Wie funktioniert eigentlich der Eignungstest einer Wärmepumpe?
Wir sind Profis und man verlangt verständlicherweise professionelles Auftreten von uns. Im Neubausektor ist es problemlos möglich, eine Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus zu dimensionieren. Wir Profis lehnen das an eine Heizlastberechnung an und beziehen gegebenenfalls noch die Werte für die Trinkwassererwärmung und vielleicht auch noch die Abschaltzeiten des Energieversorgungsunternehmens ein. Abschließend erhalten wir dann einen Wert für die notwendige Heizleistung
der Wärmepumpe.
Also könnte man fragen: Wo ist das Problem, diese Vorgehensweise im Bestandsgebäude ebenso anzuwenden?
Die wichtigen Antworten hierauf erfahren Sie in diesem Bericht. Und, schon mal vorweg, da laufen sehr viele Faktoren zusammen. Es sind also die höheren Weihen der Heizungstechnik, die einen Anlagenmechaniker befähigen, eine Wärmepumpe für ein Bestandsgebäude passend auszuwählen.