Der Mieterstrom soll die Energiewende unterstützen. Doch was ist das eigentlich und wer profitiert von dem Strom aus der Solaranlage?
In den nächsten 15 Jahren würden sich 40 Millionen Tonnen CO2 einsparen, wenn jeder Neubau mit PV-Anlagen ausgestattet wird. Das zeigt eine Berechnung des Energiekonzerns E.ON.
Durch die Erhöhung des Autarkiegrads können Anwender künftig beim Strombezug sparen und CO2-Emissionen verringern. Ein E.ON-Pilotprojekt zeigt Potenziale von bidirektionalem Laden für Privatpersonen mit Solaranlage.
Der BSW hat eine Blitzanalyse und eine fachliche Einordnung des Entwurfes einer Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt. Einige Stellen greifen demnach zu kurz.
Vor allem an trockenen Standorten können sich Solaranlagen auf Anbauflächen für Landwirte rentieren. Jedoch sei der Netzanschluss und die Genehmigung noch zu kompliziert.
Seit 1. Januar 2023 gilt für die Lieferung und Installation bestimmter PV-Anlagen an den Anlagenbetreiber ein Nullsteuersatz. Ein aktuelles Schreiben des Finanzministeriums klärt offene Fragen der PV-Branche.
Die EU-Notfall-Verordnung zur Beschleunigung des EE-Ausbaus wird in nationales Recht umgesetzt. Die Regelungen verkürzen Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen erheblich. Es sind jedoch noch klarere Vorgaben und finanzielle Mittel nötig, um die Ausbauziele erreichen zu können.
Der Wert der importierten Anlagen liegt bei 3,1 Milliarden Euro. Weitere Importeure für PV-Anlagen nach Deutschland sind unter anderem die Niederlande und Taiwan.
Über die Rendite einer PV-Anlage auf dem Eigenheim entscheidet heute weniger die erzielte Einspeisevergütung, sondern vor allem der Verbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom. Deshalb müssen PV-Anlage und Wärmepumpe optimal zusammenarbeiten. Eine Lösung bietet die Schnittschnelle SG-Ready.
Ab 1. März gibt es das KfW-Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau. Zudem greifen die Preisbremsen bei Strom und Gas. Diese und weitere Gesetzesänderungen im Überblick.
Solarstrom lässt sich nicht nur auf dem Dach, sondern auch an der Fassade produzieren. Solch Stromerzeugung in der Vertikalen, bekannt als bauwerks- oder gebäudeintegrierte Photovoltaik, bietet zahlreiche Vorteile.
Die Anschaffung und das Betreiben von Solaranlagen werden durch neue gesetzliche Maßnahmen ab diesem Jahr verstärkt gefördert. Erfahren Sie, warum sich der Einsatz von Solarstrom immer öfter lohnt.
Der Ausbau der Windenergie an Land und der PV muss in den kommenden Jahren verdreifacht werden. Hürde ist z.B. oft der Artenschutz. Mit der Umsetzung der Notfallverordnung können Jahre im Genehmigungsprozess eingespart werden.
Zwei von drei befragten Bauakteuren erwarten für die kommenden fünf Jahren ein großes Wachstumspotenzial bei PV-bedeckten Dachflächen. Wären da nur nicht bürokratische Hürden.
Die Nachfrage nach Solaranlagen boomt. Installateure werden von Anfragen überrannt und setzen auf automatisierte Software, um den Ansturm zu bewältigen - ohne viel Personal zu benötigen.
Die E-Mobilität gewinnt zunehmend an Beliebtheit: Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa ist 2022 um ganze 44 Prozent gewachsen. In Deutschland ist mittlerweile der größte Markt für elektrische Fahrzeuge in ganz Europa entstanden.
Um die großen Abhängigkeiten im PV-Energiesektor zu verringern, fordert die PV-Industrie die Politik dazu auf, dringend Maßnahmen für faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen in der vorgelagerten Wertschöpfungskette zu ergreifen.
Wer eine mehr als 30 Jahre alte Heizung betreibt, muss diese unter Umständen austauschen. Hauseigentümer sollten daher in diesem Jahr prüfen, ob ihr Heizkessel vor 1993 eingebaut wurde.
Am 1. Januar 2023 ist die finale Stufe der Photovoltaik-Pflicht im Südwesten in Kraft getreten: Bei einer grundlegenden Dachsanierung müssen Eigentümer von Gebäuden eine Photovoltaikanlage installieren.
Jeder Fünfte private Immobilienbesitzer möchte in den kommenden 12 Monaten Solarstrom nutzen. Viele möchten auch einen Solarstromspeicher, um den selbst erzeugten Strom rund um die Uhr nutzen zu können.
Ein Verbraucher aus dem Landkreis Gifhorn möchte eine Photovoltaikanlage an seinem Haus installieren. Paneele werden zügig installiert - der notwendige Speicher hingegen nicht. Den soll es erst gegen Aufpreis geben. Ob das rechtens ist, erklärt die Verbrauchzentrale Niedersachsen.
Schon jetzt bremst die unsichere Markt- und Gesetzeslage die Investitionen in erneuerbare Energien. Das zeigen die Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen der Bundesnetzagentur.
Erneuerbare Energien sind derzeit das Top-Thema. Selbst erzeugter Solarstrom vom Dach ist das Ziel vieler Hausbesitzer. Aber wie kommt man zu einer eigenen PV-Anlage, die Sonnenlicht in Strom verwandelt? Was müssen Kunden wissen?
Noch müssen PV-Anlagenbauer auf ihren Abschlagsrechnungen 19 Prozent Mehrwertsteuer auszeichnen - auch wenn die Anlagen erst 2023 vollends installiert werden. Der Steuersatz von 0 Prozent gilt erst 2023.
Der österreichische Hersteller von PV-Montagelösungen Aerocompact hat ein Flachdachsystem für die Montage beidseitig PV-aktiver Module oder von Solaranlagen auf Gründächern entwickelt.
Empa-Wissenschaftler haben einen neuen Höchstwert für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolien erreicht. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen auf Gebäuden, Fahrzeugen, Satelliten, Luftschiffen und mobilen Geräten.
Bis 2035 soll in Deutschland nur noch klimaneutraler Strom im Netz fließen. Dazu braucht es einen rasanten Ausbau der Solarenergie. Doch zu viele Dachflächen bleiben unerschlossen.
Hauseigentümer müssen vorsorgen, um sich vor Blitzschäden zu schützen - und zwar in jeder Region der Bundesrepublik. Schließlich gibt es keine Gegend, die wirklich verschont bleibt. Das gilt auch, wenn eine Photovoltaikanlage auf ein Flachdach gebaut wird. Tipps für Planer und Installateure.
Damit PV-Anlagen sicher und wirtschaftlich laufen, sind regelmäßige Überprüfungen Pflicht. Gerade jetzt, wo es vermehrt zu Wartezeiten bei der Lieferung neuer Komponenten kommt, bietet es sich an, einen genauen Blick auf den Anlagenbestand zu werfen. Diese Punkte sind wichtig, wenn Sie eine...
Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger der Photovoltaik. Doch bei der Produktion kommen bislang gesundheits- und umweltschädliche Lösungsmittel zum Einsatz. Das könnte sich aber bald ändern.
Das EEG 2023 strebt für den künftigen Ausbau der Solarenergie ehrgeizige Ziele an. In seinen Reformen bleibe es aber hinter den Erwartungen der Solarwirtschaft zurück.
Angesichts steigender Preise für Strom, Gas und Öl sowie einem drohenden Gasembargo streben Eigenheimbesitzer nach Energieunabhängigkeit. Eine Studie untersucht den Stand und das Potential der Energiewende im Ein- und Zweifamilienhaus.
Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Die installierte Leistung im März 2022 liegt bei 58.400 Megawatt – ein Plus von knapp 10 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
5000 Unterzeichner eines Impulspapiers des Photovoltaikforums forderten u.a. eine vereinfachte Netzanmeldung und Umsatzsteuerbefreiung. Nun stellt das BMF die Ertragssteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp in Aussicht.
Aerocompact optimiert seine Stockschraube für die PV-Installation auf Wellfaserzement- und Blechdächern. Die Montageschienen lassen sich nun direkt über der Schraube positionieren.
Nach dem Umstieg auf eine eigene PV-Anlage, Ökostrom oder erneuerbare Wärme kommt es im Schnitt zu einem höheren Energieverbrauch durch Rebound-Effekte. Was dagegen hilft.
Es brauche ausreichend qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker, um die richtigen Pläne der EU zum Ausbau von Solarenergie umzusetzen, fordert der ZDH.
Ab Sommer können PV-Anlagen-Besitzer bis zu 13,8 Cent pro Kilowattstunde verdienen - fast doppelt so viel wie bisher. Doch worauf müssen Stromerzeuger achten? Der Geldratgeber Finanztip klärt auf.
Im ersten Quartal 2022 steigt die Nachfrage nach PV-Anlagen und Speichern ab Februar besonders stark. Die Zubauzahlen entwickeln sich dabei ähnlich. Es ist im Gegensatz zu 2020 und zu 2021 eine deutliche Wachstumssteigerung der Anfragen ablesbar.
Myenergi stellt ein Update für die intelligente Wallbox Zappi vor. Sie verfügt nun über integriertes WLAN und Ethernet. Zappi vereint dynamisches Lastmanagement und Solar-Überschussladen in einem Gerät.
Ab 1. Mai 2022 gilt in Baden-Württemberg eine Solardachpflicht, andere Bundesländer werden nachziehen. Ob künftig auch auf bestehenden Häusern Solarstrom erzeugt werden muss, und welches System sinnvoll ist, erläutert die Energieberatung der Verbraucherzentrale.
Nur drei neue Windenergieanlagen wurden im ersten Quartal 2022 errichtet. Allerdings wurden bis Ende März in diesem Jahr knapp 10.000 neue Solarstromanlagen errichtet.
Erst im Januar 2022 wurde die Plattform zur Speicher-Förderungsbeantragung mit einem vorläufigen Jahreskontingent freigeschaltet. Nach der Ausschöpfung genehmigt der Landtag ein neues Kontingent von 12.000 Anträgen.
Vor Start der PV-Pflicht hat die Landesregierung die entsprechende Verordnung geändert. Unter anderem wurde die PV-Pflicht bei Dachsanierungen definiert.
Das Geld plant Netto für eine Umrüstung auf klimaneutrale Kühlung, Wärmepumpen und PV-Anlagen ein. Als Gründe nennt die Firma steigende Energiepreise, Unabhängigkeit von russischem Gas und Schutz der Umwelt.
Nach einem Großbrand plant die Firma Portawin Kriege in Essen eine PV-Anlage. Versicherung und Feuerwehr sind skeptisch. Doch sie lassen sich schließlich von der gewählten Systemtechnik überzeugen.
Herbstlaub, Niederschlag und Minustemperaturen können Photovoltaik- und Solarthermieanlagen in Mitleidenschaft ziehen. Fachhandwerker sollten deshalb im Frühjahr einen PV-Anlagen-Check durchführen.
81.000 Solarheizungen wurden 2021 in Deutschland installiert. Die Nachfrage liegt damit auf Vorjahresniveau. Für 2022 erwarten BDH und BSW einen Wachstumsschub wegen gestiegener Preise.