Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Eine Infrarotheizung richtig auswählen und einsetzen

Jürgen Wendnagel
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Die Wärme einer Infrarotheizung wird meist als sehr angenehm empfunden. Denn im Unterschied zur Konvektionswärme von konventionellen Plattenheizkörper, die an die Umgebungsluft übertragen wird, erwärmen Infrarotstrahlen direkt die Körper der Menschen sowie Gegenstände und Oberflächen im Raum. Daher kommt es kaum zu Staubaufwirbelungen. Gleichzeitig verhindert die Wärmeabstrahlung auf Böden, Wände, Decken und Möbel eine mögliche Schimmelbildung.

Weil der Mensch die Infrarotstrahlung als wärmer und angenehmer empfindet, lässt sich die Raumtemperatur um etwa 2 Grad Celsius niedriger einstellen. Im Vergleich zu einer ganzflächigen Fußbodenheizung kann es bei einer Infrarotheizung, abhängig von der Platzierung, vom Raum und der Möblierung, auch Bereiche mit ungleichmäßigem Temperaturverlauf geben.

So funktioniert eine Infrarotheizung

Infrarotstrahlung besteht aus langwelligen elektromagnetischen Strahlen, die für den Menschen zwar nicht sichtbar und ungefährlich sind, aber dennoch als Wärme auf der Haut spürbar ist. Eine vielen Menschen bekannte Anwendung sind Infrarotstrahler im Gesundheitsbereich zur Wärmebehandlung bestimmter Körperbereiche. Dieses Prinzip der Strahlungswärme wurde auf die Infrarotheizung übertragen: Dazu heizt ein stromdurchflossener Draht (= Heizelement), der hinter einer Abdeckung sitzt, die Frontplatte des Infrarotheizungspanels auf. Die Oberflächentemperaturen, der in Standard-Wohnräume eingesetzten Niedertemperatur-Infrarotheizungen, liegen im Bereich von etwa 40 bis maximal 200 Grad Celsius. Die Abstrahlung erfolgt diffus in einem breiten Winkel.

Hinter dem Heizelement befindet sich eine Wärmedämmschicht, die dafür sorgt, dass die Wärme ausschließlich nach vorne in den Raum abgegeben wird.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder