Zum Jahreswechsel müssen sich Gaskunden auf höhere Erdgaspreise einstellen, denn die Netznutzungsentgelte werden steigen. Das wird sich wahrscheinlich auf eine Preiserhöhung bei Erdgas hinauslaufen.
Wer den künftigen Einkaufspreis für Erdgas sicher kennt, könnte damit viel Geld „verdienen“. Der minimale Endkundenpreis ist hingegen weitgehend abgesteckt – ein Gedankenspiel.
Seit Februar wird Gas an der Börse immer teurer und zum 1. April gab es einen deutlichen Preissprung. So viel zahlen Haushalte jetzt und so können Sie sparen.
Mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wird sich laut BMWK das Gasverteilnetz verkleinern. Netzbetreiber überlegen daher, ob und wie sie ihre Gasnetze stilllegen. Kunden der Stadtwerke Augsburg haben nun einen Brief bekommen, der das Ende der Gasversorgung ankündigt.
Die Energiewende sieht eine verstärkte Abkehr von Gas vor. Aber wie lässt sich das Gasnetz auf den veränderten Bedarf anpassen? Das DIW Berlin sieht die Bundesregierung in der Pflicht, Ländern und Kommunen bei der Stilllegung zu helfen.
Ab 2024 gelten neue GEG-Standards für beheizte Gebäude, wobei Wasserstoff als Alternative zu Gas erwogen wird. Die Verbraucherzentrale sieht dies jedoch kritisch.
Monitoringbericht 2023 vom Bundeskartellamt & Bundesnetzagentur: Einblicke in Deutschlands Energie - Rückgang bei Gas, Anstieg bei Kohle & Erneuerbare Energien.
In 51 Prozent der Mehrfamilienwohngebäude wird weiterhin mit Erdgas geheizt. Aber immer öfter kommen auch Wärmepumpen zum Einsatz - wenn auch langsam. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Verbrauchskennwerte-Studie von Techem.
Die Energiewirtschaft konnte im vergangenen Jahr die Energieversorgung auch ohne russisches Gas jederzeit sichern. Trotz gefüllter Gasspeicher bleibe das Energiesparen im Winter weiterhin wichtig, so der BDEW.
Verlässliche Heizkosten sind nicht erst seit der Diskussion um das GEG in aller Munde. Die Bundesregierung hat nun eine Prognose zu den Kosten verschiedener Energieträger für die kommenden zwölf Jahre veröffentlicht.
Das Bundeskartellamt hat derzeit keine kartellrechtlichen Bedenken gegen die Zusammenarbeit mehrerer Betreiber von Erdgasnetzen beim Aufbau einer Netzinfrastruktur für Wasserstoff im Rahmen des Projekt Get H2.
Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Das zeigt eine aktuelle Studie des DVGW.
Die Bundesregierung möchte Kunden von Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas entlasten. Verbraucher müssen die Hilfen aber aktiv beantragen. Es gibt keine automatische Entlastung, wie bei Erdgas und Fernwärme.
Für die Versorgungssicherheit sollte der Strommarkt geöffnet und flexibilisiert werden, so das ifo-Institut. Auch Gaskraftwerke, die Wasserstoff verbrennen können, wären ein wichtiger Baustein.
Wer Gas- oder Fernwärme bezieht, dem wird die Dezember-Abschlagszahlung erlassen. Außerdem beginnt die Schlechtwetterzeit. Unter anderem Dachdecker und Gerüstbauer können Saison-Kurzarbeitergeld erhalten.
Der DVGW stellt eine Grafik zur Verfügung, bei der Sie die aktuellen Stände der deutschen Gasspeicher einsehen können. Somit lässt sich erkennen, wie es diesen Winter aussieht und wie gut die Startbedingungen für das nächste Gaswirtschaftsjahr sind.
Der ZDH begrüßt den Abschlussbericht zur Gaspreisbremse, glaubt aber nicht, dass die Maßnahmen ausreichen. Besonders energieintensive Handwerksbetriebe benötigen weitere Hilfen.
Die Gaskommission hat einen Abschlussbericht veröffentlicht, in dem mehr Anreize zum Energiesparen gefordert werden. Die DENEFF unterstützt die Forderung, bemängelt aber das Fehlen eines Maßnahmenbündnisses für die Industrie.
Seit Oktober fließt erstmals reiner Wasserstoff im Erdgasnetz der Westenergie AG Essen. In einem Pilotprojekt in Holzwickede bei Dortmund werden drei Gewerbeimmobilien über das Erdgasnetz mit dem grünen Energieträger versorgt.
Der Flüssiggas-Versorger begleitet Heizungsbauer von A bis Z bei der Umrüstung von Erdgas auf Flüssiggas. Worauf SHK-Profis bei der Umrüstung von Gasheizungen achten sollten.
Seit 1. Oktober 2022 gilt die Pflicht zu einer regelmäßigen technischen Überprüfung von Gasheizungen. Betroffen von der Regelung sind Eigentümer von Gebäuden mit Gasheizungen. Sie müssen innerhalb der kommenden zwei Jahre einen Heizungs-Check durchführen.
Noch soll sie am 1. Oktober starten: die Gasumlage. Ihre Einführung steht aber nun auf der Kippe. Dafür kommt auf jeden Fall die Prüfpflicht für Heizungen sowie neue Corona-Regeln. Ein Überblick über kommende Gesetze und Regeln.
Heizen mit Gas verliert beim Planen neuer Wohngebäude in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Eine Gasheizung ist nur noch in knapp 16% der im 1. Halbjahr 2022 genehmigten Wohngebäude geplant.
Vom 1.10.2022 bis zum 15.9.2024 müssen Hauseigentümer ihre Erdgasheizungen prüfen und optimieren lassen. In Mehrfamilienhäusern kommt ein hydraulischer Abgleich hinzu. Wir stellen die Details der neuen Spar-Verordnung des BMWK vor.
Die Gebäudeeffizienz zu erhöhen und die Abwärme aus Rechenzentren zur Beheizung heranzuziehen, die größtenteils ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird, sei ein sinnvoller Beitrag zum Gassparen, so der DENEFF.
Die Gas-Umlage gilt laut DVFG nur für Erdgas - und somit nicht für Flüssiggas-Kunden. Die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit abseits des Erdgasnetzes mit Flüssiggas heizen, sind somit nicht von der Umlage betroffen.
Ab 1. Oktober kommt die Gasumlage auf Haushalte und Unternehmen zu. Wozu dient sie? Warum ist sie nicht mehrwertsteuerfrei und welche Entlastungen plant die Bundesregierung im Gegenzug?
Destatis gibt einen Überblick über Daten und Fakten zu Gasversorgung und -verbrauch in Deutschland. So war Erdgas im Jahr 2020 z.B. mit einem Anteil von 31,2% wichtigster Energieträger in der Industrie.
Die Preiserhöhung für Erdgas von über 70 Prozent zu Beginn des Jahres war erst der Anfang. Was auf Verbraucher zukommen kann und wie Haushalte und Unternehmen sofort anfangen können, Gas zu sparen, wissen die ARAG-Experten.
Die Gaspreise im Großhandel steigen immer weiter: Der Preis für europäisches Gas stieg am 7. Juli im Vergleich zu Mitte Juni um 115 Prozent auf 183 Euro/MWh.
Das BMWK hat am Donnerstag die Alarmstufe ausgerufen. Die Versorgungssicherheit sei gewährleistet, aber die Lage angespannt. Der Notfallplan Gas hat drei Stufen, die dritte ist die Notfallstufe. Auch sollen Kohlekraftwerke wieder aktiviert werden.
Angesichts der Drosselung der Gaslieferungen aus Russland ergreift die Bundesregierung zusätzliche Maßnahmen, um Gas einzusparen. So wird der Einsatz von Gas für die Stromerzeugung und die Industrie gesenkt sowie die Befüllung der Speicher weiter forciert.
Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gestimmt. Ein wichtiger Etappensieg, kommentiert die DUH.
Der Klimaschutz, steigende Kosten für fossile Energien und der Krieg in der Ukraine erfordern ein Umdenken. Im Wärmesektor ist der Umstieg auf erneuerbare Energien besonders nötig.
Nach der großen Preiserhöhungswelle im Winter kommen weitere Preissteigerungen auf Verbraucher zu. Im Juni, Juli und August haben die Strom- und Gasgrundversorger in knapp 400 Fällen Preiserhöhungen angekündigt oder bereits durchgeführt.
Der Heizbedarf in der Heizperiode 2021/2022 war rund acht Prozent niedriger als im Vorjahr. Jedoch lagen die Gaskosten 80 Prozent über dem Vorjahr und die Kosten für Heizöl um 78 Prozent höher.
Heizen mit Öl und Erdgas wird immer teurer und schädigt das Klima. Gesetzliche Vorgaben machen die Nutzung fossiler Energien in Gebäuden außerdem bald zum Auslaufmodell. Worauf bei der Sanierung zu achten ist.
Die sieben wahrscheinlichsten LNG-Projekte würden über ihre Laufzeit insgesamt 2.130 Millionen Tonnen CO₂ verursachen und damit drei Viertel des deutschen Restbudgets aufzehren.
Für die Energiewende in den Wärmenetzen müssen klimaneutrale Energieträger günstiger gestellt werden als fossile Energieträger. Das ist zentrales Ziel von Eckpunkten für ein EWG, die das ifeu, das Hamburg Institut und die GEF Ingenieur AG vorgestellt haben.
Unabhängigkeit bei der Stromversorgung und eine hohe Effizienz sind wesentliche Gründe für die Investition in KWK. Diese BHKWs können mit beiden Gasarten betrieben werden.
Das DIW Berlin hat Szenarien entwickelt, wie das deutsche Energiesystem im europäischen Kontext schnellstmöglich von russischen Erdgasimporten unabhängig werden könnte.
Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung angewiesen.
Steigende Öl- und Gaspreise, der Krieg in der Ukraine, Klimaneutralität: Deutschland muss den Verbrauch fossiler Energien drastisch reduzieren. Eine wirksame Sofortmaßnahme für öffentliche Gebäude empfiehlt die KEA-BW.
Wirtschaftsminister Habeck hat kürzlich die erste Krisenstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Für den Branchenverband Zukunft Gas der richtige Schritt. Hintergrund ist die Drohung Russlands, Gasimporte nur noch in Rubel abzuwickeln.
Für den ländlichen Raum sind Biogasanlagen mit angeschlossenen Wärmenetzen eine gute Alternative zu Erdgas. Die EE BW fordert, die Rahmenbedingungen für die Anlagen zu sichern.
Klimakrise und Abhängigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland machen scharfe Maßnahmen notwendig, die noch vor dem Winter wirken. Die DUH fordert die Regierung zum Handeln auf.
Die Bedeutung von russischem Erdgas für die Energieversorgung Deutschlands wird künftig abnehmen. Auch in Baden-Württemberg wird das der Fall sein. So kann das Land seine Energieversorgung umbauen.
Putin droht mit dem Stopp von Gaslieferungen durch Nord Stream 1. Aurora Energy Research hat untersucht, was passieren könnte, wenn die russischen Lieferungen komplett ausbleiben.