Im zweiten Teil unserer Basics für Wärmepumpen und Kälteanlagen betrachten wir die thermodynamischen Prozesse je Hauptbauteil und auch im Gesamtsystem. Verdampfung, Verdichtung, Verflüssigung und Entspannung werden erklärt und grafisch im log-p-h-Diagramm aufgezeigt.
Mit diesem dreiteiligen Beitrag erklärt Autor Lars Keller die physikalischen und thermodynamischen Basics für Wärmepumpen und Kälteanlagen. Teil 1 betrachtet die Hauptsätze der Thermodynamik sowie die unterschiedlichen Aggregatszustandswechsel.
Nach der neuen F-Gase-Verordnung gibt es die Vorschrift, dass die Dichtheitskontrolle im Anschluss an eine Reparatur frühestens nach 24 h durchgeführt werden muss. Doch gilt das auch für Neuinstallationen oder den Wiederaufbau einer gebrauchten Anlage an anderer Stelle?
Um die Nachfrage in Europa besser bedienen zu können, hat Johnson Controls sein Werk in Nantes, Frankreich, ausgebaut. Dort werden Geräte der Marke York gefertigt.
Am 1. März 2024 tritt die novellierte Richtlinie für die Förderung von energieeffizienten Kälte- und Klimaanlagen in Kraft. Die Förderung wird erweitert und fortgesetzt.
Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband und VDKF haben eine gemeinsame Stellungnahme erstellt, in der sie die Fortführung der BAFA-Förderung nach der "Kälte-Klima-Richtlinie" fordern.
Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen müssen neben dem störungsfreien und energieeffizienten Betrieb ihrer Anlagen auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik bietet entsprechende Fortbildungen.
Der Smart Store im dänischen Nordborg dient als Testzentrum für Energieeffizienztechnologie von Danfoss. Der Supermarkt wird voraussichtlich etwa 50 Prozent energieeffizienter sein als ein herkömmlicher Supermarkt mit einem CO2-Kältesystem der ersten Generation.
Kältemaschinen sollen effizient arbeiten, wirtschaftlich laufen und umweltfreundlich sein, je mehr je besser. Dabei kommt der Optimierung bestehender Anlagen eine große Bedeutung zu. Lesen Sie, wie hierfür ein Enthitzer sinnvoll eingesetzt werden kann.
Wie sieht es mit Kühlgeräten aus, die bereits im Bestand sind, aber womöglich unter der aktuellen F-Gas Verordnung nicht mehr verkauft werden dürfen? Hier geht es um die Definition von "in den Verkehr bringen".
Streamline ACR Copper Pressfittings für moderne Kälte- und Kühlanwendungen wie Wärmepumpen oder VRF/VRV-Systeme kombinieren eine Vielzahl von Design-Features und bieten ein hohes Maß an Sicherheit bei gleichzeitig einfacher Handhabung.
Die Organisationen bekennen sich in der Stellungnahme uneingeschränkt zu den nationalen und europäischen Zielen zur Erreichung der CO2-Neutralität. Sie sind jedoch äußerst besorgt über die Formulierung im ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung.
In der Kälte- und Klimabranche ist die Energieeffizienz ein wichtiger Kostenfaktor, der schon seit Jahren diskutiert und im Rahmen der Lebenszykluskosten betrachtet wird. Welche Rolle Wärmepumpen in Kälteanlagen spielen, zeigt dieser Beitrag.
Die drahtlose Kältemittelwaage Testo 560i soll die Befüllung von Kälteanlagen und Wärmepumpen präziser machen. Damit können Klima- und Kältetechniker Zeit für andere Aufgaben sparen.
Kälteanlagen, Innen- und Außenluftqualität, Radonschutz, Rauchableitung und Brandschutz - welche Normen und Verordnungen in diesem Jahr wichtig sind:
Korrosionsschutz und Dämmung einer großen kältetechnischen Anlage bei laufendem Betrieb ohne Bypass-Leitungen sanieren? Wie das mit einem von Armacell entwickelten Konzept in einem Schweizer Krankenhaus gelang.
Die Ökodesign-Grenzwerte für kältetechnische Anlagen wurden 2021 verschärft. Versprechen Datenblätter von Chillern mehr als die Geräte selbst halten, kann das gravierende Folgen haben. Betreiberhinweise vom TÜV Nord.
Seit Ende 2020 gilt die neue Kälte-Klima-Richtlinie. Sie fördert stationäre Anlagen und Komponenten sowie Klimasysteme in Bussen und Bahnen, die mit nicht-halogenierten Kältemitteln arbeiten. Einen Extra-Bonus gibt es fürs Kühlen mit erneuerbaren Energien.
Die Planung einer Kälteanlage unter Beachtung energetischer Gesichtspunkte ist die Voraussetzung für einen energieeffizienten Anlagenbetrieb. Das neue Einheitsblatt gibt dazu Hinweise.
Der BIV stellt klar: Die DIN EN 378 gibt nicht nur den technischen Stand wieder. Sie ist rechtsverbindlich. Anlass für diese Klarstellung ist die Stellungnahme im Rahmen eines Gerichtsverfahrens.
Angesichts des Klimawandels wird Kühlen in der Stadt immer wichtiger. Bei der frisch in Betrieb gegangenen Kälteerzeugungsanlage der Bremer Domshof-Passagen wurde ein ungewöhnlicher Weg gewählt.
Forscher der Empa füttern eine smarte Heizungssteuerung mit Daten aus dem vergangenen Jahr und der aktuellen Wettervorhersage. Ergebnis: Die Steuerung handelt vorausschauend und die Energiekosten sinken. Wir stellen Ihnen die smarte Wärme vor.
Die Klimadebatte kann ohne das Thema Kühlung nicht geführt werden. 120 Mio. Kältemaschinen stehen allein in Deutschland, davon 3 Mio. in der Industrie. Wie lässt sich das klimaschutzrelevant ändern?
Steigende Preise für Kältemittel, neue Pflichten fürs Prüfen und Dokumentieren - Betreiber von Kälteanlagen müssen sich mit dem Umstieg auf klimafreundliche Alternativen beschäftigen. Hierbei gibt es nun Unterstützung.
Die BAFA hat ihre Förderung der BMU-Richtlinie angepasst. So werden z.B. nur noch Anlagen mit natürlichen Kältemitteln gefördert. Alle Änderungen im Überblick.
Wie BIV, VDKF und ZVKKW melden, wurde eine Änderung der neuen BAFA-Richtlinie im Bundesanzeiger veröffentlicht. Sie betrifft die Förderung von CO2-Kälteanlagen.
Aufgrund der F-Gase-Verordnung werden zunehmend Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln eingesetzt. Ein energieeffizienter Betrieb erfordert jedoch gezielte Maßnahmen bei der MSR-Technik.
Im März 2017erschien die aktuelle und überarbeitete Fassung der DIN EN 378. Unser Experte stellt den Inhalt und die Änderungen der vierteiligen DIN vor.