Solarstrom, also Stromerzeugung aus Sonnenkraft wird allgemein auch dem Begriff Photovoltaik zusammengefasst.
Aktuelle Zahlen im Länderportal der AEE zeigen, dass in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen pro Haushalt die meisten Balkonkraftwerke installiert sind.
Schäden an Photovoltaikanlagen können teuer werden. Deshalb ist eine Versicherung über die Wohngebäudeversicherung sinnvoll. Die Verbraucherzentrale informiert, was beim Abschluss zu beachten ist.
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2023 veröffentlicht. Der BSW-Solar begrüßt das Ergebnis und fordert die Beseitigung weiterer Investitionsbarrieren.
Immer mehr Hausbesitzer berücksichtigen erneuerbare Energien bei Sanierungs- oder Neubauprojekten und prüfen, welche Investitionen sinnvoll sind. In diesem Zusammenhang ist die PV besonders relevant - trotz Änderungen im EEG.
Die Anlagen haben eine Nennleistung von etwa 70.600 Megawatt. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Balkonkraftwerke zählen in der Regel nicht dazu.
Ein in Deutschland einmaliges Projekt hat die Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft realisiert: den Umbau eines Plattenbaus von 1973 zum modernen Mehrfamilienhaus. Die Mieter profitieren von Pauschalmiete und Energieflatrate, die Umwelt vom CO₂-freien Heizungskonzept.
Zwei Drittel der Immobilieneigentümer wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jeder Sechste bereits in den kommenden 12 Monaten. Immer häufiger wird die Solaranlage auch mit einer Wallbox und mit einer Wärmepumpe kombiniert
Wechselrichter sind die wesentliche Schlüsselkomponente zur Einspeisung der Solarenergie ins Stromnetz. Wie kann man Ausfälle und Störungen dieser Wechselrichter reduzieren? Ein neues Projekt beschäftigt sich mit dieser Problematik.
Deutschlands Nachfrage nach PV-Anlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr in Folge prozentual zweistellig wachsen - die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell.
Im 1. Quartal 2023 wurden in Deutschland 132,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Knapp ein Drittel davon stammt aus Windkraft, direkt dahinter folgt Kohlestrom.
In Deutschland wurde die dreimillionste Solarstromanlage in Betrieb genommen. Besonders bei Privathaushalten boomt die Nachfrage nach PV-Anlagen.
Das Wirtschaftsministerium plant einen Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer. Diese hätten in den letzten Jahren den PV-Ausbau auf Firmendächern stark gebremst.
Für private Neubauten gilt ab 2025 eine Solarpflicht, 2026 sind auch Bestandssanierungen betroffen. Wie Hausbesitzer die Solarplanung nach ihren Wünschen gestalten können.
Mit einem neuen, drei Hektar großen Testfeld wollen Forscher des Fraunhofer ISE PV-Module schneller und exakter bewerten. Dafür kombinieren und vergleichen Sie Labormessungen mit Analysen aus dem Testfeld.
Bundesminister Robert Habeck hat am 5. Mai 2023 im Rahmen des zweiten PV-Gipfels die überarbeitete Photovoltaikstrategie vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Punkte und Branchenstimmen zusammengestellt.
Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen.
In den nächsten 15 Jahren würden sich 40 Millionen Tonnen CO2 einsparen, wenn jeder Neubau mit PV-Anlagen ausgestattet wird. Das zeigt eine Berechnung des Energiekonzerns E.ON.
Durch die Erhöhung des Autarkiegrads können Anwender künftig beim Strombezug sparen und CO2-Emissionen verringern. Ein E.ON-Pilotprojekt zeigt Potenziale von bidirektionalem Laden für Privatpersonen mit Solaranlage.
Viel Rückenwind für erneuerbare Energien: Eine große Bevölkerungsmehrheit von 92 % befürwortet einen schnelleren Ausbau - unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation.
Der BSW hat eine Blitzanalyse und eine fachliche Einordnung des Entwurfes einer Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt. Einige Stellen greifen demnach zu kurz.
Trotz großer Herausforderungen sieht Bundesminister Habeck gute Fortschritte bei der Erneuerung der Energieversorgung und der Erneuerung der industriellen Wertschöpfung. Der GIH begrüßt die geplanten Fördermittel.
Seit 1. Januar 2023 gilt für die Lieferung und Installation bestimmter PV-Anlagen an den Anlagenbetreiber ein Nullsteuersatz. Ein aktuelles Schreiben des Finanzministeriums klärt offene Fragen der PV-Branche.
Der Wert der importierten Anlagen liegt bei 3,1 Milliarden Euro. Weitere Importeure für PV-Anlagen nach Deutschland sind unter anderem die Niederlande und Taiwan.
Solarstrom lässt sich nicht nur auf dem Dach, sondern auch an der Fassade produzieren. Solch Stromerzeugung in der Vertikalen, bekannt als bauwerks- oder gebäudeintegrierte Photovoltaik, bietet zahlreiche Vorteile.
Die Anschaffung und das Betreiben von Solaranlagen werden durch neue gesetzliche Maßnahmen ab diesem Jahr verstärkt gefördert. Erfahren Sie, warum sich der Einsatz von Solarstrom immer öfter lohnt.
Zwei von drei befragten Bauakteuren erwarten für die kommenden fünf Jahren ein großes Wachstumspotenzial bei PV-bedeckten Dachflächen. Wären da nur nicht bürokratische Hürden.
Jeder Fünfte private Immobilienbesitzer möchte in den kommenden 12 Monaten Solarstrom nutzen. Viele möchten auch einen Solarstromspeicher, um den selbst erzeugten Strom rund um die Uhr nutzen zu können.
47 Prozent des Bruttostromverbrauchs konnten EE 2022 decken - ein Plus von fünf Prozentpunkten. Für den Zuwachs verantwortlich waren vor allem der windreiche Jahresbeginn mit Rekordwerten in der Stromerzeugung aus Windenergie an Land und die sonnigen Sommermonate.
Eine Bevölkerungsmehrheit von 55 Prozent neigt zu der Einschätzung, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise beschleunigt werden sollte.
Damit auch auf Mehrfamilienhäusern Solaranlagen zum Standard werden, müssen die rechtlichen Grundlagen so geändert werden, dass der Betrieb der Anlagen einfacher und wirtschaftlich wird, fordert das IÖW Berlin.
Laut einer aktuellen Umfrage begrüßt die Bevölkerungsmehrheit die Strompreisbremse, lehnt die geplante Form ihrer Finanzierung mittels einer umfassenden Umsatzabschöpfung bei Betreibern Erneuerbarer Energien jedoch ab.
Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im deutschen Strommarkt umgesetzt werden soll, verstößt laut eines Rechtsgutachtens gegen EU-Recht und verletzt die Eigentumsgarantie.
Wärmepumpen können eine nicht unerhebliche Lärmbelästigung darstellen. Deshalb fordert Haus und Grund Hessen Nachbesserungen bei den geplanten Änderungen des hessischen Energiegesetzes.
Eine Branchenumfrage zu geplanter Erlösabschöpfung bei Erneuerbaren Energien zeigt: Drei Viertel der Unternehmen wollen in diesem Fall Investitionen reduzieren oder verschieben.
Der DAA SolarIndex zeigt im dritten Quartal 2022 eine verlässlich positive Entwicklung im Solarsektor. Photovoltaikanlagen sind auf einem soliden Niveau nahezu gleichbleibend nachgefragt, während das Interesse an Speichern kontinuierlich steigt.
Erneuerbare Energien sind derzeit das Top-Thema. Selbst erzeugter Solarstrom vom Dach ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Aber wie kommt man zu einer eigenen PV-Anlage, die Sonnenlicht in Strom verwandelt? Was müssen Kunden wissen?
Aktuell explodieren die Energiepreise. Viele wollen mit Balkonkraftwerken deshalb selbst Energie erzeugen. Welche Versicherung greift aber, bei Schäden durch Sturm und Hagel?
Der BSW warnt vor einem Solarenergie-Markteinbruch in Deutschland für den Fall, dass die Bundesregierung rückwirkend oder in unverhältnismäßiger Höhe Erlöse bei Solaranlagenbetreibern abschöpfen sollte.
Noch müssen PV-Anlagenbauer auf ihren Abschlagsrechnungen 19 Prozent Mehrwertsteuer auszeichnen - auch wenn die Anlagen erst 2023 vollends installiert werden. Der Steuersatz von 0 Prozent gilt erst 2023.
Bis 2035 soll in Deutschland nur noch klimaneutraler Strom im Netz fließen. Dazu braucht es einen rasanten Ausbau der Solarenergie. Doch zu viele Dachflächen bleiben unerschlossen.
Der E-Autobauer testet momentan eine neue Version seiner Solardachziegel. Interessenten aus Deutschland haben allerdings keine Chance, am Test teilzunehmen. Die Probephase ist auf ein Land und einen bestimmten Kundenstamm beschränkt.
E-Mobilität, Smarthome, Wärmepumpe – klimafreundliche Technik geht am besten mit sauberem Strom. Der Elektro-Eigennutzungsregler EER von Brötje hilft dabei, die Leistung hauseigener PV-Anlagen bestmöglich abzuschöpfen.
Photovoltaikanlagen werden wirtschaftlich wieder attraktiver. Wer sich eine Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält künftig eine höhere Einspeisevergütung. Gewinne von sechs Prozent pro Jahr sind auch bei vorsichtiger Kalkulation möglich. Wir haben diese Meldung mit aktualisierten...
Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Doch bei der Produktion kommen bislang gesundheits- und umweltschädliche Lösungsmittel zum Einsatz. Das könnte sich aber bald ändern.
Das EEG 2023 strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibe es aber hinter den Erwartungen der Solarwirtschaft zurück.
Angesichts steigender Preise für Strom, Gas und Öl sowie einem drohenden Gasembargo streben Eigenheimbesitzer nach Energieunabhängigkeit. Eine Studie untersucht den Stand und das Potential der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus.
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Die installierte Leistung im März 2022 liegt bei 58.400 Megawatt – ein Plus von knapp 10 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Es brauche ausreichend qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker, um die richtigen Pläne der EU zum Ausbau von Solarenergie umzusetzen, fordert der ZDH.