Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Teckentrup: Neue Zarge spart 30 Minuten Montagezeit

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Mit neuen Montage-Systemen lässt sich Arbeitszeit verkürzen und zugleich die Ausführungssicherheit erhöhen. Ein Beispiel ist die neue Teckentrup-Zarge, die bei einflügeligen Türen rund 30 Minuten schneller montiert ist als eine konventionelle Alternative. Der Clou: Statt der üblichen Klappanker halten hier Hutanker das Bauelement in der Wand.

Keine Klappanker mehr

Bei der Montage einer Eck- mit Gegenzarge beziehungsweise U-Zarge mit Hutanker und breitem Eckverbinder (bei Gegenzargen) sind Klappanker nicht mehr nötig. Der immense Zeitgewinn liegt daran, dass dieses System nur zwei Verschraubungspunkte benötigt, also sechs weniger als bisher. Der Befestigungspunkt im unteren Teil der Zarge verhindert das Verdrehen der Zargenteile, eine Befestigung auf der Bandgegenseite durch den Zargenspiegel entfällt. Bei Eckzargen mit Gegenzarge sorgt ein optimierter Eckverbinder für höhere Stabilität. Die Zarge wird in der Tiefe einfach über die Stellschraube (mit einem Inbusschlüssel) ausgerichtet. Kappen für die Bohrung gibt es in schwarz und weiß.

Für Türen in Mauerwerk und Beton

Die neue Zargenbauart kommt für viele Türen in massiven Wänden wie Mauerwerk oder (Poren-)Beton infrage: Mehrzweck- und Rauchschutztüren, T30/T60/T90-Feuerschutztüren. Flexibilität ist auch bei den Maßen und Maulweiten der Türen gegeben, Dünnfalz, Dickfalz oder stumpfe Tür sind möglich. Somit ist die neue Hutanker-Montage eine nahezu universelle Alternative zur konventionellen Einbauart.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder