Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Mahle ChargeBIG SmallBox: Mini-Wallbox in zwei Versionen

„Durch unseren innovativen SmallBox Ansatz können wir Installationszeiten und Kosten reduzieren und damit die Elektrifizierung von Parkplätzen für den Kunden so einfach wie möglich gestalten“, sagt Dr. Matthias Kreimeier, Geschäftsführer von Mahle ChargeBig. „Die neuen chargeCluster Systeme können beliebig miteinander kombiniert werden. Durch diese Flexibilität können wir jeden Kundenbedarf problemlos umsetzen.“ Mahle ChargeBig bleibt dank der Bündelung aller Elektronikkomponenten in einem zentralisierten System seinem innovativen Ansatz treu.

Mit dem dynamischen Lastmanagement stellt die Mahle-Tochter sicher, dass der verfügbare Strom optimal auf die angeschlossenen Fahrzeuge verteilt wird, ohne den Stromanschluss zu überlasten. Dadurch werden die Kosten für hohe Lastspitzen reduziert.

Verschiedene Abrechnungsmöglichkeiten

Mit seinen intelligenten Ladelösungen bedient Mahle ChargeBig vor allem Kunden im Bereich Gewerbe und Öffentlichkeit, wie Unternehmen, Flotten- und Parkhausbetreiber sowie Kommunen. Durch die Möglichkeit der eichrechtskonformen Abrechnung über alle Systeme hinweg will Mahle ChargeBig künftig weitere Zielgruppen, wie Wohnwirtschaft, Hotels, Freizeitparks oder Vereine ansprechen.

Ladevorgänge können über die ChargeBig App freigeschaltet sowie über E-Roaming mit gängigen Lade-Apps bequem gestartet werden. Alternativ bietet Mahle ChargeBig mit einem eigenen Terminal die Möglichkeit, per RFID-Ladekarte oder EC- bzw. Kreditkarte das Fahrzeug ohne App zu laden. Damit eignet sich das System auch ideal für öffentliche Parkflächen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder