Stellantis Pro One und Iveco kooperieren bei elektrischen Transportern für Europa
Iveco und Stellantis Pro One bringen ab Mitte 2026 gemeinsam zwei neue vollelektrische Transportermodelle auf den europäischen Markt. Die leichten Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 bis 4,25 Tonnen basieren auf den E-Plattformen von Stellantis und ergänzen das batterieelektrische Angebot von Iveco. Damit reagiert der Hersteller auf die steigende Nachfrage im leichten und mittleren Nutzfahrzeugbereich.
Produktion in drei europäischen Werken
Die Fertigung der Transporter erfolgt in Stellantis-Werken in Atessa (Italien), Gliwice (Polen) und Hordain (Frankreich). Von dort liefert Stellantis die Fahrzeuge an die Iveco Group. Der Vertrieb und Service erfolgen über das bestehende Iveco-Händlernetz in Europa und Großbritannien.
Erweiterung des Iveco-E-Portfolios
Die beiden neuen Modelle ergänzen den bestehenden eDaily und eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich urbaner Lieferverkehre. Iveco stärkt damit seine Position in einem wachstumsstarken Segment und erschließt neue Kundengruppen, insbesondere im Bereich der urbanen Logistik.
Zehnjährige Kooperation mit strategischem Fokus
Die Zusammenarbeit zwischen Stellantis und Iveco ist auf zehn Jahre angelegt. Ziel ist es, das gemeinsame Know-how im Bereich E-Mobilität zu bündeln und die CO₂-Emissionen im Nutzfahrzeugsektor weiter zu senken.
Strategische Partnerschaft für nachhaltige Mobilität
Beide Unternehmen betonen ihre langjährige Verbindung in Europa und ihre gemeinsame Verpflichtung zu nachhaltigem Transport. Stellantis bringt seine Marktführerschaft im LCV-Bereich und technologische Expertise in die Kooperation ein. Iveco erweitert mit den neuen Modellen sein Angebot für die letzte Meile – ein entscheidender Schritt für die Dekarbonisierung urbaner Logistikketten.