Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

BAU 2025: Produkthighlights von der Frühjahrsmesse

Dörte Neitzel
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen
Inhalt

Im Zentrum der BAU 2025 standen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Leitthemen waren "Resilientes, klimagerechtes Bauen", "Transformation von Stadt, Quartier und Land", "Ressourceneffizienz" sowie wirtschaftliches Bauen. Wir zeigen die Produkt-Highlights der Messe.

ISO-Chemie: ISO-Connect Varioflex SD+

ISO Connect Varioflex SD+: Folie für die Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Baukörper.

Mit ISO-Connect Varioflex SD+ stellte ISO-Chemie die universal einsetzbare Folie mit Falttechnik vor. Durch diese ist die Folie besonders flexibel nutzbar und ermöglicht eine allumfassende Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Baukörper. Im geschlossenen Zustand der Faltung wird die Folie als Variante Complete F mit einseitig aufgebrachten Klebestreifen genutzt. Durch Öffnung der Faltung verwandelt sich die Folie in die Variante Complete F Duo mit wechselseitig angebrachtem Selbstklebestreifen.

ISO-Chemie ISO-Top Wetterschutzkeil

ISO-Chemie ISO-Top Wetterschutzkeil.

Ein weiteres Messe-Highlight war der ISO-Top Wetterschutzkeil von ISO-Chemie, der für die Ableitung von Regenwasser am oberen horizontalen Anschluss von Bauelementen konzipiert ist. Wasseranreicherungen und Stauwasser können damit schon während der kritischen Rohbauphase vermieden werden. Der aus druckfestem XPS bestehende Keil wurde speziell für den Einsatz bei Vorwandmontagesystemen wie ISO-Top Winframer entwickelt und empfiehlt sich bei zwei- und mehrschaligen Fassadenkonstruktionen in Bereichen mit erhöhter Wasserbelastung.

Kneer-Südfenster: Neue Hebe-Schiebetüren

Zur BAU 2025 zeigte Kneer-Südfenster neue Hebe-Schiebetüren. Mit seinem Hebe-Schiebe-Antrieb vereint Kneer-Südfenster Komfort, Design und Sicherheit. Ab sofort sind die motorisierten Varianten Sky Axxent und Sky Plus mit der Technologie ausgestattet. Dank der Antriebstechnik lassen sich selbst großformatige Hebe-Schiebetüren mit Leichtigkeit bewegen.

Kneer-Südfenster: Holzfenster-System - auch für Denkmäler 

Mit einem vollständig überarbeiteten Sortiment schließt Kneer-Südfenster die Lücke zwischen klassischen Holzfenstern und modernen Aluminium-Holzfenstern. Das Ergebnis sind vier neue Systeme, verfügbar in mehr als 40 Varianten. Einige davon stellen wir in der Bildergalerie vor. Die neuen Produkte werden ab Mitte 2025 erhältlich sein.

Dallmer CeraFloor Individual Neo

Die neue befliesbare Duschrinne CeraFloor Individual Neo eignet sich perfekt für eine große Auswahl an Fliesen- und Keramikbelägen sowie Naturstein.

Dünnere Fliesen für ein nachhaltiges Baddesign liegen im Trend. Auf diese Entwicklung hat Dallmer mit der neuen befliesbaren Duschrinne CeraFloor Individual Neo reagiert. Sie eignet sich für eine große Auswahl an Fliesen- und Keramikbelägen sowie Naturstein, für Duschplätze mit einer Breite bis zu 1,50 m. Die neue CeraFloor Individual Neo ermöglicht eine einfache und schnelle Montage.

Dallmer Cerawall Individual Neo

Durch ihr puristisches Design mit dezenter Wandaufkantung verschmilzt die Duschrinne CeraWall Individual Neo nahezu unsichtbar mit dem Übergang zwischen Wand und Boden.

Als Pendant zu der in der Duschfläche positionierten CeraFloor Individual Neo bietet die CeraWall Individual Neo eine Wandlösung. Durch ihr puristisches Design mit dezenter Wandaufkantung verschmilzt sie nahezu unsichtbar mit dem Übergang zwischen Wand und Boden. Dallmer fertigt sie aus massivem Edelstahl steht die neue Duschrinne in Längen bis zu 1,50 m und in der Duo-Variante bis zu 2,00 m bereit.

Hannoband-600 free

Für Dichtungsbändern gilt das PFAS-Verbot zwar noch nicht, Hanno bereitet sich aber bereits darauf vor und hat im firmeneigenen Entwicklungszentrum nach einem Ersatz gesucht: Ein BG1-Dichtband, das frei von PFAS ist und alle Kriterien der DIN 18542:2020 erfüllt: Das ist die Messe-Neuheit von Hanno. Hannoband-600 free ist bereits zum Patent angemeldet und wird im Laufe des Frühjahrs als Premium-Band in den Markt eingeführt.

Soudal: Lösungen für Innenausbau, Dach und Fenster

Soudal: Kleb- und Dichtstoffe für das Fachhandwerk.

Im Bereich Innenausbau und Trockenbau hat Soudal zahlreiche Neuigkeiten im Gepäck. Dazu zählen der rissfreie, hochelastische Malerdichtstoff HMX Ausbau Plus für Trockenbauplatten, die nachhaltige WohnGesund-Reihe mit emissionsarmen und umweltbewussten Produkten sowie der schnell überarbeitbare Premiumdichtstoff Acryrub Turbo. Ergänzt wird das Sortiment durch das 8-in-1 Silikon und die  Hybridpolymere wie Fix All X-treme Power Express, das sich durch hohe Haftkraft auszeichnet.

Mit dem Füll- und Dämmstoff MF 167 hat das Unternehmen eine neue Ära in der Abdichtungstechnologie eingeläutet. Seit zehn Monaten erfolgreich auf dem Markt, ermöglicht er erstmals eine zuverlässige 3-Ebenen-Abdichtung mit nur zwei Komponenten und reduziert den Arbeitsaufwand deutlich. Lediglich für die äußere Abdichtung ist ein weiteres Produkt erforderlich

Um Flach- und Steildächer windsogsicher und energieeffizient zu machen, bietet Soudal nun mit Soudatherm Roof 150 einen neuen Flüssigkleber für die Dachsanierung, der die DGNB-Qualitätsstufe 4 erfüllt. Der lösemittelfreie, feuchtigkeitshärtende Einkomponenten-Klebstoff auf PU-Basis ermöglicht die dauerhafte, sichere Verklebung von Wärmedämmstoffen im Flachdachbereich

Viessmann / Carrier: Wärmepumpen und Batteriespeicher

 

Carrier Global und Viessmann Climate Solutions stellten auf der BAU das erste Mal seit der Übernahme gemeinsam aus. Von dem Zusammenschluss soll nach Wunsch der Unternehmen nicht nur das Fachhandwerk profitieren, sondern alle an Energielösungen arbeitenden Beteiligten sowie die Anlagenbetreiber. Schwerpunkt der Messe in München waren Systemlösungen, die dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz entsprechen sowie (hybride) Systemlösungen mit regenerativen Energien. Gleichzeitig konnten hier Fachpublikum und Kunden erstmals Carrier-Lösungen und Services erleben.

Arbortech BA200X

Arbortech seine bewährte Stein- und Fugensäge überarbeitet und sowohl als kabelgebundene als auch Akku-betriebene Version auf den Markt gebracht. Während die kabelgebundene AS200X von einem leistungsstarken 1500-Watt-Motor von Dewalt angetrieben wird, nutzt die kabellose Variante BS200X das AXS0721B 54 Volt XR Flexvolt-System. Statt eines rotierenden Sägeblatts kommen bei der AS200X und BA200X zwei gegenläufige Klingen zum Einsatz, die das Mauerwerk sorgfältig zerschlagen und gleichzeitig ausschaben. Dadurch entstehen hochpräzise, glatte Schnitte entlang der kompletten Schnitttiefe, die bis zu 17 cm betragen kann. Anders als bei großen Sägeblättern sind so auch direkte Einsteckschnitte, also ein bündiges Einschneiden in die Wand, möglich. Selbst Fugen können sorgfältig ausgeschnitten werden, wodurch beispielsweise die Entnahme einzelner Ziegelsteine möglich ist.

Rockwool Dämmstoffe Solarrock, Coverrock und Woodrock Protect

Die Deutsche Rockwool hat auf der BAU 2025 ihre Dämmstofflösungen aus nichtbrennbarer Steinwolle gezeigt. Mit dabei sind der Dämmkeil Next für den ökologischen Innenausbau, Woodrock Protect für die serielle Sanierung mit Holzmodulen, Coverrock X-2 im WDVS und Solarrock für Flachdächer unter PV-Anlagen, Begrünung und Dachterrassen. Mehr Informationen finden Sie in der Bildergalerie.

James Hardie Architectural Panel (Metallic)

James Hardie Architectural Panel.

Im Fokus von James Hardie standen auf der BAU 2025 wirtschaftliche Fassadenlösungen mit den neuen, 11 mm dicken großformatigen Hardie Panels, der rationell zu verarbeitende Fermacell Therm25 Trockenestrich für Fußbodenheizungen sowie wirtschaftlichen Konstruktionen im Holzbau. Als besondere Attraktion erwiesen sich die neu im Markt eingeführten Hardie Architectural Panel Metallics mit verdeckter Befestigung.

DoorBird D31TDH/D31TDV/A1131 IP

Doorbird auf der BAU 2025

DoorBird präsentierte auf der BAU 2025 unter anderem die IP Video Türstationen D31TDH und D31TDV – smarte Lösungen für Mehrparteiengebäude und Gewerbeobjekte mit bis zu 1.000 Einheiten. Die Zutrittskontrolle ist via PIN-Code, QR-Code, RFID und Bluetooth möglich. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der A1131 IP Video Mini Dome Kamera. Montiert an der Wand oder Decke, ermöglicht diese einen zusätzlichen Blickwinkel auf den Eingangsbereich.

Geze TS 7000 Türschließer

Geze TS 7000 Türschließer.

Im Zentrum der Messe stand bei Geze dieses Jahr der Türschließer TS 7000, der Anfang 2026 auf den Markt kommen wird. Mit dem Türschließersystem bietet Geze eine Rundum-Sorglos-Lösung mit maximalem Komfort, Sicherheit auch in anspruchsvollen Einbausituationen und Barrierefreiheit. Die adaptive Hydraulik des TS 7000 mit Easyflow Technologie sorgt für mehr Sicherheit und Komfort im Betrieb. Die Montagehilfe SNAPnFIX macht die Installation einfacher als je zuvor. Auf der BAU 2025 zeigte GEZE die Basisvariante des TS 7000 für einflüglige Anwendungen. In einem zweiten Schritt folgen Funktionsgleitschienen und dann sukzessive weitere Ausbaustufen.

BKI Konstruktionsatlas

BKI Konstruktionsatlas.

Die zweite Auflage des Fachbuchs BKI Konstruktionsatlas – Bauteile mit Ökobilanzen, CO2-Äquivalenten und aktuellen Baupreisen für die nachhaltige und wirtschaftliche Planung – thematisiert für Bauteile neben den Schichtaufbauten mit entsprechenden Kostenelementen auch die zugehörigen CO2-Äquivalente und weitere ökologische Kennwerte für die Ökobilanzen einzelner Bauteile und den dazugehörigen Schichten.

Warema: Pfosten-Riegel-Sonnenschutz für die Integration in die Gebäudehülle

Warema hat seine Sonnenschutzlösungen für Pfosten-Riegel-Konstruktionen überarbeitet, um Planung, Bestellung und Montage zu vereinfachen. Die neuen Systeme basieren auf Achsmaßen der Pfosten, wodurch sich der Planungsaufwand reduziert. Die vormontierten Einheiten ermöglichen eine schnelle Installation und minimieren Fehlerquellen.  

Die Fenstermarkise mit easyZIP-Führung fügt sich durch Aluminium-Führungsschienen nahtlos in die Fassade ein. Der Raffstore bietet eine dezente Optik mit verbesserter Lichtlenkung und reduziertem Fassadenabstand.  

Dank der Integration in die Branchensoftware Logikal von Orgadata lassen sich Bestellungen digital und effizient abwickeln. Die Warema Farbwelt ermöglicht eine harmonische Anpassung an gängige Fassadenfarben.

Warema: WMS Zwischenstecker mit Stromerkennung

Der WMS Zwischenstecker wird einfach zwischen dem Antriebsmotor des Sonnenschutzprodukts und dem Stromanschluss des Gebäudes montiert.

Der neue WMS Zwischenstecker mit Stromerkennung von Warema erleichtert die Inbetriebnahme von Sonnenschutzsystemen. Durch die automatische Anpassung der Laufzeit entfällt das manuelle Einlernen, was den Aufwand reduziert und die Funktionssicherheit erhöht.  

Besonders bei Raffstoren sorgt die Motorstrommessung für eine präzise Steuerung, indem die Lamellen unmittelbar nach Erreichen der Endlage aufgewendet werden. Das bidirektionale WMS Funksystem nutzt ein Mesh-Netzwerk zur stabilen Signalübertragung und ist sowohl für Neubauten als auch zur Nachrüstung geeignet.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder