Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Roto Frank: Erweiterung für das Rollenband-Programm Roto Solid B

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Einfach und sicher zu verarbeiten durch ein ausgereiftes und durchgängig einheitliches Produktkonzept – so beschreibt die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) ein wichtiges Merkmal ihrer Rollenbänder für Kunststofftüren. Dank dieses Produktkonzeptes seien die neuen Bänder „218 P“, „318 P, „222 P“ und „322 P“ aus dem Programm „Solid B“ ideal für Türenhersteller, die kundenorientiert vielfältige Modelle anbieten, zugleich aber ihren Mitarbeitenden ein Höchstmaß an Verarbeitungssicherheit und Eigenverantwortlichkeit geben wollen. Denn alle Varianten werden in gleicher Art und Weise verarbeitet, sodass sich bei den Mitarbeitenden in der Produktion sehr schnell Routine und Sicherheit einstellen. 

Schlanke Optik ohne Konturversatz

Sämtlichen Varianten der Rollenbänder für Kunststofftüren gemeinsam sind technische, aber auch ästhetische Merkmale, die das nun deutlich erweiterte Programm „Solid B“ zu einem der führenden Angebote im Markt machen, so die Einschätzung des Unternehmens. So kommt es bei der Justierung der neuen Bänder zu keiner Spaltbildung zwischen Flügel- und Rahmenband, weil die Verstellmechanismen in die Bandrolle integriert sind. Ein Konturversatz wird vermieden. Die schlanke Optik bleibt erhalten. Das gilt für die zwei- ebenso wie für die dreiteiligen Rollenbänder und auch unabhängig davon, ob die Variante für falz- oder überschlagverschraubte Montage gewählt wird. 

Lineare Verstellung ohne Aushängen

Die stufenlose Höhen-, Seiten- und Anpressdruckverstellung kann ohne ein Aushängen der Tür unter sofortiger optischer Kontrolle ausgeführt werden. Die exakte Einpassung des Türflügels im Türrahmen fällt dank linearer 3-D-Verstellung besonders leicht. Die Seitenverstellung ist stufenlos im Bereich von +/-3 mm möglich, eine Höhenverstellung von -2 mm bis +4 mm. Der Anpressdruck lasse sich flexibel anpassen, betont der Produzent. Er kann im Bereich +/- 1,5 mm verändert werden, wodurch die Montage deutlich erleichtert wird. Alle Einstellungen werden unkompliziert mit einem Innensechskant 4 mm vorgenommen.

Einheitliches Design für leichte und schwere Flügel

Das durchgängige Design aller Bänder eröffnet die Option, unterschiedlich schwere Türen für ein Objekt ästhetisch aufeinander abzustimmen. Abhängig von der gewählten Rollenbandvariante, von der Anzahl der Bänder und den Eigenschaften des gewählten Türprofils sind Flügelgewichte bis 80 kg, 120 kg oder sogar 160 kg möglich. Die schlanken Rollenbänder eigneten sich darüber hinaus gut für Türen mit beidseitig überdeckender Füllung und unterstützten ein puristisches Türendesign, heißt es aus der Roto-Door-Produktentwicklung. Mit allen Varianten können Türen der Einbruchschutzklasse RC 2 gefertigt werden. Die Zertifizierung zur Einbruchhemmung SKG** ist in Vorbereitung. 

Höchste Funktionssicherheit und Oberflächenqualität 

Das Entwicklungsziel sei gewesen, Herstellern von Kunststoffhaustüren mit der Bandfamilie ein lückenloses Sortiment an die Hand zu geben, das beste Technik und Qualität auf sich vereint, beschreibt die Roto-Door-Konstruktion ihre Aufgabenstellung. Wie bei Roto üblich, entspräche der Korrosionsschutz der Rollenbänder gemäß DIN EN 1670 der Klasse 5 und damit höchsten Anforderungen. Die nach DIN EN 1935 absolvierten 200.000 Öffnungszyklen bestätigen die zuverlässige Dauerfunktion der Rollenbänder. 

Tom Vermeulen, Leiter Vertrieb Door & Door Innovation, freut sich auf den Austausch mit Türenherstellern über die Chancen, die ihnen die Arbeit mit der Rollenbandfamilie eröffnen kann: „Durch das fokussierte Engagement unserer Door-Konstrukteure konnten wir nun Lücken im Programm "Solid B" schließen. Zugleich wurde ein überzeugendes Produktkonzept geschaffen, das die Komplexität in der Fertigung von Kunststoffhaustüren reduziert. Wir sind davon überzeugt, dass die neue Rollenbandfamilie genau das bietet, was die Fertigung und Montage leichter und sicherer macht.“ 

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder