Beim klimafreundlichen Bauen oder Sanieren kommen auch biobasierte Dämmmaterialien zum Einsatz. Die aktualisierte Marktübersicht und die Produktdatenbank Dämmstoffe der FNR geben bei der Auswahl hilfreiche Unterstützung.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Hanfdämmung, ihre Herstellung, Eigenschaften und Anwendungen. Er ist für jeden interessant, der nachhaltige und effiziente Baustoffe für sein nächstes Projekt sucht.
Bislang werden Mineralfasermatten als Füllung für Dämmstoffziegel verwendet, künftig sollen klimafreundlichere Buchenholzfasern zum Einsatz kommen. Das BMEL fördert eine Pilotanlage für die Herstellung der Dämmstoffe.
Natürliche Dämmstoffe stehen den herkömmlichen in kaum etwas nach. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erklärt, worauf Architekten, Energieberater und Handwerker achten sollten.
Lehmplatten von Lehmorange eignen sich für den Einsatz im gesamten Innenausbau. Je nach Raumnutzung wirkt sich das Naturmaterial Lehm dabei positiv und individuell auf das Raumklima aus.
Biobasierte Dämmstoffe haben ein kalkulierbares Brandverhalten und sind ein guter Puffer bei Hitze, Kälte und Feuchte. Neue Daten eines Forschungsprojekts machen nun die aufwändigen Bauteilprüfungen im Einzelfall überflüssig.
Noch herrschen mineralische und erdölbasierte Dämmstoffe vor, aber natürliche Alternativen sind mittlerweile z.T. gleichwertig. Wir stellen die Materialien vor, was wofür geeignet ist und vergleichen Preise.
Fertigstellung von Süddeutschlands größtem strohgedämmten Gebäude: In Plankstetten wurde das Kloster mit dem Naturstoff gedämmt.
Dank neuer Forschungsergebnisse können Naturdämmstoffe nun in Normen und baurechtliche Vorschriften integriert werden, was aufwändige Bauteilprüfungen erspart. Außerdem bieten sie große Vorteile z.B. beim Feuchteschutz.
Konventionelle Dämmstoffe stehen in der Kritik, ihre Herstellung würde mehr Energie verbrauchen, als sie zur Einsparung beitragen. Wie sieht die Situation bei "grünen" Dämmmaterialien aus?
Eine Studie zeigt, wie sich die Klimabilanz bei gedämmten Häusern verbessert. Der Dämmstoff spielt hierbei so gut wie keine Rolle, bei der Ökobilanz hingegen schon.
Der neuartige Fassadendämmstoff besteht aus Rest- und Abfallstoffen der Land- und Forstwirtschaft und ist in vielen Bereichen konkurrenzfähig zu Polystyrol. Das Wichtigste: er kann auch preislich mithalten.
Die Sumpfpflanze Typha ist bekannt als Rohrkolben oder Lampenputzer, deren Kolben sich in unzählige feine Flugsamen auflösen. Ob sie sich auch als Dämmmaterial eignet, wird an zwei Tiny Houses erforscht.
Wie eine Mineralwolldämmung in Holzbauten Wärmeschutz mit Schallisolierung kombiniert und höchste Anforderungen an den Brandschutz erfüllt.
Materialien wie Holz, Hanf und Jute dämmen ähnlich gut wie Polystyrol, Glas- und Steinwolle. Immer mehr Bauherren nutzen diese natürlichen Alternativen in ihren Immobilien.
Ein traditioneller Baustoff, schadstofffrei und mit geringem Primärenergiebedarf: Die Maxit-Strohdämmplatten kommen nicht nur ohne kunststoffbasierte Bindemittel, sondern auch ohne Chemiezusatz aus.
Empa-Wissenschaftler haben gemeinsam mit der Isofloc AG einen Dämmstoff aus Altpapier entwickelt, der sich für vorfabrizierte Holzbauelemente eignet und die Konstruktion wirksam vor Feuer schützt.
Eine fachgerecht ausgeführte Dämmung spart bis zu 40 Prozent Heizkosten, schützt das Klima und erhöht Wohnkomfort und Immobilienwert. Aber wie wird der richtige Dämmstoff ausgewählt?
Der österreichische Hersteller Isolena bietet Dämmmaterialien aus 100 Prozent reiner Schafschurwolle an. Die Dämmung ist eine ökologische Alternative zu konventionellen Baustoffen.
Vom Nischen- zum Trendprodukt: Natürliche Dämmstoffe wie Holzwolle oder Kork laufen den polystyrolbasierten Materialien vielleicht bald den Rang ab. Diskussionen um Brandgefahren beschleunigen den Trend.
Ökologische Dämmstoffe sind längst nicht jedem Endkunden bekannt. Auch weil es kaum Handwerker mit Fachwissen für Dämmstoffe aus nachwachsenden Materialien gibt.
Nicht der "Pilz" der aus dem Boden ragt, sondern das feine Zellgeflecht in der Erde, das Myzel, steht im Mittelpunkt einer spannenden Forschungsarbeit. Das Material weist u.a. sehr gute Dämmwerte auf.
STEICO stellt auf der BAU 2017 die flexible Holzfaser-Dämmmatte STEICOflex 036 vor. Sie hat laut Hersteller eine für Naturdämmstoffe bisher nicht erreichte Wärmeleitfähigkeit.