Immobilieneigentümer sowie Unternehmen, die klimafreundliche Technologien einsetzen wollen, können ab sofort wieder Zuschüsse aus dem Programm progres.nrw beantragen.
In Greifswald entsteht die bisher größte Solarthermieanlage Deutschlands. Ritter XL Solar wird laut eigenen Angaben die neue Rekordanlage als Generalunternehmer schlüsselfertig erstellen.
Damit die Kraft der Sonne leicht und effizient hydraulisch in das Heizsystem eingebunden werden kann, entwickelte der Hersteller PAW eine eigene Produktfamilie. Die SolarBloC-Serie ist für kleine Anlagen konzipiert, die den Wärmeübertrager bereits im Pufferspeicher installiert haben.
Die Potenziale der Solarthermie können heute noch nicht ausgeschöpft werden. Um das zukünftig zu ändern, wird eine kontext- und gebäudeorientierte Denkweise nötig sein.
So sonnig wie im März, April und Mai 2020 war es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie. Doch mehr Sonne bedeutet nicht automatisch, dass auch die Einnahmen aus Photovoltaik steigen.
Eine Studie zeigt erstmals das Photovoltaik-Potenzial auf Neubauten. Die Stadt mit den meisten Möglichkeiten liegt im Süden, die mit dem geringsten Potenzial hoch im Norden.
Brötje hat seine neue RDF-Serie mit Direct-Flow-Modellen (DF) vorgestellt. Durch seinen witterungsbeständigen CPC-Spiegel versprechen die Vakuumröhrenkollektoren einen optimalen Energieertrag, selbst bei ungünstigem Einstrahlwinkel.
Beim Heat-Pipe-Prinzip wird ein Wärmeübertrager (Wärmerohr) dazu genutzt, um mittels Verdampfungswärme eines Stoffes eine hohe Wärmestromdichte zu erzeugen, wodurch auf kleiner Querschnittsfläche große Mengen Wärme transportiert werden können.
Mit dem neuen Alu-Montage-Set stellt Citrin Solar ein leichtes Montagesystem vor, das sowohl für die Installation von PV-Modulen wie auch für Solarthermie-Kollektoren eingesetzt werden kann.
Was viele Hausbesitzer nicht wissen: Wird die Wärme von Solarthermiemodulen nicht kontinuierlich genutzt, können Schäden am Haus entstehen. Warum das so ist, erklärt Beschattungs-Experte Steffen Schanz.
Rund 40% der Primärenergie in Deutschland werden für Raumwärme und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Mit neuartigen Kollektoren liefern Fassaden als "Wärmewände" einen Beitrag dazu.
In Deutschland wurden 2019 thermische Solarkollektorfelder mit einer Gesamtfläche von rund 35.000 Quadratmeter für Fernwärmenetze neu installiert. Die Leistung der Solarwärme in der deutschen Fernwärme wuchs um etwa 50%.
Spätestens wenn die Leistung nachlässt, muss man die Solarflüssigkeit erneuern. Vor der Neubefüllung sollte die Anlage aber gereinigt werden. So gelingt das in rund 30 Minuten.
Die Solarbranche stellt sich darauf ein, dass sich Verbraucher vor dem Heizkostenanstieg in Höhe von 20 bis 30 Prozent infolge der CO2-Bepreisung vermehrt durch moderne Solar-/Gashybridheizungen schützen werden.
Große Kollektorfelder, aber keine Photovoltaik: Fernwärmeversorger setzen zunehmend auch auf Solarthermie, um ihren Energiemix zu verbessern. Ein Blick auf aktuelle Großprojekte.
Die Ankündigungen der Bundesregierung für einen schnelleren Solartechnikausbau lassen die Branchenstimmung steigen. Auch im Bereich Solarthermie hofft die Branche auf einen positiven Turnaround in 2020.
Lange erwünscht zeigt sich die Solarbranche nun erleichtert über die Streichung des Solardach-Deckels. Vom Klimapaket der Bundesregierung überzeugt ist sie aber nicht.
In Deutschland sind 2,4 Millionen Solarthermieanlagen in Betrieb. Mittlerweile gehen die Zuwachszahlen aber zurück. Stattdessen befindet sich die Photovoltaik wieder im Aufwind und scheint den Wettbewerb um die Dachflächen für sich zu entscheiden.
34 solarthermische Großanlagen mit 44 Megawatt (MW) und einer Bruttokollektorfläche von 62.700 m2 sind derzeit in Deutschland in Fernwärmenetze eingebunden. Die Branche stellt sich langfristig auf einen fünfzigfach vergrößerten Markt ein.
Die effiziente Einbindung von Solarthermieanlagen in das Heizsystem ist ein wichtiger Faktor für einen hohen solaren Deckungsgrad. Welche Konzepte bzw. Speichertypen für die Einbindung von Solarthermieanlagen sind im Markt üblich?
Muss eine alte und monovalent betriebene Heizung ausgetauscht werden, ist die Einbindung von erneuerbaren Komponenten eine Möglichkeit, um das System langfristig für die Zukunft fit zu machen. Doch nicht jede regenerative Energieform passt zu jedem Gebäudetyp.
Die Energiewende ist in erster Linie auf die Photovoltaik fixiert. Und auch in die Wärmewende dringt der grüne Strom vor, Stichwort Power-to-Heat. Doch wo bleibt die Solarthermie?
Bei dem Vakuum-Röhrenkollektor Aqua Star von Paradigma fließt statt eines Glykol-Wasser-Gemischs reines Wasser durch den Kollektor.
Bei einer Umfrage von co2online berichteten 39 % der Besitzer von neuen Solaranlagen über Probleme wie z. B. zu geringer Ertrag oder defekte Kollektoren. Grund genug die wichtigsten Erkenntnisse und Fehlerquellen aus dem "Praxistest Solarthermie" zu bündeln.
Um KI für die kostengünstige und energetisch optimierte Regelung von Heizungsanlagen mit Solarthermie einzusetzen, hat das Fraunhofer ISE im Projekt ANNsolar selbstlernende künstliche neuronale Netze entwickelt.
Zwei von drei Solarthermieanlagen verschenken unentdeckt Energie, das sind jährlich ca. 1,4 Milliarden kWh Sonnenenergie. Fünf Tipps, wie Sie Ihre Kunden beim Optimieren unterstützen.
Thermische Solarleitungen müssen gedämmt werden. Das neue Armaflex DuoSolar e-Save gewährleistet laut Hersteller eine 100-prozentige EnEV-Dämmung und benötigt nur wenig Platz.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat mehr als 1800 Solarwärme-Anlagen auf Optimierungsmöglichkeiten gecheckt. Was können Hersteller und das Handwerk für einen effektiveren Betrieb tun?
Das Interesse an solarer Wärme wächst weiter: Im Jahr 2017 sind rund 78.000 neue Solarwärmeanlagen installiert worden. Aber nicht nur Privathaushalte setzen auf Solarkollektoren.
Fehler bei der Installation von Solaranlagen können die Anlage dauerhaft beschädigen. Auf eine richtige Installation sollte deshalb geachtet werden.
Bei Solaranlagen kommt es im Wesentlichen auf die sorgfältige Planung an. Allerdings stößt man in der Praxis oft auf schwerwiegende Fehler, die einfach zu vermeiden wären.
Die automatische Temperaturabschaltung ThermProtect des Vakuum-Röhrenkollektors Vitosol 200-TM verhindert eine Überhitzung bei stagnierender Wärmeabnahme und gleichzeitig hoher Sonneneinstrahlung.
Q ist ein Solarstromheizstab, der mit dem Gleichstrom aus der Photovoltaikanlage Warmwasser erzeugt. Das Gerät ist quasi eine Solarthermieanlage.
Als Ergänzung zum TUBO 12 CI erweitert der Röhrenkollektor TUBO II T ohne Reflektoren den Einsatzbereich für die in beiden Achsen horizontale Montage z.B. auf Flachdächern.
Rund 94 Prozent der 2016 in Deutschland verkauften Ölheizungen sind hocheffiziente Brennwertgeräte, die überdurchschnittlich oft mit einer thermischen Solaranlage ergänzt werden.
Vor zehn Jahren wurde das Unimet-Firmengebäude mit einem "revolutionären" Energiefassaden-Konzept ausgestattet. Wie hat es sich in der Praxis bewährt? Wo liegt der Energieverbrauch?
Wie lässt sich Solarthermie unter den Vorgaben der EnEV und diverser Förderungen optimal nutzen? In einer neuen Broschüre finden Fachhandwerker dazu praktische Tipps.
In der brandenburgischen Stadt Senftenberg ist jüngst die größte thermische Solaranlage Deutschlands offiziell in Betrieb gegangen. Die Anlage soll rund vier Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr produzieren.