Das Unternehmen E-Systems MTG stellt die Wallbox Ghostone vor. Sie ermöglicht eine sichere Vernetzung über Ethernet, LTE, WLAN, EE-Bus und unterstützt ISO 15118.
Der Enphase IQ EV Charger 2 ist ein intelligentes Ladegerät, das nahtlos in Solaranlagen und Batteriesysteme von Enphase Energy integriert werden kann. Es unterstützt die Ladekommunikation nach ISO 15118 und ist somit auch für bidirektionales AC-Laden vorbereitet.
Dank der nun per Update erhältlichen neuen Funktion EEBUS ist trotz einer möglichen Abregelung durch den Netzbetreiber aufgrund von §14a eine gleichbleibend hohe Ladeleistung der Wallbox Enector möglich. Für mehr Effizienz und mehr Einsparpotenziale.
Der Bedarf an Lösungen für ein sicheres Laden nimmt zu. Hersteller Raycap erweitert mit dem neuen Probloc EV T2 V das Sortiment der Überspannungsschutzlösungen für E-Ladestationen.
Undurchsichtige Produktgestaltung, versteckte Kosten und Preisunterschiede von über achthundert Prozent - Abrechnungsdienstleistungen für Wallboxen sind für Kunden wenig transparent gestaltet. Es drohen erhebliche Kostenfallen.
Der US-Hersteller Sunpower stellt die Wallbox Sunpower Drive vor. Sie ist in zwei Ausführungen verfügbar: einer einphasigen Variante mit 7 Kilowatt Ladeleistung und integriertem MID-Zähler sowie einer dreiphasigen Version mit 22 Kilowatt, die auch im einphasigen Betrieb genutzt werden kann.
Die neue Wallbox Enector von Kostal unterstützt Elektro- und Hybridfahrzeuge und bietet Ladeleistungen von bis zu 3,7 Kilowatt einphasig und 11 Kilowatt dreiphasig, jeweils mit 16 Ampere pro Phase.
Opel will die Attraktivität seiner elektrifizierten Fahrzeugpalette mit einer besonderen Aktion steigern: Beim Kauf oder Leasing eines neuen Opel erhalten Kunden jetzt eine Wallbox gratis dazu.
Mit der neuen Heim-Ladelösung "Ford Pro Home Charging" will Ford Pro kleinen und mittleren Unternehmen den Wechsel zu elektrisch betriebenen Firmenfahrzeugen erleichtern und das Lademanagement verbessern.
BMW und E.ON starten ein vernetztes Lade-Ökosystem für BMW- und MINI-Elektrofahrzeuge. Das Connected Home Charging-Paket integriert das E-Auto in die heimische PV-Anlage.
Die durchschnittlichen Kosten für die Installation einer Wallbox lagen im Jahr 2023 bei 1.622 Euro. Zwischen den Installateugruppen schwanken die Preise jedoch stark - zwischen 500 und 4.000 Euro. Wie kommt der Unterschied zustande?
Der neue Time Mode bei der Kostal Wallbox Enector ermöglicht eine präzise, stundenweise Planung von Ladeprozessen, ergänzt durch eine intuitive Wochenübersicht und eine Vielzahl an Lademodi.
Je nach Ladesituation müssen Wallboxen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Das Laden im Einfamilienhaus stellt andere Anforderungen als das Laden in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen oder beim Arbeitgeber. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Experte Luca Korth von Wallbox Chargers.
Die Kostal-Wallbox Enector wird in Kombination mit dem Smart Energy Meter zur intelligenten Ladelösung für E-Autos und bietet mit dem Time Mode nun noch mehr Komfort.
Die kompakten Lösungen Dehn Cube Emob bieten Schutz für Wallbox und Fahrzeug bei einer Ladeleistung von 11 bis 22 kW und lassen sich in bestehenden Systemen nachrüsten.
Der Automobilzulieferer Webasto Ladelösungen für private und gewerbliche Anwendungen bereitgestellt. Dazu zählt eine neue Variante der Eichrecht- und MID-konformen Wallbox Webasto Unite.
PV-Anlagen sind finanziell lukrativ, machen unabhängiger vom schwankenden Strompreis und helfen dem Klima. Immer mehr Hauseigentümer schaffen sich zusätzlich auch einen Solarstromspeicher an. Aber welche Kombinationen lohnen sich?
Bislang steht die Energiewende in den eigenen vier Wänden im Zeichen von Eigenverbrauchs-Maximierung und Energieunabhängigkeit. Um darüber hinaus Kosteneffizienz zu erreichen, sollten elektrische Komponenten besser vernetzt werden.
Wallbox Chargers hat das bidirektionale Ladegerät Quasar 2 vorgestellt. Quasar 2 hat die Fähigkeit, ein Elektrofahrzeug in eine effiziente Energiequelle umzuwandeln und diverse Anwendungsszenarien zu ermöglichen, in denen Fahrzeuge elektrische Energie zurückgeben können.
Hager hat mit Witty Solar eine Wallbox entwickelt, die E-Autos auf vier verschiedene Arten laden kann. So hat der Hauseigentümer die Möglichkeit, ausschließlich Überschüsse aus der eigenen Solaranlage zu laden. Er kann auch zusätzlich Strom aus dem Netz mit in die Akkus schieben. Hier wird vorrangig...
Die KfW-Bank plant ein neues Förderprogramm zur Verbesserung der Eigenstromversorgung beim Laden von Elektrofahrzeugen in privaten Wohngebäuden. Die Förderung konzentriert sich auf die Kombination von Ladestationen, Photovoltaik-Anlagen und Speichern. Vorgesehen sind Fördermittel in Höhe von bis zu...
Smartfox stellt seine neue Produktreihe vor, mit der PV-Besitzer mehr Solarstrom selbst nutzen können, statt ihn einzuspeisen. Bis zu 98 Prozent Eigenverbrauch und eine Heizkosteneinsparung von rund 40 Prozent seien damit möglich, so der Hersteller.
Neu bei Raycap sind die anschlussfertige ProTec PV Box 7y sowie der Überspannungsschutz ProTec 60 für 60-mm-Sammelschienen. Darüber hinaus bietet Raycap eine Überspannungsschutz-Komponente für kleine AC-Ladestationen oder Wallboxen an.
Die Walther-Werke stellen das "EVO modular system" vor, eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur speziell für Unternehmen. Es besteht aus abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten für anpassbare Ladelösungen.
Um das Gleichgewicht zwischen Erzeugung und Verbrauch sicherzustellen, sollen Netzbetreiber Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen unterbrechen können. Der BDH sieht in der Praxis eine Gefahr für die Energiewende.
Von Anfang März 2023 bis Ende April 2024 wirkt die Strompreisbremse. Doch mittlerweile sinken die Strompreise leicht. Lohnt sich die Preisbremse trotzdem?
Aufladen, fertig, los. Die Kostal-Wallbox Enector ist laut Hersteller eine hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug.
Mehr als 25 Prozent der Wallboxen für das Laden von E-Autos werden bereits zusammen mit Solaranlagen und Solarstromspeichern installiert. Darüber hinaus waren bei einem Viertel der Wallbox-Kunden zuvor bereits Solaranlagen in Betrieb.
Die KfW-Förderung "Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen (441)" ist um sechs Monate verlängert worden. Wer bereits einen Antrag gestellt hat, hat nun 18 Monate Zeit, die Ladestation in Betrieb zu nehmen.
Um Ladestationen und daran angeschlossene E-Autos vor Schäden zu schützen, werden unter anderem Überspannungsschutzkomponenten benötigt. Speziell für kleine Ladestationen oder Wallboxes hat Raycap die kompakte Typ 2+3-Komponente ProTec T2C-EV entwickelt.
Stromspeicher werden nicht nur im Keller immer beliebter. Eine steigende Nachfrage gibt es auch bei größeren Speichersystemen fürs Gewerbe und die Industrie. Die Erwartungshaltung der Branche ist entsprechend hoch.
Myenergi stellt ein Update für die intelligente Wallbox Zappi vor. Sie verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet. Zappi vereint dynamisches Lastmanagement und Solar-Überschussladen in einem Gerät.
40 Prozent der Haushalte wollen zum Laden eine private Wallbox nutzen. Energieberater und Planer sollten auch die Idee, das E-Auto als Stromspeicher zu nutzen, in Betracht ziehen.
Zusammen mit den Wechselrichtern und dem Smart Energy Meter soll die Wallbox "Enector" die Lücke zwischen Photovoltaik und Elektromobilität im Kostal-Komplettsystem schließen.
Wer eine Wallbox an seinem privaten Stellplatz installiert, muss sie nicht nur allein nutzen. Beim Teilen sind allerdings einige Dinge wichtig.
Pracht Energy hat neben seiner Doppel-Wallbox jetzt auch unterschiedliche Varianten von Einzel-Wallboxen im Angebot - je nach Funktionswünschen und Geldbeutel.
Die KfW hat die Förderung für Wallboxen, also Wandladestationen für Elektroautos, aufgestockt, weil die bisherigen Mittel von 500 Millionen Euro aufgebraucht waren.
Die E.ON Drive PowerBox wird in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Druckmaschinen AG hergestellt. Sie versorgt E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW.