Compu-House Sec-Watch Notfallbox: Mobile Einheit für die Ersthilfe

Das Baugewerbe gehört zu den unfallträchtigsten Wirtschaftszweigen. Herunterfallende Bauteile, Abstürze oder Unfälle mit Baumaschinen führen die Liste der Unfallschwerpunkte an. Pro Jahr gibt es knapp 100.000 Unfälle auf Baustellen. Die Bandbreite der Verletzungen reicht von Prellungen und Quetschungen, über Stich-, Riss- und Schnittwunden bis hin zu Frakturen.
Doch egal, ob der Hammer sein Ziel verfehlt und auf dem Daumen landet, oder ob sich ein Mitarbeiter einen schweren Bandscheibenvorfall zugezogen hat und sich nicht mehr bewegen kann – wichtig ist in jedem Fall schnelle Hilfe. Und die kann sich gefährlich lang verzögern, wenn sich der Verbandskasten in einem Container irgendwo auf der Baustelle befindet und erst umständlich gesucht werden muss oder die Internetverbindung auf der Baustelle so schlecht ist, dass kein Notruf abgesetzt werden kann. Bei jedem Unfall zählt Schnelligkeit und das Funktionieren der Rettungskette mit Sofortmaßnahmen, Notruf, Erster Hilfe und Rettungstransport.
Compu-House hat in enger Zusammenarbeit mit Arbeitsmedizinern, Arbeitsschutz-Experten, Umweltschützern, IT-Experten und Unternehmern eine breite Analyse des Themas vorgenommen und dabei herausgearbeitet, was effektive Ersthilfe auf Baustellen leisten muss. Entstanden ist daraus die Sec-Watch Notfallbox. Sie sorgt dafür, dass Erste Hilfe schnell erfolgen kann und bei schwereren Unfällen die Rettungskette auf der Baustelle reibungslos funktioniert.
Kameraüberwachung für die Baustelle
Die Notfallbox ergänzt als Zusatzmodul den mobilen, KI-gestützten Video-Überwachungsturm Sec-Watch von Compu-House, der die gesamte Baufläche mit modernster Kamera-Technologie im Blick hat. Sie ist aber auch als Einzellösung einsetzbar. Die rot lackierte und damit weithin sichtbare Emergency- bzw. Notfallbox ist flexibel an jedem geeigneten Standort auf der Baustelle positionierbar – am besten jedoch an zentraler Stelle, um lange Wege zu vermeiden.
Die Erste-Hilfe-Einheit mit den Maßen 1,10 x 1,10 x 2,20 Metern ist begehbar und mit einer an einen Bewegungsmelder gekoppelten Innenraumbeleuchtung versehen. Die Box beinhaltet alles, was im medizinischen Notfall am dringendsten benötigt wird: eine Schleifkorbtrage, die sich an einen Kran hängen lässt, um beispielsweise einen Verletzten möglichst erschütterungsfrei aus einer schwer zugänglichen Baugrube zum Rettungsfahrzeug heben zu können, des Weiteren eine Augenspülstation, Handschuhe, Verbandskasten und einen Defibrillator. Eine Heizung mit integriertem Frostwächter sorgt dafür, dass die Temperatur in der Box nicht unter die Null-Grad-Grenze absinkt, damit die Haftfähigkeit der Defibrillator-Pads erhalten bleibt.
Notfälle sichtbar machen
Wie den Video-Überwachungs-Tower Sec-Watch hat Compu-House auch seine Notfallbox mit einem intelligenten, KI-gestützten Kamera-System ausgestattet. So meldet die fest installierte Bullet-Kamera an eine vorher definierte Stelle – beispielsweise an den für Arbeitsschutz verantwortlichen Mitarbeiter –, dass sich eine Person in der Box befindet. Sie meldet zudem, wenn beispielsweise der Verbandskasten oder der Defibrillator entfernt wurde und sie erinnert den Verantwortlichen nach einem festgelegten Zeitraum per E-Mail daran, dass diese Gegenstände wieder ersetzt werden müssen.
Die Video-Überwachung kann so Notfälle sichtbar machen. Sie unterstützt dabei, alle Erst-Hilfe-Utensilien an Ort und Stelle zu bewahren und sie kann bei der Dokumentation von Unfällen, z. B. für die Berufsgenossenschaft, eine verlässliche Hilfe sein.
Drahltlos verbunden
Die Notfallbox ist zudem mit einer stabilen WLAN-Anbindung ausgestattet. Wahlweise kann sich der Router mit dem Video-Turm Sec-Watch oder der Cloud verbinden. Auf Wunsch kann darüber hinaus eine komplette 5G-Mobilfunk-Versorgung für die Baustelle integriert werden. So können auch Notrufe auf Basis einer zuverlässigen Netzverbindung sicher abgesetzt werden.
Doch nicht nur Unfälle mit Menschen gehören auf Baustellen zum Alltag. Kleinere Brände kann es ebenso geben wie den Austritt von Öl aus Hydraulikschläuchen oder Verunreinigungen durch Diesel beim Betanken von Fahrzeugen. Deshalb hält die Notfallbox zudem das Wichtigste bereit, um in solchen Fällen schnell zu handeln und Mensch wie Umwelt vor Schaden zu bewahren: dazu gehören u. a. Feuerlöscher, Ölauflagetücher und geeignete Bindemittel.
Erste Hilfe gilt als zentrale Säule innerhalb der Rettungskette. Sie ist im Notfall entscheidend. Ob nur ein Pflaster für eine kleine Schürfwunde benötigt wird oder der Defibrillator bei einem Herzstillstand zum Einsatz kommen muss: Die Sec-Watch Notfallbox leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass diese Ersthilfe auf Baustellen schnell, zuverlässig und reibungslos funktioniert.