So funktioniert Konvektion
Eine schlichte Formel
Um den so genannten Schweredruck in Flüssigkeiten oder Gasen zu bestimmen, existiert eine leicht verständliche Formel:
p = h • ρ • g
p als Druck in Pascal (Pa)
h als Höhe für eine betrachtete Flüssigkeits- oder Gassäule in Meter (m)
ρ (sprich rho) für die spezifische Dichte der betrachteten Flüssigkeits- oder Gassäule in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³)
g für die Beschleunigung in Meter pro Quadratsekunde (m/s²)
Also sage mir, wie hoch eine Flüssigkeits- oder Gassäule ist, wie viel ein Kubikmeter dieser Säule wiegt und welche Erdbeschleunigung wirkt, und ich sage dir, welcher Druck herrscht.
Als Wert der in unseren Breiten herrschenden Gravitation wird meistens die Erdbeschleunigung von 9,81 m/s² angenommen.