dämmstoffhersteller haben die Nase vorn.
Trotz des Austritts der Briten aus der EU bleiben die europäischen Wärmepumpenhändler optimistisch und erwarten Anstiege sowohl im Preis als auch bei der Marge. Motor dafür ist die florierende Bauwirtschaft.
Eine Kurzstudie von BSB und IFB erläutert Risiken und Einflussfaktoren für Schimmelpilzbefall anhand von konkreten Schadensfällen und erklärt, was in der Folge zu tun ist.
Ist die Energiewende im Heizungskeller angekommen? Während ein Drittel des Stroms aus Erneuerbaren Energien stammt, kommt ein Prozent der Wärmeenergie aus Erd- und Umweltwärme.
Jeder vierte potenzielle Neuwagenkäufer will auf alternative Antriebe setzen, viele Verbraucher fühlen sich jedoch nicht ausreichend informiert. Abhilfe soll das Pkw-Label schaffen.
Das ist das Ergebnis einer Umfrage zum Heiz- und Lüftungsverhalten von Mietern in Mehrfamilienhäusern. Diese Energiesparmaßnahmen werden am häufigsten angewendet.
Wie bewerten Mitarbeiter ihre Chefs und was erwarten sie in Zeiten von Arbeit 4.0 eigentlich von ihren Führungskräften? Das berufliche Netzwerk XING hat dazu mehr als 1.800 Arbeitnehmer in Deutschland befragt.
Das Kraftfahrzeuggewerbe hat am stärksten zugelegt, Metallbauer mit am wenigsten. Wo steht Ihr Gewerk? Ein Blick in die aktuelle Statistik.
Eine Umfrage mit 387 Interviews von SHK-Handwerkern hat abgefragt, ob es den Unternehmen in 2016 möglich war, bei den Kunden höhere Löhne durchzusetzen. Die Hälfte konnte.
Was bedeutet die Energiewende für den Arbeitsmarkt? Laut einer Studie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie soll der Übergang mehr als 200.000 zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen.
Der monatliche Durchschnittspreis für Heizöl ist im November auf 1.562 Euro für 3.000l gesunken. Doch die Opec-Entscheidung macht Preissteigerungen wahrscheinlich.
Die Geschäfte im Handwerk sind im vergangenen Jahr mehr als gut gelaufen. Doch was bedeutet das für die Gehälter 2019 in der Branche? Wir haben ausgewählte Berufe miteinander verglichen.
Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war im September 2016 um 1,6 % höher als im August 2016. Im Dreimonatsvergleich nahm das Volumen um 5,5 % ab.
Dachfenster, Oberlichte und Lichtkuppeln generieren laut einer Prognose 2016 ein Marktvolumen von 717 Millionen Euro. So entwickelt sich der Markt für Tageslichtelemente im Detail.
Erdgas bleibt stabil, Wärmepumpen nehmen zu, Öl ist kaum noch vorhanden - im Neubau. Zwei Grafiken des BDEW zeigen die Entwicklung der letzten 16 Jahre.
Der Umsatz der Flachglasbranche ist mit ca. 2,51 Mrd. Euro im Jahr 2015 leicht um 1,3 % zurückgegangen. Wie sich die einzelnen Segmente entwickelt haben, und wie die Aussichten für 2016 sind, erfahren Sie hier.
Viele Immobilienprofis raten Vermietern und Verkäufern von energetischen Sanierungen ab. Die Mehrheit empfiehlt jedoch, sinnvolle Einzelmaßnahmen durchzuführen. Doch welche Gewerke könnten davon besonders profitieren?
58,2 Milliarden Euro sind im Jahr 2015 aus umweltbezogenen Steuern eingenommen worden. Der Anteil an den gesamten Steuern ist jedoch weiter gesunken und erreicht damit den niedrigsten Wert seit 20 Jahren.
Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom und damit auch die Solarrendite. Doch was können die Speicher? Wie teuer sind sie und welche Modelle bevorzugen Kunden?