Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Heizstab Hea Thor und Software my-PV DTO sparen bis zu 35 Prozent Stromkosten

Mit dem my-PV DTO (Dynamic Tariff Optimizer) kann jeder, der einen dynamischen Stromtarif hat, von erneuerbarer und günstiger Energie profitieren. my-PV hat das Feature, das Börsenmarktpreise aus 13 europäischen Ländern enthält, im März in seine my-PV Cloud integriert. Der my-PV DTO analysiert individuelle Nutzergewohnheiten und technische Parameter und bestimmt auf Basis der aktuellen Börsenstrompreise den besten Zeitpunkt für die Wärmeversorgung

Vollautomatische Wärmebereitung

Weil er die Wärmebereitung vollautomatisch steuert und den Heizstab im Boiler genau dann aktiviert, wenn die Strompreise am niedrigsten sind, müssen Nutzer die aktuellen Preise nicht im Blick behalten. Dabei ist die Inbetriebnahme in der my-PV Cloud denkbar einfach, und alle Betriebsdaten sind jederzeit abrufbar.

„Mit dem my-PV DTO können Anwender bis zu 35 Prozent ihrer Stromkosten einsparen“, freut sich my-PV-Geschäftsführer Dr. Gerhard Rimpler. Das Feature funktioniert mit allen IoT-fähigen my-PV Geräten: AC ELWA 2, AC•THOR, AC•THOR 9s und SOL•THOR. 

In Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage prognostiziert der Optimizer den PV-Ertrag des nächsten Tages aufgrund von Wetterdaten und versorgt Anwender mit günstiger Energie aus dem Netz, wenn die PV-Anlage zum Beispiel wegen schlechten Wetters oder nachts nicht genügend Strom liefert.

Auch ohne eigene PV-Anlage davon profitieren

Haushalte ohne eigene PV-Anlage können in Kombination mit dem neuen IoT-Heizstab HEA•THOR ebenfalls von preisoptimierter erneuerbarer Energie profitieren. Der Photovoltaikwärmespezialist my-PV bringt das Gerät im dritten Quartal 2025 in zwei Ausführungen auf den europäischen Markt. Während die einphasige Variante 3,5 kW leistet, hat my-PV die dreiphasige Version für Heizleistungen mit 9 kW konzipiert.

Der HEA•THOR lässt sich sowohl in Warmwasser- als auch in Pufferspeicher einbauen. Die Anbindung an die my-PV Cloud erfolgt über LAN/WLAN. Als Kommunikationsmöglichkeiten bietet der HEA•THOR Ethernet RJ45, WLAN und RS485 an. In Verbindung mit dem HEA•THOR steht so Nutzern von dynamischen Stromtarifen mit dem my-PV DTO eine entscheidende Möglichkeit zur Kosteneinsparung bei der elektrischen Wärmebereitung zur Verfügung. Neben der Ansteuerung über den DTO kann der HEA•THOR auch über die my-PV Cloud API oder Modbus TCP / RTU angesteuert werden.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder