Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page
A (13) | B (13) | C (3) | D (11) | E (9) | F (7) | G (5) | H (9) | I (2) | K (9) | L (3) | M (6) | N (1) | O (2) | P (11) | R (5) | S (10) | T (5) | U (1) | V (3) | W (10) | X (1) | Z (3)
Fachbegriff

Antistatisch

Was bedeutet antistatisch?

Fasern, die sich nicht oder nur sehr gering elektrisch aufladen, bezeichnet man als antistatisch. Stoffe, die unerwünschte elektrostatische Aufladung durch Reibung vermeiden, werden „Antistatika“ genannt. 

Jeder, der als Kind mal einen Luftballon an seinem Kopf gerieben und daraufhin erstaunt beobachtet hat, wie seine Haare plötzlich in alle Richtungen abstehen, kennt das Phänomen der elektrostatischen Aufladung. Es tritt auf, wenn sich Materialien unterschiedlicher Spannungszustände durch Reibung aufladen - vor allem dann, wenn die Luftfeuchtigkeit besonders niedrig ist.

Es gibt einige unerwünschte Auswirkungen elektrostatischer Aufladung. Sie kann zum Beispiel zu Anziehungs- oder Abstoßungseffekten oder zu plötzlichen elektrischen Entladungen führen. Aus diesem Grund stattet man Materialien mit hohem elektrischen Widerstand oftmals mit einer antistatischen Ausrüstung aus. Dadurch können Effekte wie Staubanziehung und Entladungsfunken vermieden werden.

Weitere Informationen:

https://www.uvex-safety.com/blog/de/der-unterschied-zwischen-antistatik-und-esd-am-beispiel-von-sicherheitsschuhen/

https://de.wikipedia.org/wiki/Antistatika

Video:

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder