Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Schräder: Passivhaus- zertifizierter Leichtbauschornstein Future-Therm 45

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Der Abgasexperte Schräder aus Kamen präsentiert den ersten Leichtbauschornstein, den das Passivhaus Institut aus Darmstadt zertifiziert hat.

Mit dem Passivhaus-Konzept, werden Gebäude energieeffizient, komfortabel, wirtschaftlich und nachhaltig erstellt bzw. saniert. Dieser Baustandard gilt bei Einhaltung von drei Kriterien als erfüllt: So darf der Heizwärmebedarf maximal 15 kWh/(m²a) betragen, die Luftdichtheit der Gebäudehülle von n50 ≤ 0,6 h-1 nicht überschreiten und der Kennwert der erneuerbaren Primärenergie (nach PHPP) nicht mehr als 60 kWh/(m²a) betragen.

„Passivhäuser weisen bei minimalem Heizenergiebedarf eine optimale Behaglichkeit auf. Dafür sind bei eingesetzten Komponenten gesonderte thermische und bauphysikalische Anforderungen notwendig“ erklärt Dr.-Ing. Benjamin Krick, verantwortlicher Projektleiter des Passivhaus Institutes. In Bezug auf Abgasanlagen ist die Abgasführung in Verbindung mit einer raumluftunabhängigen Feuerstätte und einer Komfortlüftungsanlage sicherzustellen; unter anderem ist die Luftdichtigkeit nachzuweisen.

Dr.-Ing. Benjamin Krick vom Passivhaus Institut überreichte auf der ISH das Zertifikat für den Leichtbauschornstein Future Therm PH (v.l.): Karl-Heinz Schräder, Benjamin Kirck (Passivhaus Institut), Samuel Schräder, Daniel Leberger (Techno-Physik).

Weitere Produkte von Schräder auf haustec.de:

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder