Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Dieselfahrverbote: Die wichtigsten Fakten zur blauen Plakette

oja

Während rote, gelbe und grüne Plaketten bereits an vielen Windschutzscheiben kleben, gibt es die blaue Plakette derzeit nur auf dem Papier. Denn die neue Umweltplakette ist längst nicht beschlossene Sache, wird aber wohl früher oder später kommen. Wie haben in aller Kürze die wichtigsten Fakten über die blaue Plakette zusammengestellt.

Was ist die blaue Plakette?

Die blaue Plakette betrifft vor allem Dieselautos und sagt etwas über die Schadstoffemission aus – in diesem Fall soll sie einen reduzierten Ausstoß des Schadstoffes Stickoxid bestätigen. Autos mit einer blauen Plakette erfüllen die Euro-6-Norm und stoßen maximal 80 mg Stickoxide pro Kilometer aus (im Vergleich: Euro 4/250 mg, Euro 5/180 mg). Durch die Reduzierung der Schadstoffe sollen vor allem die Innenstädte entlastet werden. Ähnlich wie bei der grünen Umweltzone zur Reduzierung von Feinstaub sollen Kommunen in Zukunft entscheiden können, ob und wann sie ein Fahrverbot für Autos ohne blaue Plakette aussprechen.   

Welche Städte planen blaue Umweltzonen?

Laut dem Internetportal Blaue-Plakette.de sind blaue Umweltzonen in folgenden Städten in der Planung:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Dresden
  • München
  • Osnabrück
  • Stuttgart

Bereits zum 1. Januar 2018 könnte es in Stuttgart Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge geben. Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe hatte das Stuttgarter Verwaltungsgericht Ende Juli den Weg für ein Diesel-Verbot freigemacht. Noch ist das Verbot allerdings nicht rechtskräftig. Andere Städte - wie beispielsweise München - denken ebenfalls über ein zeitnahes Fahrverbot nach.

Welche Autos sind besonders betroffen?

Besonders Dieselfahrzeuge, die nicht die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, müssen bei einem Verbot die ausgewiesenen Zonen meiden. Ältere Dieselmotoren als Euro 5 auf die nächste Norm umzurüsten, halten Experten für kaum möglich. Konnten einige Diesel noch mit einem Rußpartikelfilter von Gelb auf Grün umgestellt werden, wird eine Umrüstung von Euro 4 auf Euro 6 nahezu unmöglich. Der Grund: Die Reduzierung von Stickoxidemissionen an Dieselfahrzeugen bedeutet zusätzliche technische Komponenten zur Abgasnachbehandlung, also spezielle Katalysatoren und eine auf alle Komponenten abgestimmte Motorsteuerung. Bei vielen Pkw fehlt der Platz für dieses Umrüsten.

Insbesondere für Nutzfahrzeuge gibt es laut Umweltbundesamt (UBA) unter Umständen die Möglichkeit einer Umrüstung von Euro 4 auf Euro 6. Allerdings müssten die Nachrüstsysteme zunächst einmal in großer Menge auf dem Markt erhältlich sein.   

Doch nicht nur Dieselautos sind von der geforderten Regelung betroffen - auch Benzinautos, die nicht mindestens die Euro-3-Norm haben, müssen mit Fahrverboten rechnen, sollten die Vorgaben gesetzlich geregelt werden. Des Weiteren nehmen laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Ottomotoren mit Direkteinspritzung unter den Benzinmotoren eine gesonderte Rolle ein. Diese Technik (meist Turbomotoren) sei zwar sparsamer als normale Benziner  mit Saugrohrtechnik, stoße jedoch eine hohe Anzahl von Partikeln an Ruß und Stickoxiden aus und solle deshalb nicht unter die Euro 6 Norm fallen. Die Euro 6 Norm könne insofern von Direkteinspritzern nur dann erfüllt werden, wenn diese mit einem entsprechenden Filter nachgerüstet würden. Fahrer von Benzinern mit Direkteinspritzung hätten erst ab einer Neuzulassung vom September 2015 eine hohe Sicherheit haben, die Euro 6 Norm zu erfüllen.

Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sollen folgende Fahrzeugklassen die blaue Plakette erhalten:

  • Benzin-PKW ohne Direkteinspritzung ab Euro 3
  • Benzin-PKW mit Direkteinspritzung ab Euro 6b
  • Elektro-Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor
  • CNG/LPG-Fahrzeuge als PKW, LKW und Busse ab Euro 3
  • Diesel-PKW und leichte Diesel-Nutzfahrzeuge mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten
  • Diesel-LKW und Busse > 2,61 t mit nachgerüsteter DeNO2-Technik, sofern diese die NOx-Werte der Euro 6 einhalten

Was sind die Auswirkungen auf das Handwerk?

Die blaue Plakette und damit einhergehende Fahrverbote stellen für das Handwerk eine große Herausforderung dar. Viele Betriebe und selbstständige Handwerker haben Dieselfahrzeuge im Einsatz. Zuletzt kritisierten die Handwerks- und Handelsverbände, dass Fahrverbote für Fahrzeuge, die zum Teil erst ein Jahr alt sind, erhebliche Belastungen für die gesamte Wirtschaft, ihre Betriebe, Beschäftigten und Kunden mit sich bringen. Besonders für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe mit vielen Fahrzeugen sei ein kompletter Fuhrparkaustausch unzumutbar.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder