Pfusch am Bau: Unglaubliche MAG-Installationen
Neues Phänomen: Banden von MAGs tummeln sich unter Kellertreppen. Gefunden von Horst-Dieter Schmitt - vielen Dank!
No risk, no fun? Die tapfere Kupferleitung hält das mit 50 Liter Wasser gefüllte Gefäß - vielen Dank an Robin Allgaier für diesen Fund!
Je mehr technischer Schnickschnack installiert ist, desto mehr kann natürlich auch kaputtgehen. Das Weglassen des Ausdehnungsgefäßes in diesem Heizungssystem ist also eine logische Konsequenz zur Risikominimierung. Vielen Dank, M. Reichert!
Auch eine Möglichkeit, ein Heizungs-Ausdehnungsgefäß zu nutzen. Es erfüllt zwar seine Aufgabe, ist aber fachlich dann doch daneben. Vielen Dank, K. Voges!
Das Multi-MAG: Dieses Membranausdehnungsgefäß ist laut Kennzeichnung geeignet für Heizungs-, Solar- und Kühlanlagen. Anscheinend wurde dem Installateur so schwindelig wegen dieser ausgefuchsten Technik, dass er es auch noch als tauglich für eine Trinkwasserinstallation erkannt hat.
Vielleicht war der Monteur nicht ganz auf dem Stand der Technik oder des Lesens der Montageanleitung nicht fähig - so geht's jedenfalls nicht!
Dieses und die nächsten zwei Bilder zeigen eine „vorbildliche und DIN-gerechte Installation“ einer Druckerhöhungsanlage zur Trinkwasserversorgung neueren Datums. Das nachträglich, wegen Druckstößen und Betriebsausfällen der DEA montierte große MAG befindet sich an einem Blinddarm von ca. 2m Länge...
Das MAG im Nirgendwo: Egal ob "Ging nicht anders" oder "Mut zu neuen Wegen" - zumindest hat es Seltenheitswert! Vielen Dank, Y. Pehlivan!
https://www.facebook.com/sbzmonteur/photos/a.334718199977226.76874.3159…
Also ein bisschen künstlerische Freiheit muss sich auch ein Installateur nehmen dürfen...
https://www.facebook.com/sbzmonteur/photos/a.334718199977226.76874.3159…
"Kaskade" geht auch bei MAGs!
https://www.facebook.com/sbzmonteur/photos/a.334718199977226.76874.3159…
Kabelstrapse sind universell einsetzbar und in einer modernen Installation heute nicht mehr wegzudenken.
https://www.facebook.com/sbzmonteur/photos/a.334718199977226.76874.3159…
Die Entwicklungen in der SHK-Welt schreiten zügig voran, beinahe täglich begegnet man Innovationen. K. Voges (Herzlichen Dank!) schickte uns dieses Foto von einem neuen „Kappenventil“. Der Beruf bleibt spannend!
Wenn schon im kaltwasserseitigen Anschluss von Speicher-Trinkwassererwärmern ein Membranausdehnungsgefäß eingebaut werden soll, dann muss es ein durchflossenes sein. Klar – das weiß man! Neu ist jedoch diese Art von buchstäblich „durchströmtem“ MAG. Man lernt nie aus! Vielen Dank, U. Frondorf!
Auf dem Bild ist ein Siphon zu sehen an dem der Kondensatschlauch eines Brennwertgerätes angeschlossen ist. Man kann gut erkennen, was Säuren so alles zersetzen. Dies wurde dem Kunden dann auch erläutert. Doch er fand seine alte Lösung besser als einen neuen hässlichen Kunststoffsiphon, der das Problem ja dauerhaft behoben hätte. Über die Fülleinrichtung der Heizung mag man schon gar nicht mehr reden…
Dieses MAG-H war im Vorlauf angeschlossen. Das Problem dabei war, dass die Pumpe unter dem MAG-H saß und somit die komplette Anlage durch sämliche Verschraubungen und Einhanfungen Luft zog. Schönes Detail:...
A. Pretzer (Vielen Dank!) schickte uns dieses Foto eines 25 Liter-MAG, das lediglich vom Anschluss des Kessels gehalten wird. Nach dem Motto: "Das wird schon halten"... Aber jedes Jahr wurde ordnungsgemäß die Wartung ausgeführt - immerhin!
So sieht es gleich viel ordentlicher aus im Heizungskeller - und es hält!
https://business.facebook.com/sbzmonteur/photos/a.334718199977226.76874…
Man lernt ja nie aus - darum freuen wir uns immer über neue Pfusch-Fundstücke an info@haustec.de!
Weitere Artikel zum Thema MAG´s: