Nächste Woche startet unsere Themenwoche Wasser
Webinar zur Trinkwassererwärmung: zentrale und dezentrale Systeme im Fokus
Innerhalb unserer Themenwoche findet am 11. März 2025 von 16 Uhr bis 17:30 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema Trinkwassererwärmung und Legionellenprävention statt. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über zentrale und dezentrale Systeme, aktuelle regulatorische Anforderungen und energieeffiziente Lösungen für Haushalte, Gewerbe und Industrie. In einer anschließenden Fragerunde haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen direkt mit den Referenten zu diskutieren.
Als Referenten sprechen Frank Urbansky, Fachjournalist mit Schwerpunkt Energietechnik und energieeffizientes Bauen, sowie Roland Breitenreicher von BWT, Experte für Wasseraufbereitung in der Industrie und Gebäudetechnik.
Hier können sich Interessierte kostenlos anmelden
Fachbeiträge zu Entwässerung, Wasserrecycling und Installationstechnik
In der Themenwoche befassen wir uns u.a. mit der Dachentwässerung, bei der häufig Fehler in der Planung und Umsetzung gemacht werden. Mathias Johr von ACO Haustechnik erklärt, welche Probleme insbesondere bei Flachdächern auftreten, während Dr. Gunter Mann vom Bundesverband GebäudeGrün speziell auf die Herausforderungen von Gründächern eingeht.
Immer wieder gibt es Montagfehler bei den in der Baupraxis bewährten Vorwandinstallationen. Markus Walther von Geberit stellt die fünf häufigsten Fehler vor und erläutert, wie sie vermieden werden können.
Besonders bei Neubauten und umfassenden Sanierungen bietet sich die Gelegenheit, ein separates Leitungsnetz für Betriebswasser zu installieren. Ein Praxisbericht über die EWG Berlin-Pankow zeigt, welche Erfahrungen mit der Nutzung von Regen- und Grauwasser gemacht wurden und welche Einsparpotenziale sich daraus ergeben.
Ein wichtiges Thema ist außerdem die Rückstausicherung. Durch zunehmende Starkregenereignisse wächst die Bedeutung von Schutzmaßnahmen gegen Rückstau in Gebäuden. Andreas Molitor von Kessel erläutert, welche Planungs- und Ausführungsfehler häufig gemacht werden und welche Konsequenzen eine fehlerhafte Rückstausicherung haben kann.
Diese und weitere Themen erwarten Sie in der nächsten Woche.