Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

BVF Elektro-Richtlinie 1: Grundlagen der elektrischen Flächenheizung

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Elektrische Flächenheizungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, sowohl im Neubau als auch in der energetischen Sanierung. Moderne elektrische Flächenheizsysteme arbeiten äußerst energieeffizient, insbesondere in gut gedämmten Gebäuden nach heutigem Standard. Sie können nicht nur als Hauptheizung, sondern auch als flexible Zusatzheizung beispielsweise in Bädern oder Wintergärten eingesetzt werden.

Elektrische Flächenheizungen sind aus wenigen, langlebigen Komponenten aufgebaut, kostengünstig in Planung und Installation und bieten eine vergleichsweise lange Wartungsfreiheit. Sie übertragen die Wärme ohne Verteilverluste direkt in den Raum.

Nachhaltigkeit und gesetzliche Konformität

Darüber hinaus sind Elektrische Flächenheizungen auch gemäß  des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes 2024 (GEG) eine Erfüllungsoption der 65%-Regel für erneuerbare Energien und somit auch aus Sicht des Gesetzgebers eine gleichrangige Alternative zu anderen modernen Heizsystemen.

Vielfältige Einsatzbereiche und Gestaltungsmöglichkeiten

Die BVF Elektro-Richtlinie beschreibt detailliert die unterschiedlichen Varianten elektrischer Flächenheizungen, darunter unter anderem Heizkabel, Heizmatten und Heizfolien. Die Systeme eignen sich für die Verlegung in Böden, Wänden und Decken. Neben der innenarchitektonischen Gestaltungsfreiheit ermöglichen die Systeme aufgrund der zahlreichen Ausführungsarten auch bei individuellen Nutzerwünschen die jeweils optimale Lösung. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die Richtlinie den spezifischen Anforderungen an Bodenbeläge und den Sicherheitsaspekten für eine korrekte Installation, relevante Normen werden genannt.

Innovative Technologien für Komfort und Effizienz

Über digitale Regelung können die Nutzerinnen und Nutzer die Temperatur einer elektrischen Flächenheizung raumweise präzise steuern – ohne lange Vorlaufzeiten. Durch die intelligente Regelungstechnik mit Funktionen wie adaptivem Heizbeginn, Fensteröffnungserkennung und der automatischen Integration von Wetterdaten und –vorhersagen, tragen elektrische Flächenheizungen zu einem komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb bei. Insbesondere in Verbindung mit selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaikanlagen bieten sie eine hohe Energieautarkie. Bei Bedarf kann über eine App die Heizung den Nutzergewohnheiten angepasst werden.

Download und weitere Informationen

Die BVF Elektro-Richtlinie 1 steht ab sofort auf der Website des BVF (https://www.flaechenheizung.de/downloads/) zum Download bereit. Interessierte können dort weitere Informationen zu elektrischen Flächenheizungssystemen und deren Anwendung finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder