Moderne Doppel- und Dreifachverglasungen bieten nicht nur hervorragende Wärmedämmung und Schutz vor Überhitzung, sondern auch effektiven Einbruchschutz. Der Austausch alter Fenster wird dabei staatlich gefördert.
Ehemalige US-Militärflächen in Mannheim bieten fast 300 Hektar Entwicklungspotenzial. Das 82 Hektar große Spinelli-Areal zeigt, wie die nachhaltige Konversion einer Kaserne in ein Wohnquartier für 4.000 Menschen mit 62 Hektar Grünfläche gelingen kann.
Bis Ende 2024 muss etwa jede dritte alte Feuerstätte stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Viele Besitzer denken aufgrund des finanziellen Aufwands über eine Stilllegung nach. Dabei gibt es gute Gründe für eine Modernisierung.
Wenn keine Baupläne vorliegen, gestaltet sich die Sanierung schwierig. Mit digitaler Vermessungstechnik lassen sich die fehlenden Grundlagen aber ersetzen.
Wer sein Haus energetisch saniert, spart Energiekosten, steigert den Wohnkomfort und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Ein aktualisierter Sanierungsleitfaden gibt einen Überblick über alle wichtigen Informationen, die für eine Modernisierung relevant sind.
Wer beim Modernisieren der eigenen vier Wände auf Energieeffizienz achtet, kann Zuschüsse und verbilligte Darlehen vom Staat erhalten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Diese Förderprogramme gibt es.
In Gebäuden vor 1993 kann Asbest vorhanden sein. Trotzdem ist die energetische Sanierung mit Vorsicht und Schutzmaßnahmen möglich. Ein Blick in Bestandsgebäude.
Die jüngsten Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des BSB haben alarmierende Trends im Bereich der Immobilienmodernisierung aufgedeckt. Eine große Mehrheit der Wohneigentümer zeigt in absehbarer Zukunft wenig Interesse an einer Modernisierung.
BDH und ZVSHK fordern in ihrem 10-Punkte-Plan die Anhebung der maximal förderfähigen Investitionskosten für Wärmepumpen. Aktuell fehle eine verlässliche Förderkulisse, die genug Anreiz bietet, jetzt in Klimaschutz zu investieren.
Mit ein paar planerischen Kniffen und entsprechender Licht- und Farbgestaltung lässt sich ein Bad aus den 1980er Jahren zeitgemäß aufhübschen. In unserem Beispiel wurde zudem eine altersgerechte Nutzung ermöglicht.
Hauseigentümer und Mieter sind sich nicht immer sicher, wann eine Dämmung sinnvoll oder sogar vorgeschrieben ist. Mit diesem Schnellcheck können Sie Ihren Kunden bei der Entscheidung helfen.
Im zweiten Halbjahr 2022 vor allem das Interesse an Dämmarbeiten hoch. Für alle Sanierungsleistungen gab es im Vorlauf der BEG-Novelle vom 28. Juli deutlich mehr Anfragen. Schlechtere Förderkonditionen der neuen Fassung könnten den anschließenden Nachfragerückgang begründen.
Neue Dreifach-Verglasung oder Glastausch gegen moderne Vakuumverglasungen? Bei der energetischen Sanierung älterer Gebäude kommt diese Frage immer wieder auf. Der Beitrag zeigt, wann sich Glastausch mehr empfiehlt als ein kompletter Fenstertausch.
Wie lassen sich vermietete Mehrfamilienhäuser energetisch so modernisieren, dass sie jederzeit effizient mit erneuerbarer Energie versorgt werden können? Eine neue Studie will diese Frage beantworten. Fraglich ist, ob die vorgelegten Strategien und Konzepte die erhoffte Wirkung entfalten.
Energieberater stehen häufig vor einem Problem: Sie haben gute Arbeit abgeliefert, die vorgeschlagenen Maßnahmen werden aber aus Kostengründen nicht umgesetzt. Eine mögliche Lösung: Contracting.
Der VDPM reduziert den Bürokratieaufwand und stellt Formulare für die Förderung durch das Finanzamt online bereit. Die Bescheinigung steht ab sofort zum Herunterladen bereit.
Fenster sind im Altbau neben Materialität, Ornamentik und Struktur der Oberfläche das prägende Stilmittel. Wie aber geht man im Denkmalschutz mit einfach verglasten Fenstern und zierlichen Rahmenprofilen um, damit sie die heutigen energetischen Anforderungen erfüllen?
Selbst Schutzbunker aus dem Krieg lassen sich durch Sonnenstrom, E-Autos, BHKW und Stromspeicher wirtschaftlich revitalisieren – als moderne Wohngebäude. Das zeigt dieses gelungene Beispiel aus Düsseldorf.
Welche Auswirkungen hat Corona auf die drei Pfeiler des deutschen Hochbaus? Eine aktuelle Studie von BauInfoConsult entwirft ein umfassendes Bauszenario bis 2023.
Badausstatter Toto hat ein Konzept zum WC-Tausch ins Leben gerufen, mit dem sich Dusch-WCs nachträglich und ohne an die Vorwandkonstruktion ranzumüssen, im Bad installieren lassen. Unser Beitrag erklärt in 12 Schritten, wie das geht.
Soll bisheriger Nichtwohnraum wie Keller und Dachgeschoss zu Wohnraum umfunktioniert werden, bringt das einige Herausforderungen ans Lüftungskonzept mit sich. Hier lesen Sie, wie sich die Lüftungssituation problemorientiert beherrschen lässt.
In einem Positionspapier fordert der Bauherren-Schutzbund die Einführung eines befristeten Bauklimageldes für private Neubauten und Gebäudemodernisierungen.
Eine Infografik zeigt mögliche Kostenspannen sowie Beispiele vom Dach bis zum Keller. Sie ermöglicht den Vergleich von Kosten für den Mindest- und Passivhaus-Standard.
48 Verbände fordern in einem öffentlichen Brief an die Bundesregierung, europäische Investitionshilfen zur energetischen Gebäudemodernisierung zu nutzen.
Beim Tausch einer Heizungsanlage sollte auch eine vorhandenen Fußbodenheizung auf den neuesten Stand gebracht werden. Dieser Beitrag zeigt in vier Schritten, worauf dabei zu achten ist.
Bauherren kommen im Vergleich zu einem Hausneubau oft günstiger weg, wenn sie eine bestehende Immobilie kaufen und diese nach ihren Vorstellungen modernisieren. Wir klären grundsätzliche Fragen zur Hausmodernisierung.
Seit 2018 können Handwerksbetriebe vom Kunden eine Sicherheitsleistung fordern, welche die Zahlung und damit letztlich den Betrieb absichert. Der Bauherrenschutzbund will an diesem Recht rütteln.
Deckenflächen sind für die Kühlung von Innenräumen besonders gut geeignet und können für unterschiedliche Leistungsbereiche ausgelegt werden. Dieser Artikel stellt die Bauarten von Systemen der Deckenkühlung vor und zeigt die Unterschiede in Montage und Bauablauf.
BauInfoConsult hat modernisierungswillige Haushalte befragt, welche größeren Ausgaben sie bis 2022 anvisiert haben. Die Ergebnisse zeigen: Investitionen ins Wohnen spielen eine große Rolle.
Laut BauInfoConsult betrug das Modernisierungsvolumen 2019 im privaten Wohnungsbestand ca. 116,3 Milliarden Euro. Allerdings stand dabei nicht die energetische Ertüchtigung im Fokus.
In einem offenen Brief appellieren über 40 Organisationen an die Ministerpräsidenten der Länder, sich über den Bundesrat für die Umsetzung des Steuerbonus für Gebäudesanierer einzusetzen.
Wer energetisch effizient baut oder saniert, erwartet, dass sich die geplante Investition binnen eines möglichst kurzen Zeitraums amortisiert. Doch ist das noch zeitgemäßer Klimaschutz?
Ab sofort stellt die Deutsche Energie-Agentur das Fachportal Energieeffizientes Bauen und Sanieren im Internet bereit. Es richtet sich an Profis aus Energieberatung, Architektur, Ingenieurwesen und Handwerk.
Wärme aus solarthermischen Anlagen wird im Wohnungsbau für Anwendungen mit stark wechselndem Bedarf gebraucht. Doch wie können Planer wesentliche Verluste verhindern?
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordern vom Bund die rasche Einführung der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung.
Der zweite Teil der Serie zu FBH im Bestand zeigt das Spektrum möglicher Maßnahmen von den Nachrüstverpflichtungen gemäß EnEV über Teilsanierung und Erweiterung einzelner Räume bis hin zur Optimierung der Gebäudehülle .
Eine energetische Modernisierung dient nicht nur dem Klimaschutz, sie bietet Eigentümern und Nutzern zumeist auch wirtschaftliche Vorteile, aber nicht immer. Das BBSR-Tool berechnet die Wirtschaftlichkeit.
Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Verbot von Asbest ächzen noch Hunderttausende von Gebäuden unter Altlasten - besonders auf dem Dach. Das schürt Ängste bei Hausbesitzern.
Klimaschutz soll kein Preistreiber im Wohnungsneubau sein und energetische Modernisierungen im Bestand bezahlbar bleiben: DUH und DMB fordern daher, die Modernisierungsumlage auf 4% zu senken.
Muss für die Gebäudesanierung ein Gesamtkonzept her oder genügen Einzelmaßnahmen? Das wollten wir von Ihnen wissen. Eine spannende Erkenntnis: Eine klare Meinung dazu gibt es nicht.
Im aktuellen Haushaltsentwurf der Regierung gibt es keine Steueranreize für die Gebäudesanierung. Doch braucht es die überhaupt? Das wollten wir von Ihnen wissen. Hier die Ergebnisse:
Gebäudemodernisierungen entlasten Bewohner bei den Energiekosten und steigern den Komfort. Aber auch für das Erreichen der Klimaschutzziele sind Sanierungen unverzichtbar.
Was ist aber in Ihren Augen wirklich sinnvoll?
Da im Haushaltsentwurf 2019 nicht vorgesehen, fordert die Gebäude-Allianz nun die Bundesregierung in einem Brandbrief auf, den Steueranreiz für energetische Sanierungen endlich auf den Weg zu bringen.
Im Koalitionsvertrag wurde die steuerliche Förderung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen vereinbart, im Haushaltsentwurf taucht sie nicht auf.
Aber würde denn ein weiterer Anreiz zur Modernisierung überhaupt etwas bringen?
Das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) hat den Endbericht zum Projekt "Datenerhebung Wohngebäudebestand 2016" fertiggestellt. Die Auswertung zeigt: Es wird zu wenig modernisiert und saniert.
Baugruppenersatz, Wechselrichter-Tausch und Erweiterung um Energiemanagement-Funktionen: SMA Repowering unterstützt Anlagenbetreiber bei der Umrüstung älterer PV-Systeme.
Schüco hat gemeinsam mit der Sun-Master Sonnenschutz GmbH den neuen Sonnen- und Blendschutz Integralmaster entwickelt. Er ist mit allen Schüco Fenstersystemen AWS (Aluminium Window System) kompatibel.