Barrierefreien Türschwellensysteme: Profine und Alumat-Frey kooperieren

Dem Trend zu barrierefreien Nullschwellen folgend, haben sich die profine Group, Systemgeber für Kunststoff-Fensterprofile, und die ALUMAT-Frey GmbH, Hersteller von barrierefreien Türschwellensystemen mit Magnetdichtungen, zu einer strategischen Partnerschaft zusammengeschlossen. Vorrangiges Ziel dieser Allianz ist es, den Kunden von profine einen einfachen und direkten Zugang zu den Produkten von ALUMAT zu ermöglichen. Gleichzeitig verfolgen beide Unternehmen die Mission, die in den kommenden Jahren benötigten, barrierefreien Zutrittslösungen durch niveaugleiche Übergänge bereitzustellen.
Nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Büros und im privaten Wohnbereich vollzieht sich eine Tendenz zu barrierefreien Türschwellensystemen, bei denen die Schwelle eben zum Fertigfußboden ist. Damit werden Stolpergefahren reduziert und ältere oder körperlich eingeschränkte Menschen können Haus- oder Nebeneingangstüren viel sicherer nutzen. Gleichzeitig sind Nullschwellen eine Komfortlösung, die zur Lebens- und Wohnqualität aller Gebäudenutzerinnen und -nutzer maßgeblich beiträgt. Dadurch ergeben sich jedoch besondere Anforderungen an die Abdichtung, vor allem hinsichtlich Wind und Starkregen.
Optimales Programm für Barrierefreiheit
profine bietet mit PremiPlan Plus bereits ein eigenes barrierefreies Türschwellensystem an. Zahlreiche Kunden des Systemgebers kombinieren schon heute die Magnet-Nullschwelle von ALUMAT erfolgreich mit profine Fenster- und Türsystemen.
Die barrierefreien Türschwellensysteme des Unternehmens aus Kaufbeuren sind in vielen Fällen zertifiziert durch das Passivhaus Institut und zeichnen sich durch bewegliche Magnetdichtungen aus, die zuverlässig und einfach luft-, schall- und schlagregendichte Türschwellen ermöglichen. ALUMAT hat diese Technologie in den zurückliegenden Jahren immer weiter optimiert, so dass man aktuell ein voll ausgereiftes System anbietet.
Alles aus einer Hand
Durch die Zusammenarbeit von profine und ALUMAT ist es den profine Kunden künftig möglich, die passenden Kombinationen aus einer Hand zu beziehen und somit ihren logistischen Aufwand zu reduzieren.
Zu einem optimal zusammengestellten Programm aus profine Türsystemen und ALUMAT Schwellensystemen haben beide Unternehmen mit ihrer jeweiligen Expertise beigetragen - und auch zukünftig werden die beiden Partner barrierefreie Türschwellensysteme gemeinsam weiterentwickeln.
Ab sofort können die auf Türsysteme von profine abgestimmten barrierefreien Türschwellensysteme von ALUMAT bei profine konfiguriert und bestellt werden. Die Zusammenarbeit wurde am 8. Februar 2025 von den beiden Partnerunternehmen offiziell besiegelt.
Claudia Rager-Frey, Geschäftsführerin der ALUMAT-Frey GmbH: „Unser zentrales Anliegen ist es, barrierefreie Zutrittslösungen und bodenebene Schwellen für niveaugleiche Übergänge in den Markt zu bringen. Bei den bautechnischen Anforderungen an unsere Produkte im Bereich zum Beispiel von Schlagregendichtheit, Schallschutz und Wärmeschutz stellen wir uns seit Jahrzehnten den höchsten Ansprüchen. Wir bei ALUMAT sind überzeugt davon, dass alle Menschen in der Lage sein sollten, sämtliche Gebäudebereiche ohne Einschränkungen zu nutzen. Deshalb begrüßen wir die Möglichkeit, mit der profine Group als einem der reichweitenstärksten Systemgeber unserer Branche zu kooperieren.“
Dr. Peter Mrosik, Geschäftsführender Gesellschafter der profine Group kommentiert die Kooperation wie folgt: „Barrierefreiheit ist angesichts des demographischen Wandels ein hochaktuelles und zukunftsweisendes Thema. Als Unternehmen, das Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt, sind Lösungen für barrierefreies Wohnen ein zentraler Bestandteil unserer Produktstrategie. Gleichzeitig möchten wir unseren Kunden kontinuierlich neue Möglichkeiten bieten, um ihre Position in zukunftsorientierten Märkten zu stärken. Die Kooperation mit ALUMAT-Frey eröffnet uns hier hervorragende Chancen, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.“