Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

BioWIN Ultegra: Schnelle Inbetriebnahme mit Plug and Heat

Das werksseitig vorbereitete System erleichtert die Inbetriebnahme des Windhaber BioWin Ultegra enorm und verkürzt die Installationszeit bis zu drei Stunden. Der zur Konfiguration benötigte QR-Code wird dem Lieferschein entnommen. Er wird nach Anschluss von Hydraulik und Elektrik sowie dem Einschalten des Kessels mit der Windhager App eingelesen. Auf diese Weise werden alle relevanten Parameter aktiviert. 

Da dieser Prozess mit einem lokalen WLAN-Hotspot am BioWin Ultegra durchgeführt wird, ist keine Internetverbindung erforderlich. Auch bei der Bedienung des BioWin Ultegra setzt Windhager auf neue Technik. Anstelle des klassischen Steuerungsdisplays am Gerät kann der Nutzer auf eine Smartphone- und Tablet-App für alle gängigen Geräte zurückgreifen. Damit lässt sich die Heizung auch aus der Ferne steuern.

Drehknopf statt Steuerungsdisplay

Falls gewünscht, wird der BioWin Ultegra auch zusammen mit dem Windhager Tablet myComfort Controller geliefert, das sich direkt am Gerät anbringen lässt. Das Steuerungsdisplay am Pelletkessel wird durch einen intuitiven Drehknopf abgelöst, den myMagicButton. Mit ihm lässt sich direkt auf die wichtigsten Betriebsarten zugreifen. Dazu zählen Aus/Ein, Automatik, Info/Fehler/Alarm-Anzeige, Manuell, Reinigung, Kaminkehrer-Funktion sowie die Verbindungsmöglichkeiten. 

Alle anderen Einstellungen werden mit der Regelungsapp myComfort über das Smartphone oder Tablet vorgenommen. Der BioWIN Ultegra ist in den Leistungsklassen 12 und 18 kW erhältlich und eignet sich damit besonders für Ein- bis Zweifamilienhäuser.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder