Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Carrier AquaForce 30XW(H)VZE mit höherer Kühl- und Heizleistung

Carrier hat seine drehzahlgeregelten Flüssigkeitskühler und Wasser-Wasser-Wärmepumpen der Reihe AquaForce 30XW(H)VZE erweitert. Ab sofort sind zwei neue Modelle mit Kühlleistungen von bis zu 1635 kW und Heizleistungen von maximal 1930 kW erhältlich. Bisher erreichten die Modelle eine Leistung von 450 kW bis 1310 kW. 

Die neuen Einheiten sind mit den Kältemitteln R-515B (A1-Einstufung) und PUREtec (HFO R-1234ze(E)) verfügbar, welche eine langfristig geringe Umweltbelastung aufweisen. Die wassergekühlten Schrauben-Flüssigkeitskühler und Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit variabler Drehzahl des Typs 30XW(H)VZE sind eine Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Gewerbe und Industrie sowie die Kühlung von Rechenzentren. 

Niedriger Energieverbrauch bei hoher Zuverlässigkeit 

Die neuen Modelle verfügen laut Hersteller über ein verbessertes Verdichterdesign mit flüssigkeitsgekühltem Motor für ein erweitertes Temperaturmanagement. Dank leistungsstarker Drehzahlregelungen (Variable Frequency Drives, VFD) passen sich die Flüssigkeitskühler präzise an die Lastanforderungen an. Dies führt zu einer höheren saisonalen Effizienz und ermöglicht Energieeinsparungen im Teillastbetrieb. Die Einheiten erreichen dabei eine Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER) von bis zu 8,6 bei 12/7 °C und einen Seasonal Coefficient of Performance (SCOP) von bis zu 5,3 bei 47/55 °C. 

Durch einen erweiterten Betriebsbereich können die neuen Geräte Warmwasser bis zu 60 °C erzeugen, wodurch sie sich für den Einsatz in Heiz-Dekarbonisierungsprojekten und für größere Kühlanwendungen eignen. 

Schnelle und einfache Installation

Für einen geräuscharmen Betrieb sorgt eine verbesserte Schalldämpfung. Dabei sind standardmäßig doppelte Integrated Resonator Arrays (IRA) an den Verdichtern angebracht. Sie reduzieren die Geräuschentwicklung der Druckgasleitung. Für Auftragnehmer sind die Kältemaschinen so konzipiert, dass sie mit vereinfachten elektrischen und Wasseranschlüssen schnell und einfach zu installieren sind und eine schnelle Inbetriebnahme ermöglichen. 

Die Steuerung erfolgt über das SmartVu von Carrier mit einer benutzerfreundlichen Farbbildschirm-Oberfläche. Damit können Anwender schnell und sicher auf Betriebsparameter, technische Zeichnungen und Servicedokumente zugreifen. Da das System die Leistung fortlaufend überwacht und Betriebsdaten sammelt, gestattet es eine Optimierung zur weiteren Steigerung der Effizienz. SmartVu ermöglicht zudem einen einfachen Remote-Zugriff über das Internet, was die Serviceabläufe und die Fernwartung erheblich vereinfacht.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder