RMB/Energie bietet BHKW-Technik für anspruchsvolle Raum- und Bedarfssituationen in Form eines Energiecontainers. Sie ist für die Aufstellung im Außenbereich konzipiert.
Fernwärme bietet die Chance, dicht besiedelte Gebiete mit kostengünstiger und klimaneutraler Wärme zu versorgen. Daher plant die EU, den Zugang zu den Fernwärmenetzen für Drittanbieter erneuerbarer Wärme und Abwärme zu verbessern. Eine aktuelle Studie analysiert regulatorische Konzepte für den...
Der DCSP warnt in einer Stellungnahme davor, dass Anreize zur Dekarbonisierung, insbesondere auch im Wärmebereich gedämpft werden, wenn Strom und Wasserstoff als Grundlage zur Wärmeerzeugung gesetzt wird. Man dürfe erneuerbare Wärme nicht außer Acht lassen.
Ein Blockheizkraftwerk kann sowohl Strom und Wärme für die Heizung erzeugen. Erfahren Sie hier, was ein BHKW eigentlich ist, wie die Anlagen funktionieren und welche Vorteile sie bringen.
Mehrfamilien-Bestandsgebäude stellen spezielle Anforderungen sowohl an die Übergabesysteme für Raumwärme und Warmwasser als auch an die Erschließung von Umweltwärme. Wie Wärmepumpen-Systeme diese bewältigen zeigt das Projekt "LowEx im Bestand".
Erdwärmesonden sind nicht nur für Neubauten interessant. Auch für die Wärmeversorgung bestehender Gebäude können sie nützlich sein. Wie groß das gesamte Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg ist, hat die KEA-BW in einer Studie abgeschätzt.
Der DWV und DVGW unterstützen das Regierungsvorhaben, das Thema Wasserstoff voranzutreiben. Sie stellen in einem Appell drei Maßnahmenbündel für die Wasserstofferzeugung, Wasserstoffpipeline-Infrastruktur und Wärmeversorgung vor.
Die Menschen in Deutschland nehmen die Veränderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der Haushalte befürchten eine Beeinträchtigung durch die Folgen der globalen Erwärmung.
2022 sind zwei Studien zu ökologischen Wärmekonzepten für Quartiere erschienen. Sie zeigen, wie sich eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Bestand realisieren lässt. Und benennen Probleme, die es zu bewältigen gilt. So braucht es u.a. neue Planungsmethoden und einen angepassten Rechtsrahmen.
Der Bundesverband Geothermie kritisiert, dass sich die Regierung zu stark auf den Stromsektor konzentriere. Dabei gerate die Unabhängigkeit von fossiler Energie im Wärmebereich aus dem Blick.
Fraunhofer IEG, die Stadtwerke Bochum und die FUW GmbH haben die erste Geothermiebohrungen auf MARK 51°7 abgeschlossen. Ziel ist es, das Energiepotenzial von Grubenwasser nutzbar zu machen.
Die Dynamik der Wärmewende ist bislang mangelhaft: Die Wärmeversorgung in Deutschland besteht noch zu weit über 80 % aus fossilen Energien. VDI zeigt Wege zur klimaneutralen Wärmeversorgung.
Im zweiten Teil dieses Fachartikels gibt Autor Michael Westermaier seine Einschätzung zu den Zukunftschancen intelligenter Nahwärmenetze und klärt er die Voraussetzungen für einen optimalen Netzbetrieb.
Quell-, Areal- und intelligente Netze: Im ersten Teil dieses Fachartikels stellt Autor Michael Westermaier die unterschiedlichen Arten von Nahwärmenetzen und die jeweilige Rolle der Wärmepumpe vor.
Bei bivalenten Anlagen spielt die Einbindung von Pufferspeichern eine sehr entscheidende Rolle. Wichtig ist vor allem eine robuste und einfach zu planende Hydraulik. Doch welche Art der hydraulischen Einbindung ist die bessere? Die parallele oder serielle?
Die IG Metall und der BDH fordern eine langfristige Strategie für den Umbau des Wärmemarktes. Ein Grund: Der deutsche Heizungsanlagenbestand ist dramatisch veraltet.
Mit der Energiewende verändert sich die Art der Wärmeerzeugung und -verteilung sowohl im Altbau als auch im Neubau. Gebläse-Konvektoren oder Elektrospeicher-Heizungen sind dann attraktive Alternativen zu Heizkörpern. Wir zeigen, warum.
Es muss nicht immer Vollgas sein! Inverter-Wärmepumpen passen ihre Leistung an den aktuellen Bedarf an. Wir erklären die Funktion und die Vorteile dieser Technologie.
2015 war die Witterung kühler als im Vorjahr, damit stieg der Wärmebedarf. Welche Energieträger welchen Anteil hatten und wie der Bedarf bei den Verbrauchergruppen verteilt war.