8 Anzeichen für Handysucht bei Mitarbeitern

1. Alles dreht sich um Facebook & Co.


Ihr Mitarbeiter redet ständig über Facebook, WhatsApp & Co. Während der Arbeit wirkt er sehr unkonzentriert und ist nicht bei der Sache.
2. Entzugserscheinungen und nervöse Zustände


Akku leer oder das Smartphone zuhause vergessen? Wenn Ihr Angestellter jetzt nervös wird, womöglich körperliche Entzugserscheinungen zeigt, ist das ein deutliches Suchtverhalten.
3. Permanent aufs Handy schauen


Der Blick richtet sich immer häufiger zum Display – egal, ob im Firmenwagen, während der Pause oder in Besprechungen: Das kann schnell zum Zwang werden.
4. Wenn alles vernachlässigt wird


Ihr Mitarbeiter geht keinen Hobbys nach und verbringt auch die Freizeit vor dem Handy? Auch das kann als Warnsignal gedeutet werden.
5. Schlafmangel und ständige Müdigkeit


Ständige Müdigkeit kann sich dauerhaft auf das körperliche Wohlbefinden auswirken. Versuchen Sie herauszufinden, ob Ihr Mitarbeiter zu wenig Schlaf hat und wann er ins Bett geht. Häufig drückt sich eine Handysucht auch durch nächtelanges Smartphone-Surfen im Internet aus.
6. Wenn die Sucht vertuscht wird


Wer weiß, dass er ohne ein Handy nicht mehr kann, versucht häufig dies vor Kollegen oder dem Chef zu verbergen. Erkennen Sie solche Anzeichen auch bei Ihrem Mitarbeiter?
7. Der Retter in Stresssituationen


Achten Sie auch darauf, ob der Betroffene in Stresssituationen zum Handy greift.
8. Probleme mit Kollegen


Von einer Sucht ist auch dann auszugehen, wenn der exzessive Handygebrauch zu ernsthaften Problemen mit Kollegen führt.