Balkonkraftwerke, auch Mini-PV-Anlagen genannt, boomen in Deutschland: Über 566.000 Systeme waren 2024 bereits installiert (Fraunhofer ISE). Doch lohnt sich die Investition wirklich? Handwerksbetriebe und Planer sollten die wichtigsten Fakten parat haben, um bei diesem Trend mitzuhalten.
In einem Thesenpapier zeigt das Fraunhofer CINES den Nutzen von Wärmepumpen, Balkonsolaranlagen und der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung auf.
Es gibt mehr als 400.000 Steckersolaranlagen in Deutschland, Tendenz stark steigend. Mit dem Solarpaket I hat die Regierung die Anmeldung von Balkonkraftwerken vereinfacht. Welche Regeln nun für die Anlagen gelten.
Der Bundestag plant eine deutliche Verbesserung für Steckersolargeräte. Mieterinnen und Mieter haben in Zukunft einen gesetzlichen Anspruch, PV-Anlagen auf ihrem Balkon installieren zu dürfen.
Welche Anforderungen werden an Solarbrüstungen gestellt und wie lassen sich homogen wirkende Brüstungen mit integrierten Solarmodulen erstellen? Tipps aus der Praxis.
Nach langen Verhandlung wurde das Solarpaket I beschlossen. Eine wichtige Änderung ist, dass die Anmeldung von Balkonkraftwerken beim Netzbetreiber künftig entfällt. Alle Änderungen im Überblick.
Wer sich eine Mini-Photovoltaik-Anlage zulegen möchte, hat es künftig leichter . Lesen Sie hier, welche fünf neuen Vorteile sich aus dem Solarpaket 1 für Balkon-PV ergeben.
Die beabsichtigten Erleichterungen zur Installation von PV-Anlagen auf dem Dach und Balkonkraftwerken sind laut VDIV vernünftig, aber in WEG verhindern die Abstimmungswege die Maßnahmen.
Der Vorteil von Steckersolargeräten, eigenen Haushaltsstrom zu erzeugen, liegt auf der Hand. Doch bislang war die Nutzung mit strikten Vorgaben verbunden. Das soll mit dem Solarpaket I vereinfacht werden.
Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 kWp Leistung.
Zweirichtungszähler sind eine innovative Möglichkeit für Haushalte und Unternehmen, aktiv am Energiemarkt teilzunehmen und ihren Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien zu leisten.
Balkonkraftwerke sind nun in der Hausratversicherung inkludiert und ein Extra-Versicherungsschutz ist nicht mehr nötig. Der GDV erweitert dafür die Musterbedingungen.
Eine Hausverwaltung in Kiel machte einem Mieterpaar unsachliche und überzogene Forderungen beim Anbringen einer Steckersolaranlage. Vor Gericht endete die Blockadehaltung und das Balkonkraftwerk darf angeschlossen werden.
MyVoltaics bietet ein leistungsstarkes Balkonkraftwerk mit vier bifazialen Solarmodulen. Dank neuer Gesetzgebung ist es ab 2024 ohne Genehmigung an die Steckdose anschließbar.
Aktuelle Zahlen im Länderportal der AEE zeigen, dass in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen pro Haushalt die meisten Balkonkraftwerke installiert sind.
Alpha-Solar setzt nun auch in seinen Balkonkraftwerken auf flexible Module. S-Flex Full Black sind laut Hersteller flexibel und deutlich leichter im Vergleich zu Glas-Modulen.
Klaus Jungstädt, Leiter Zulassungen, Normung und Schutzrecht bei Wieland Electric beantwortet drei Fragen rund um Balkon-PV und die Frage "Schuko- oder Wieland-Stecker"?
Der VDE hat ein Positionspapier veröffentlicht, um die Verbreitung von Mini-PV-Anlagen zu erleichtern. Der Schuko-Stecker könnte unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden und Stromzähler sollten bis zu 800 W Systemgesamtleistung sogar rückwärts laufen können.
Kleine Stromspeicher als Ergänzung für Balkon-Photovoltaik und Steckersolaranlagen: Soleis mit Sitz in Solothurn, Schweiz, hat dafür den MiniTower mit Kapazitäten von ein und zwei kWh entwickelt.