Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur künftigen Vermeidung von Stromspitzen und negativen Strompreisen sind aus Sicht der Solarbranche in Teilen unverhältnismäßig und nicht zielführend.
Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 kWp Leistung.
Die Nachfrage nach Solarspeichern stieg 2023 um über 150 Prozent. Die Speicherkapazität entspricht mittlerweile einem Tagesstromverbrauch von 1,5 Millionen Zwei-Personen-Haushalten. Die Solarwirtschaft fordert Nachbesserungen bei der Forschungsförderung.
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Erleichterungen, pocht aber auf vollständige Entfristung und den Abbau weiterer Marktbarrieren für einen schnelleren Speicherausbau.
Ungünstige Zinsentwicklung, der energiepolitische Rahmen und auch erstmals wieder ein regulärer Saisonverlauf: Trotz großem Zubau bleibt die Nachfrage nach Speichern gering.
Deutschlands Nachfrage nach PV-Anlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr in Folge prozentual zweistellig wachsen - die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell.
Die Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer kann sich vorstellen, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu speichern.
Ein Pufferspeicher dient dazu, Daten oder Energie zwischenzuspeichern. Pufferspeicher finden sowohl bei der Daten Speicherung als auch bei der Energie Speicherung bei der Haustechnik ihren Einsatz.
Ein Verbraucher aus dem Landkreis Gifhorn möchte eine Photovoltaikanlage an seinem Haus installieren. Paneele werden zügig installiert - der notwendige Speicher hingegen nicht. Den soll es erst gegen Aufpreis geben. Ob das rechtens ist, erklärt die Verbrauchzentrale Niedersachsen.
Der DAA SolarIndex zeigt im dritten Quartal 2022 eine verlässlich positive Entwicklung im Solarsektor. Photovoltaikanlagen sind auf einem soliden Niveau nahezu gleichbleibend nachgefragt, während das Interesse an Speichern kontinuierlich steigt.
Im ersten Quartal 2022 steigt die Nachfrage nach PV-Anlagen und Speichern ab Februar besonders stark. Die Zubauzahlen entwickeln sich dabei ähnlich. Es ist im Gegensatz zu 2020 und zu 2021 eine deutliche Wachstumssteigerung der Anfragen ablesbar.
Bereits das fünfte Jahr in Folge vergleicht die Stromspeicher-Inspektion die Energieeffizienz von PV-Speichersystemen für Privathaushalte. 21 Solarstromspeicher von 14 Herstellern hat die HTW Berlin unter die Lupe genommen.
Mehr als 140.000 neue Heimspeicher wurden 2021 installiert – ein Zuwachs um rund 60 Prozent. Der Ukraine-Krieg führt zu einem weiteren Anstieg der Solartechnik-Nachfrage.
Kaum ist die Antragsfrist für Januar vorbei, gibt es schon wieder Änderungen im 10.000-Häuser-PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministeriums. Dies sollten Architekten, Energieberater und Handwerker nun wissen.
Eine thermische Solaranlage besteht immer auch aus einem Speicher, denn die Ernte vom Dach erfolgt nun mal nicht zeitgleich mit der Nutzung der Wärme. Aber wie sieht es mit den Wärmeverlusten aus? So wird gerechnet:
Die Allwetterbatterie Vigos von Bluesky Energy sichert den Inselnetzbetrieb, liefert schnell Leistung oder gar Notstrom. Ein Praxisreport aus drei Betrieben mit besonderen Ansprüchen.
Um thermische Solarenergie für die Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung zu nutzen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So finden Sie den richtigen Solarspeicher für Ihr Projekt.
8,6 Tonnen Bleibatterien wurden durch 2,7 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien ersetzt, so versorgt sich die Schweizer Berghütte "Bergkristall" mit selbst hergestelltem Photovoltaik-Strom.
Die Speicher des österreichischen Herstellers BlueSky Energy trotzen den rauesten Wintern. Denn das Unternehmen setzt für seine Stromspeicher der Marke Vigos auf Elektroden aus Lithium-Titanat-Oxid (LTO).
Die Smart Solar Street von Solmove liefert Solarstrom für ein angrenzendes Bürogebäude sowie eine Ladestation für E-Bikes und Elektroautos.
Die Zahl der installierten Solarbatterien hat sich in nur zwei Jahren verdoppelt. Während die Preise stark gesunken sind und den Einbau attraktiv machen, stehen weiteren Installationen vor allem Marktbarrieren im Weg.
Können Solarwerke Energie umwandeln? Genau dies haben Solarforscher untersucht. Ob es für ein solarthermisches Kraftwerk wirtschaftlich ist, überschüssigen Photovoltaik- und Windstrom in Wärme umzuwandeln und zu speichern erfahren Sie in diesem Artikel!
Die Speicherkomplettlösung ES-Serie AC bringt SolarMax auf den Markt. Weil der Batteriewechselrichter bei dem AC-System direkt an das Hausnetz angeschlossen wird, eignet sich das System auch für die Nachrüstung von bestehenden Photovoltaikanlagen.
In vier Jahren werden nach Schätzungen hierzulande 100.000 Speichersysteme für Solarstrom im Jahr abgesetzt. Warum die Preise in den nächsten Jahren jedoch nur moderat sinken werden.
Der Solarstromspeichermarkt boomt. Doch nicht nur der Batterie-Absatz steigt, sondern auch die Zahl der Anbieter und Produkte. Eine kostenlose Marktübersicht hilft bei der Orientierung.
Forscher haben eine Effizienzkennzahl zur Vergleichbarkeit von Batteriespeichern entwickelt. Größe und Anbindung der Batterie spielen dabei keine Rolle.
Entega hat das Startup Adaptive Balancing Power ins Förderprogramm für Gründer aufgenommen. Das Startup entwickelt einen neuartigen Schwungmassespeicher.
Immer häufiger werden Batteriespeicher als Partner von PV-Anlagen eingesetzt. Doch die Materie ist für viele Betriebe etwas unübersichtlich. Wir helfen bei der Orientierung.
Welche Energiespeicher gekauft werden und warum Kunden lieber bei deutschen Anbietern kaufen, ermittelt eine aktuelle Analyse von EuPD Research.
Lithium-Ionen-Akku-Solarspeicher werden immer beliebter. Doch wie sieht es bezüglich ihrer Sicherheit aus? Unser Experteninterview nennt die Schwachstellen und zeigt, wie sich potenzielle Risiken minimieren lassen.
Neue Anforderungen und höhere staatliche Fördergelder beleben das Solarthermie-Geschäft. Bei der Planung und Auswahl eines solaren Heizsystems müssen Fachhandwerker jedoch bestimmte Randbedingungen beachten.