Der Markt für Heizkessel brach in Österreich im Jahr 2023 um nahezu ein Drittel ein. Schuld daran war auch die unkoordinierte Förderpolitik des Bundes, zeigen aktuelle Daten von Branchenradar.
Die Anlagen für Wind-, Solar- und Biomasseenergie haben im Jahr 2023 50,8 Terawattstunden erzeugt. Die Bürger und die Wirtschaft in Niedersachsen haben 50,5 TWh an Strom in diesem Zeitraum verbraucht.
Ein Entwurf zur Nationalen Biomassestrategie (NABIS) der Bundesregierung könnte darauf zielen, dass feste Biobrennstoffe CO2-bepreist werden, weil man dem Brennstoff seine Klimaneutralität aberkennt. Was das für die Branche bedeutet, erklärt unser Autor Dittmar Koop.
Biomasse-Heizsysteme nutzen erneuerbare Energiequellen wie Holzpellets oder Hackschnitzel und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Durch die Nutzung lokaler Ressourcen verringern sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Der Deutsche Bundestag hat bei der Neugestaltung der BEG Holz- und Pelletheizungen mit anderen erneuerbaren Wärmequellen gleichgestellt und weitgehend adäquate Förderbedingungen beschlossen.
Parallel zu den Temperaturen ist auch der Preis für Holzpellets im November erneut gesunken. Im Schnitt kostet eine Tonne der Presslinge 350,85 Euro. Das ist ein Rückgang von rund fünf Prozent zum Vormonat.
Die Initiative #OfenZukunft läuft Sturm gegen die aktuelle Förderpraxis der KfW-Förderbank: Denn die verbiete in den Konditionen ihrer Wohngebäude-Kredite der aktuellen Programme 297, 298 sowie 300 den Einbau von Holzöfen kategorisch.
Während alle anderen Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen ein Wachstum verzeichnen, liegt der Absatz für Biomasse-Heizungen bis einschließlich September dieses Jahres bei einem Minus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Auf der ISH war Holzwärme ein wichtiger Themenschwerpunkt. Das spiegelte auch die Sondershow Hotspot Wood Energy - Biomasseheizungen sind strategisch die wichtigsten Alternativen zur Wärmepumpe.
Im Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau werden keine Zentralheizungen auf Basis von Biomasse gefördert. Obgleich Holzfeuerungen im Neubau eine untergeordnete Rolle spielen, ist diese Bestimmung suspekt. Zumal noch ein zweiter Punkt hinzu kommt.
Viele Verbraucher interessieren sich derzeit fürs Heizen mit Biomasse - z.B. via Kaminofen als Zusatzheizung. Stellt sich die Frage: Holz oder Pellets? MCZ erläutert Vor-und Nachteile der Brennstoffe und stellt neue Modelle vor.
Das BMWK plant zum 1. Januar 2023 einige neue Regelungen für die Bundesförderung effiziente Gebäude BEG. Holzheizungen sollen es daher in der BEG-Förderung ab 2023 schwerer haben.
Die Förderanträge für Biomassefeuerungen sind abgestürzt - Vorzieh-Effekte, nachdem die BEG-Förderung seit August unattraktiver gemacht wurde. Oder Vorzeichen einer politisch angelegten Entwicklung? Könnte man angesichts der geplanten Änderungen denken.
Das BMWK hatte im Sommer die BEG reformiert. Nun gibt es Richtlinien-Entwürfe, die weitere Änderungen und Verschärfungen ab 2023 vorsehen. Am gravierendsten: Biomasseanlagen sind künftig nur noch im Verbund mit Solarthermie förderfähig.
Die Entwicklung eines automatisch beschickten Biomasse-Vergaserkessels mit unterem Abbrand und extremer Zonierung für minimierte Emissionen ist das Ziel eines Verbundforschungsvorhabens.
Agrar- und Forst-Biomasse wird in Deutschland bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Gülle für die Biogas- und damit Energieproduktion und Holz für die Baubranche. Die Biomassestrategie soll Leitprinzipien für einen nachhaltigen Einsatz setzen.
Thermische Schwankungen und Windströmungen können den Betrieb von Biomasse-Heizanlagen beeinträchtigen. Mit einem Drosselklappensystem lässt sich dieses Problem effektiv lösen.
Sind Abgassysteme nicht auf Biomasse ausgelegt, kann es zu Korrosionsschäden kommen. Das bringt neben dem Anlagenstillstand auch hohe Folgekosten für einen Austausch mit sich. Um dies zu vermeiden, hat Raab seine WPG-Abgasanlagen speziell für das Heizen mit Biomasse entwickelt.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen veröffentlicht. Vom BDEW und Hauptstadtbüro Bioenergie gibt es harsche Kritik.
Die neue Drosselklappe OptiPa von Schräder soll Biomassefeuerungen einen kontinuierlich stabilen Förderdruck am Kesselstutzen gewähren. Sie gleicht permanent die aktuellen Druckverhältnisse in der Abgasanlage mit den Soll-Werten des jeweiligen Kesseltyps ab.
Eine Entwicklung des Fraunhofer IBP und Kutzner + Weber sorgt durch die Kombination von drei Abscheidetechniken für eine hohe und stabile Feinstaubreduzierung - unabhängig von der Verbrennungstechnik.
Eine Überarbeitung des KfW-Förderprogramms verschärft die Voraussetzungen für eine Förderung. Wer von der attraktiven Unterstützung profitieren will, muss nun strengere Vorgaben einhalten.
Die Förderung für Biomasse-Anlagen und Wärmepumpen sollen umgestellt und deutlich erhöht werden. Das sieht die Erneuerung der "Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt" vor.
Muss eine alte und monovalent betriebene Heizung ausgetauscht werden, ist die Einbindung von erneuerbaren Komponenten eine Möglichkeit, um das System langfristig für die Zukunft fit zu machen. Doch nicht jede regenerative Energieform passt zu jedem Gebäudetyp.
Forscher haben Feinstaubabscheider erfolgreich an Holzheizkesseln getestet. Damit lassen sich Feinstaubemissionen an Biomasseanlagen deutlich reduzieren und die Anforderungen der 1. BImSchV einhalten.
Ein neuartige Verbrennungstechnik für Vergaserheizkessel verbindet zwei Vorteile: Verminderte Emissionen und erhöhte Effizienz. Ist das die Wende für den unter Druck stehenden Holzheizkesselmarkt?
Schnell-Pyrolyse-Bio-Öl aus Resten von Biomasse könnte als nachhaltiges Heizmittel für weniger CO2 sorgen - und zusätzlich als Bodendünger dienen.
Viessmann stellt neue Biomassekessel für die umweltschonende Wärmeerzeugung mit Holz vor. Erhältlich sind drei Varianten vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbeeinsatz.
Zum 1. November 2016 übernahm Manfred Faustmann (55) die Geschäftsführung bei Windhager. Der Maschinenbau-Ingenieurs will das Thema Biomasse in den Vordergrund rücken.