Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Wie funktioniert eigentlich der Eignungstest einer Wärmepumpe?

Elmar Held
Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Wir sind Profis und man verlangt verständlicherweise professionelles Auftreten von uns. Im Neubausektor ist es problemlos möglich, eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus zu dimensionieren. Wir Profis lehnen das an eine Heizlastberechnung an und beziehen gegebenenfalls noch die Werte für die Trinkwassererwärmung und vielleicht auch noch die Abschaltzeiten des Energieversorgungsunternehmens ein. Abschließend erhalten wir dann einen Wert für die notwendige Heizleistung

der Wärmepumpe.

Also könnte man fragen: Wo ist das Problem, diese Vorgehensweise im Bestandsgebäude ebenso anzuwenden?

Die wichtigen Antworten hierauf erfahren Sie in diesem Bericht. Und, schon mal vorweg, da laufen sehr viele Faktoren zusammen. Es sind also die höheren Weihen der Heizungstechnik, die einen Anlagenmechaniker befähigen, eine Wärmepumpe für ein Bestandsgebäude passend auszuwählen.

Einloggen und weiterlesen

  • Mit der kostenlosen Registrierung sind viele weitere Vorteile verbunden
  • Alle Artikel auf haustec.de frei zugänglich
  • 20% Rabatt auf Webinare
  • Exklusive Funktionen, wie Merkliste, Artikel anhören und kommentieren
  • Vielfältiges Newsletterangebot
Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder