Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) dienen nicht nur der architektonischen Gestaltung und dem Witterungs- und Wärmeschutz, sie verbessern auch den Schallschutz eines Gebäudes. Das System StoVentec erreicht bis zu 18 dB Lärmminderung.
In Leipzig-Connewitz wurde die über hundert Jahre alte Villa Steyer denkmalgerecht und nach modernsten Energiemaßstäben saniert.
Er ist kaum aus der Welt zu schaffen, der Mythos "atmende Wand". Ein effektiver Luftaustausch klappt aber nur über die Fenster – oder über eine komfortablere Lösung.
Um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen, muss die Sanierungsrate verdoppelt und das Investitionsvolumen für Energieeffizienzmaßnahmen in Wohngebäuden erhöht werden, fordern mehrere Vereine und Initiativen.
Bezogen auf ihre Nutzungsdauer tragen Dämmstoffe aus recyceltem Altpapier, wie dem von Climacell, dazu bei, in Gebäuden mehr Energie einzusparen als bei ihrer Produktion, dem Transport und einer etwaigen Entsorgung eingesetzt wird.
Das dreischichtige Dämm-System von Schellenberg Professional mit gedämmtem Rollladenkastendeckel nach Maß für Sturzkästen sorgt für verbesserten Schutz.
Der Curaflam-MiWo-Block von Doyma soll ein bekanntes Problem bei der Leitungsabschottung an unterseitig gedämmten Decken lösen.
Der Abdichtungsprofi ISO-Chemie rundet sein Sortiment mit XPS-Formteilen ab, die für die Wärmedämmung unterhalb Aluminium-Außenfensterbänken konzipiert wurden.
Wenn im Fall einer Sanierung keine außenseitige Wärmedämmung möglich ist, wird innen gedämmt. Eine brandschutztechnisch sichere Lösung bietet die Deutsche Foamglas GmbH.
Der Freiraum der nachhaltig verdichteten Stadt liegt auf ihren Dächern. Das Flachdach ist dabei als Raumreserve eine echte Chance. Ist der Dachaufbau noch intakt, lässt sich ein bestehendes Flachdach mit Mineralwolle aufdämmen.
Feuchteschäden im Altbau sind bei Häusern mit Baujahr vor 1970 nicht selten. Isotec kann mit einer Innenabdichtung helfen, die Feuchtigkeit draußen zu lassen und betroffene Geschosse wieder trockenzulegen.
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat ein Merkblatt veröffentlicht. Es hilft, Bauteilanschlüsse in der Fassade sorgfältig zu planen und auszuführen.
Eine thermische Solaranlage besteht immer auch aus einem Speicher, denn die Ernte vom Dach erfolgt nun mal nicht zeitgleich mit der Nutzung der Wärme. Aber wie sieht es mit den Wärmeverlusten aus? So wird gerechnet:
Noch herrschen mineralische und erdölbasierte Dämmstoffe vor, aber natürliche Alternativen sind mittlerweile z.T. gleichwertig. Wir stellen die Materialien vor, was wofür geeignet ist und vergleichen Preise.
Das Online-Tool ist neu aufgelegt worden. Mit ihm lassen sich innerhalb von Sekunden detaillierte Ergebnisse mit länderspezifischen Dimensionsempfehlungen erzielen.
Die Euroklasse B/BL-s2,d0 sorgt für eine höhere Brandsicherheit. Antimikrobieller Schutz wird durch die Microban-Ausrüstung gewährleistet.
Fertigstellung von Süddeutschlands größtem strohgedämmten Gebäude: In Plankstetten wurde das Kloster mit dem Naturstoff gedämmt.
In Berlin wurde ein Hotel mit einer speziellen Fassadendämmung von Alsecco bestückt. Die Dämmelemente wärmen nicht nur, sie verleihen dem Haus zudem ein individuelles Äußeres.
Das System eignet sich dank des leichten Gewichts, guter Dämmwerte und geringer Aufbauhöhe sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen. Obendrein überzeugt es laut Hersteller durch Energieeffizienz und Langlebigkeit.
Gebäude mit einem Abstand von unter 2,50 Meter zur Grundstücksgrenze sind mit einer nichtbrennbaren Hülle zu versehen (MBO). Für Holzbauten kommt dafür das Steinwolle-WDVS StoTherm Mineral L infrage.
Armacell präsentiert die Dämmung ArmaGel DT, eine flexible Aerogelmatte der nächsten Generation für Wechsel- und Tieftemperaturanwendungen.
Eine PV-Anlage hat gebrannt. Die Suche nach den Ursachen gleicht einem Detektivspiel, denn mehrere Fehler treten zutage. Doch durch einen Geistesblitz wird der entscheidende Auslöser gefunden.
Schutz vor Kälte, mehr Wohnkomfort und weniger Heizkosten sind laut Zukunft Altbau die Vorteile gedämmter Keller und Dachböden. Mit geringem Aufwand lässt sich großer Nutzen erzielen.
Nicht der "Pilz" der aus dem Boden ragt, sondern das feine Zellgeflecht in der Erde, das Myzel, steht im Mittelpunkt einer spannenden Forschungsarbeit. Das Material weist u.a. sehr gute Dämmwerte auf.
Vom Holzofen zur Zentralheizung, vom Plumpsklo zum Dusch-WC - und wann fing das an mit Energiesparen? Dieses Buch erzählt die Geschichte unserer Wohnkultur.