Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Effiziente Lüftungslösungen für eine Gründerzeitvilla

Im nördlichen Teil von Stuttgart konnte eine eindrucksvolle Gründerzeitvilla dank umfassender Generalüberholung erfolgreich vor dem Abriss bewahrt werden. Bauherr und Architekt Timur Asci hat das in die Jahre gekommene Gemäuer komplett saniert und in ein zeitgenössisches und gemütliches Eigenheim verwandelt. Eine entscheidende Rolle für den modernen Wohnkomfort spielte die Auswahl der geeigneten Lüftungstechnik. Diese sollte nicht nur ein gesundes Raumklima herstellen, sondern sich auch perfekt in den architektonisch historischen Charme des Gebäudes integrieren. Die passenden Lösungen fanden sich im breiten Produktportfolio von Zehnder.

In einem Stuttgarter Wohngebiet wurde diese imposante Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1910 kernsaniert und mit Komfort-Lüftungssystemen von Zehnder ausgestattet.

In den nördlichen Ausläufen von Stuttgart umgeben von historischem Flair und grüner Oase erstrahlt eine imposante Gründerzeitvilla aus dem Jahr 1910 nach umfassenden Sanierungsarbeiten in neuem Glanz. Auf der Agenda der Komplettsanierung stand nicht nur der Einbau neuer Wände und größerer Fenster sowie Eckfenster mit Wärmeschutzverglasungen. Darüber hinaus wurde das Dachgeschoss im Zuge intensiver Modernisierungsarbeiten fast gänzlich erneuert. Die Fassade des historischen Gebäudes erhielt so ein neues Gesicht, die Grundstruktur – inklusive der historischen Treppe und der Holzbalkendecken – blieb jedoch auf Wunsch des Bauherrn weitgehend erhalten. Beheizt wird das Haus über eine moderne Fußbodenheizung, die Wärme hierfür liefert eine Gastherme mit 30 kW Leistung.

Ein Kernelement der Sanierung war die Integration eines energieeffizienten und nachhaltigen Lüftungssystems. Gesucht war eine leistungsstarke und gleichzeitig leise Lösung, die sich ohne größere Eingriffe an der Fassade einbauen lässt. Timur Asci, seines Zeichens Bauherr und Architekt in Personalunion, äußerte gleich eine klare Präferenz gegenüber dem Zehnder Gebietsleiter Peter Mannherz: „Für mich war eine zentrale Lüftungslösung wichtig. So benötige ich für die Hauptwohnung nur ein einziges Gerät, das unauffällig im Keller untergebracht für die Luftverteilung im gesamten Haus sorgt.“

Ein unvollendeter Raum mit offenen Deckenbalken und sichtbaren Lüftungskanälen vor weißen Wänden, der den Fortschritt moderner TGA-Installationen in einem Gewerbegebäude zeigt.
Zur bestmöglichen Nutzung des vorhandenen Platzes kamen bei der Verlegung des Luftverteilsystems sowohl Rund- und Flachovalrohre von Zehnder zum Einsatz

Die komplexe Baustruktur sowie der Anspruch des Bauherrn, den historischen Stil der Villa mit ihren beeindruckenden Raumhöhen von 2,95 Meter beizubehalten, verlangte allen Beteiligten eine absolute Meisterleistung ab, wie sich Herr Asci erinnert: „Wir mussten die Luftverteilung intelligent durchs Haus führen, um alle Räume optimal mit Frischluft zu versorgen. Die Planung und Ausführung der Leitungen und die Anpassung an die vorhandene Struktur erforderten wirklich höchste Präzision und Flexibilität."

Peter Mannherz, Zehnder Gebietsleiter für den Großraum Stuttgart, beschreibt den Prozess wie folgt: „Herr Asci kam aktiv auf Zehnder zu und hatte auch bereits ein genaues Bild im Kopf, wie er sich die Lüftungslösung in seiner Gründerzeitvilla vorstellt. Anhand der Pläne des Hauses erstellten wir ein passendes Lüftungskonzept. Auf dieser Basis begannen wir dann, die konkrete Leitungsführung und Anordnung der Ventile festzulegen. Während des Bauablaufs haben wir, wenn nötig, Anpassungen vorgenommen. Teilweise mussten wir etwas kreativ werden, um die Luftverteilung bei den vielen Balken und Stützen im Haus intelligent zu führen“. 

Timur Asci resümiert: „Dank des umfangreichen Produktportfolios von Zehnder haben wir jedoch immer die optimale Lösung gefunden“, und ergänzt mit einem leichten Schmunzeln: „Ich glaube, wir haben das komplette Produktportfolio angewandt.“

„Decke in einem renovierten Raum mit sichtbaren HVAC-Kanälen und elektrischen Leitungen, die die Integration moderner Gebäudetechnik und nachhaltiger Energieeffizienzlösungen veranschaulichen.
Kernelement der Sanierung war die Integration eines energieeffizienten und nachhaltigen Lüftungssystems.
„Baustelle eines Gebäudetechnikprojekts mit offener Verkabelung und Isolierung an den Wänden, verschiedenen Werkzeugen und Geräten auf dem Boden. Große Fenster im Hintergrund lassen natürliches Licht in den Raum strömen, während die Installation von modernen Heizungssystemen und energieeffizienter Klimatechnik vorbereitet wird.
Gesucht war eine leistungsstarke und gleichzeitig leise Lösung, die sich ohne größere Eingriffe an der Fassade einbauen lässt. Fündig wurde man beim Raumklimaspezialisten Zehnder.

Zur bestmöglichen Nutzung des vorhandenen Platzes kamen bei der Verlegung des Luftverteilsystems sowohl Rund- als auch Flachovalrohre von Zehnder zum Einsatz. Vom Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q600 ST im Erdgeschoss führen Steigstränge für Zu- und Abluft via Rundrohr Zehnder ComfoTube 90 in die nächste Etage. 

Herausfordernde Installation im Dachgeschoss

Peter Mannherz gibt weitere Einblicke in die gemeinsam gemeisterten Herausforderungen: „Die Verlegung im Erd- und Obergeschoss war dank der abgehängten Decke leicht zu erledigen. Im Dachgeschoss, wo sich eine Einliegerwohnung befindet, die später einmal vermietet werden soll, wurde es dann etwas kniffeliger“. Herr Asci ergänzt: „Dort hatten wir keine abgehängte Decke zur Verfügung und mussten daher zwischen den Dachbalken verlegen. Teilweise führen die Lüftungsrohre auch entlang der Decke des darunterliegenden Stockwerks, von wo sie mit einem speziellen Durchlass wieder nach oben gelangen.“ 

Für die Einliegerwohnung mit drei Zimmern unter dem Dach wurde das kleiner dimensionierte Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 180 ausgewählt. Aufgrund dessen kompakter Abmessungen konnte es elegant im Schrank montiert werden und ist damit so gut wie unsichtbar.

Zehnder ComfoAir Q600 ST, das Komfort-Lüftungsgerät der Hauptwohnung, lässt sich dank LAN-Schnittstelle komfortabel per App auf dem Smartphone oder Tablet steuern. Herr Asci erklärt: „Ich steuere das Lüftungsgerät ausschließlich über die App, das ist komfortabel und kinderleicht. Wenn wir in den Urlaub fahren, stelle ich das Gerät auf den Modus „abwesend“. Damit spare ich Energie und die Raumluft ist bei der Rückkehr trotzdem nicht abgestanden, sondern frisch und angenehm. In der App kann ich auch weitere Funktionen steuern oder Kenndaten wie die Ventilatoren-Drehzahl oder den Zustand der Filter ablesen. Das ist wirklich äußerst praktisch."

„Moderne Gebäudetechnik mit blauem Vorhang zur Verbesserung der Raumakustik, wandintegrierter Lüftung zur Optimierung der Klimatisierung und energieeffizient platziertem dunkelgrauen Sofa für zeitgemäße Innenraumgestaltung in gewerblichen Anwendungen.
"Wenn wir in den Urlaub fahren, stelle ich das Gerät auf den Modus „abwesend“. Damit spare ich Energie und die Raumluft ist bei der Rückkehr trotzdem nicht abgestanden, sondern frisch und angenehm", so Bauherr Timur Asci.
Moderne Küche mit energieeffizienter Lüftungsanlage, weißen und dunklen Schränken. Essbereich mit grünen Stühlen auf Holzboden. Türöffnung führt zu angrenzendem Raum, ideal für Fachhandwerker und Gebäudeplaner zur Integration nachhaltiger Technikkonzepte.
Die Komfort-Lüftungsgeräte inklusive Pollenfilter sorgen ganzjährig für angenehme Temperaturen und ein pollenfreies Ambiente, was die Lebensqualität spürbar steigert.

Das Komfort-Lüftungssystem inklusive Pollenfilter sorgt neben ganzjährig angenehmen Temperaturen auch für ein pollenfreies Ambiente, was die Lebensqualität spürbar steigert. Der Bauherr merkt begeistert an: „Meine Frau leidet unter einer Pollenallergie. Doch seitdem das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q 600 ST für uns arbeitet, merkt sie einen deutlich positiven Unterschied. Im Sommer mussten wir nachts zur Abkühlung früher oft alle Fenster öffnen. Heute können die Fenster ganzjährig geschlossen bleiben und wir haben in den Räumen trotzdem immer frische und vor allem allergikerfreundliche Luft. Dank des modulierenden Bypasses, der nachts kühle Luft ins Haus lässt, haben wir im Sommer sogar noch kühlere Luft als dies zuvor bei geöffneten Fenstern der Fall war.“ 

Beschreibung eines kleinen Technikraums mit installierter Lüftungseinheit an der Wand und sichtbaren Rohrleitungen am Boden, fokussiert auf effiziente Gebäudetechniklösungen für Fachkräfte und Entscheider in der Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Für die Drei-Zimmer-Einliegerwohnung wurde das Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir 180 aufgrund seiner idealen Dimensionierung dezent in den Schrank montiert.
„Moderner Technikraum mit energiesparender Waschmaschine und Trockner, effizientem Lüftungssystem zur Feuchtigkeitsregulierung sowie Regalen für Lagerung. Optimierte Anordnung für maximalen Energieeinsatz in der Gebäudetechnikbranche.
Der Rest des Hauses wird von Zehnder ComfoAir Q600 ST mit Frischluft versorgt. Das Komfort Lüftungsgerät mit Pollenfilter sorgt neben ganzjährig angenehmen Temperaturen auch für ein pollenfreies Ambiente, was die Lebensqualität spürbar steigert.

Zudem sind am Gerät Kastenschalldämpfer installiert, die einen nahezu geräuschlosen Betrieb ermöglichen. „Da mein Architekturbüro ebenfalls im Eigenheim untergebracht ist, befinde ich mich oft in den eigenen vier Wänden. Vom Lüftungsgerät bekomme ich dabei akustisch rein gar nichts mit – weder tagsüber noch nachts“, freut sich Timur Asci. 

„Die Zusammenarbeit mit dem ausführenden Fachhandwerker von Sanitär Alban Bosch aus Stuttgart war einwandfrei. Damit ist eine ästhetische und effiziente Installation der Lüftungsanlagenlage gelungen“, resümiert Peter Mannherz. Der Bauherr kann dies nur bestätigen: „Es wurde hervorragende Arbeit geleistet. Dank der tatkräftigen Unterstützung und Beratung von Zehnder wusste auch jeder allzeit genau was zu tun war. Nun können wir vom Keller bis unters Dach in unserem neuen Zuhause modernen Wohnkomfort und stets frische Luft genießen.“

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder