Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Basiswissen Dämmung: Wie die Hütte warm bleibt

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Wir befinden uns mitten in der heißen Phase der Heizphase. Und wie jedes Jahr wird zum Energiesparen aufgerufen, damit die Heizkostenabrechnung nicht tiefe Löcher ins Portemonnaie brennt. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick auf die Dämmung: Welches Material sorgt im eigenen Haus eigentlich dafür, dass die Wärme drinnen bleibt? Und welche Alternativen gibt es überhaupt? Zeit für einen kleinen Überblick, denn die Welt der Dämmstoffe zeigt sich vielseitig.

  • Synthetische Dämmstoffe

    Eine Kategorie der Dämmmaterialien bilden Kunststoffe wie etwa Polyurethan und Polystyrol, die auf Erdöl basieren. Sie sind günstig in der Anschaffung, robust und feuchtigkeits- sowie verrottungsresistent. Zu den bekannten Vertretern dieser Gruppe gehören EPS, XPS und PU; weiterhinzählen Aerogelmatten, Vakuum- und Phenolharzplatten zu den synthetischen Dämmstoffen.

  • Mineralische Dämmstoffe

    Anorganische Materialien wie Sand, Stein, Vulkangestein, Altglas und Kalk sind die Ausgangsstoffe, aus denen mineralische Dämmmaterialien wie Glas- und Steinwolle, Schaumglas, Perlite, SLS 20, Calciumsilikat und Mineraldämmung hergestellt werden. Zu ihren Pluspunkten zählen unter anderem ihre hohen Dämmwerte, ihre guten Brandschutzeigenschaften und ihr positiver Einfluss auf das Raumklima. Mehr zu Mineralische Dämmung.

  • Naturnahe Dämmstoffe

    Auf die Natur war schon immer Verlass und auch in Sachen Dämmung muss niemand auf nachhaltige, ökologisch verträgliche Materialien verzichten. Die Stichworte lauten hier Holzfaser und Holzwolle, Flachs, Zellulose, Hanf, Kork und Neptunballfaser. Ihre Dämmeigenschaften sind von Natur aus bereits gut, durch technische Verfahren werden sie abermals verbessert – Energieeffizienz mit bestem, grünem Gewissen.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder