Die Regierung hat einen Gesetzesentwurf für Beschleunigungsgebiete und verkürzte Genehmigungszeiten beschlossen, der die Genehmigungsverfahren für Windenergie an Land und Solarenergie wesentlich beschleunigen soll.
Am 26. April soll der Bundesrat über das Solarpaket I abstimmen. In einem gemeinsamen Schreiben haben führende Verbände der Energiewirtschaft dringlich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten appelliert, sich für eine rasche Verabschiedung einzusetzen.
Die solaren Übertragungsstationen Solex von PAW transportieren die in den Kollektoren gesammelte Wärmeenergie zur Beladung von Pufferspeichern. Kunden können zwischen den Ausstattungsvarianten für Heizungs- und Trinkwassersysteme wählen.
Ob Privateigentümer oder Industrie: PV-Anlangen liegen voll im Trend. Dabei stellen alle hohe Erwartungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das gilt auch für verwendete Bauteile.
Um die gestiegene Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische Heizen zu bedienen, hat my-PV ein neues Produktionsgebäude bezogen. Weitere Fertigungslinien sind bereits in Planung.
Eine Solarthermieanlage nutzt die Energie der Sonne um Wärme zu erzeugen. Wie schafft die Technologie dies?
Extreme Preise und ein starkes Wachstum bei den Erneuerbaren haben das Stromjahr 2022 geprägt. Am meisten Strom wurde aus Windenergie erzeugt. Ein weiterer Trend: Es wurde deutlich Strom gespart.
Das Fachmedium photovoltaik und das Webportal Solar Age haben einen Ratgeber für private und gewerbliche Solarkunden erstellt. Er informiert praxisnah über PV, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme und E-Mobilität. Neu in dieser Auflage: Techniktrends für mehr Autarkie.
Auch Wohnhäuser und Gewerbegebäude können weitgehend mit Solarstrom versorgt werden. Lesen Sie, wie solarelektrische Gebäude funktionieren, wie viel Autarkie Sinn macht und wie auch Mieter davon profitieren.
Das Energiesicherheitsgesetz soll erneut angepasst und damit kurzfristig zusätzliche Ausbaupotenziale im Bereich Solarenergie ausgeschöpft werden. Der BSW Solar sieht hier allerdings Probleme bei Realisierungsfristen und der Standortbeschränkung.
Klimakrise und steigende Energiekosten bewegen immer mehr Immobilienbesitzer dazu, Solaranlagen auf dem Hausdach zu installieren. Auch Mieter einer Mietwohnung können von den Vorteilen einer PV-Anlage profitieren. Das sind die Rechten und Pflichten als Mieter und Vermieter von Wohnungen und...
In rund einem halben Jahr weitet das Land Baden-Württemberg die Solarpflicht auf bestehende Gebäude aus. Ab 1. Januar 2023 müssen bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude bei einer grundlegenden Dachsanierung mit einer PV-Anlage versehen werden.
Es brauche ausreichend qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker, um die richtigen Pläne der EU zum Ausbau von Solarenergie umzusetzen, fordert der ZDH.
32 Prozent mehr PV-Leistung als im Vorjahreszeitraum gab es im ersten Quartal 2022. Das zeigt sich auch im Stimmungshoch der PV-Branche. Fast jeder sechste Hauseigentümer plant in den kommenden 12 Monaten eine Solaranlage.
Der Bundesverband will die Anzahl gültiger Fördergebote für gewerbliche Solardächer erhöhen. Das Auktionsvolumen für PV-Systeme auf Gebäuden steigt indes.
Ein Jahrzehnt lang war es still geworden um diese spannende Technologie. Nun könnte sie Feuerungen mit Kohle und Öl ablösen - bei Stadtwerken und Regionalversorgern. Denn Sonnenhitze und grüner Wasserstoff bieten neue Chancen.
Die Redaktionen von photovoltaik und des Webportals Solar Age haben einen aktuellen Ratgeber veröffentlicht: Er gibt 150 praxisnahe Tipps zu solarem Eigenstrom, Stromspeichern, elektrischer Heizung und E-Mobilität.
Marktforscher, Unternehmer und Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022. Der Mittelstand will investieren, trifft aber auf Hindernisse.
Als Antwort auf die steigenden Heiz- und Klimafolgekosten empfiehlt die Solarwirtschaft Auktionen zur Fernwärme-Solarisierung. Dies wäre eine Chance für die Sanierung der Wärmeversorgung.
Der Solarbaum von Asca versorgt E-Bike-Stationen mit umweltfreundlicher Energie. Die dabei verwendeten organischen Solarfolien eignen sich für jegliche Anwendungsbereiche.
Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft mit zweistelligen Wachstumsraten. Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz.
Die Bundesnetzagentur registriert einen Markteinbruch bei Photovoltaik-Gewerbedächern. Der Förderdeckel und die Auktionspflicht bremsen die Investitionsbereitschaft.
Die Metropolen verschenken enorme Solarpotenziale im Neubau. Essen, Köln und Leipzig belegen die vordersten Plätze. Berlin, Frankfurt und Hamburg sind die Schlusslichter.
Mit Glasfassaden lässt sich elegant Sonnenstrom erzeugen. Die organischen Solarzellen von Armor Asca können sogar in Sicherheitsgläser integriert werden.
Im Auftrag von Greenpeace veröffentlicht das Fraunhofer ISE eine Kurzstudie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungen veröffentlicht. Vom BDEW und Hauptstadtbüro Bioenergie gibt es harsche Kritik.
Um thermische Solarenergie für die Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung zu nutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So finden Sie den richtigen Solarspeicher für Ihr Projekt.
In Schweich an der Mosel nimmt ein innovatives Modellprojekt Gestalt an. Wo kürzlich noch eine Wiese war, findet nun ein riesiger Eisspeicher seinen Platz.
Solarunternehmer Hannes Kuhn forderte 78 Millionen Schadenersatz von der Zeitung. Doch das Oberlandesgericht folgte seiner Klage nicht und stärkt damit die Pressefreiheit.
Die Installation von Solarheizungen hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Aufschwung erlebt. Der Abwärtstrend der vergangenen Jahre scheint vorerst gestoppt.
2020 wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Leistung von knapp fünf Gigawatt installiert (Vorjahr: 3,8 GW). Bei Eigenheimbesitzern verdoppelte sich die Solarnachfrage.
Stuttgart hat eine Solarinitiative und die Förderung von Wärmepumpen aufgelegt. Die Solarförderung in Niedersachsen umfasst auch Stromspeicher und E-Ladetechnik.
Die Selbstversorgung mit Solarstrom wird immer beliebter und folglich boomt das Geschäft mit Solarstromspeichern. Communities, Clouds & Flats bieten dazu die Reststromversorgung im Paket. Was steckt dahinter?
Fast drei Viertel der Deutschen wollen den Ausbau der Solarenergie für die Energiewende. Doch es bestehen nach wie vor Hürden. Deren Beseitigung fordern nun 13 Bundesverbände.
Schon jetzt übertrifft die Sonnenstromernte die des Vorjahres. Der BSW fordert eine Reform des EEG, um die solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln.
Das Casino eines Industriebetriebes wurde umgebaut. Neben der Neueindeckung der Walmdachflächen war der Einbau einer dachintegrierten Photovoltaikanlage geplant. Ein Praxisreport.