Balkonkraftwerk: Was ist erlaubt, was nicht?
Der Betrieb eines Balkonkraftwerks ist eine gute Möglichkeit, um selbst Strom erzeugen zu können. Es handelt sich bei den Kraftwerken um effiziente und kleine Solaranlagen, die oftmals auf den Balkonen von Mehrfamilienhäusern zu finden sind.
Es gibt gute Gründe, weshalb sich immer mehr Immobilienbesitzer für den Betrieb einer eigenen kleinen Solaranlage auf dem Balkon interessieren. Viele Menschen achten auf den Umweltschutz und möchten für Stromausfälle gewappnet sein. Da bietet es sich auf jeden Fall an, eigene Solarmodule auf dem Balkon stehen zu haben. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb, was ein Balkonkraftwerk eigentlich ist, welche Vorteile die PV-Anlage für den Balkon bringt und was rechtlich erlaubt ist.