Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder

Circle Wood House: Wie ein 400qm-Wohnhaus im Wald verschwindet

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Bei dem Circle Wood House handelt es sich um ein von Mobius Architekci entworfenes Wohnobjekt, bei dem moderne Aluminiumlösungen von Aluprof zum Einsatz gekommen sind. Das Bauwerk befindet sich im polnischen Nationalpark Kampinos, gelegen in der Woiwodschaft Masowien, 30 Kilometer vom Großstadttrubel Warschaus entfernt.

Es fügt sich so geschickt in den umliegenden Wald ein, dass es wie ein weiteres Werk der Natur wirkt. Zu diesem Eindruck trägt jedes Element und Detail bei, von der Form des Gebäudes bis hin zu den Holzarbeiten. Mittels sorgfältiger Planung wurden Funktionalität und ästhetisch-visuelle Qualitäten zu einem natürlichen Ganzen verbunden.

Ein Wohnhaus inspiriert von der Natur

Ausgangspunkt war die Ähnlichkeit des Circle Wood House mit einer Lebensform, die von grundlegender Bedeutung für Wälder ist: „Ich habe mir das Haus als großen Baum vorgestellt”, erklärt Przemek Olczyk vom Warschauer Büro Mobius Architekci.

„Während des Designprozesses fühlte ich mich, als würde ich die Raumtaschen und verglasten, halbprivaten Nischen direkt ins Holz schnitzen. Das Ergebnis vermittelt dem Betrachter das Gefühl, ständig zwischen Bäumen zu wandeln. Wir haben viel Glas verwendet, um die Grenzen zwischen Wald und Bauwerk zu verwischen. Das Circle Wood House bietet Freiheit, ja sogar Intimität, für den Dialog von Natur und Architektur.”

Circle Wood House: Den Wald umarmen

Die Designer begannen mit einer 400 Quadratmeter großen ovalen Grundstruktur aus Stahlbeton, die auch eine Garage und einen offenen Wellness-Bereich beinhaltet. Verkleidet wurde der Beton mit Paneelen aus westafrikanischer Okumé. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist der warme Farbton des Holzes, der dazu beiträgt, das Gebäude mit der Umgebung verschmelzen zu lassen. Auch der begrünte Innenhof trägt dazu bei: Aufgrund der hier wachsenden Kiefern ist das Gebäude nicht nur von Wald umgeben – es umgibt selbst ein Stück Wald.

Besondere Materialien für die Fassade

Um den Bewohnern ein Gefühl ineinander übergehender Welten zu vermitteln, ließen die Architekten des Büros Mobius Architekci beim Äußeren des Bauwerks besondere Sorgfalt walten. „Die Materialien für die Fassade waren uns sehr wichtig”, so Olczyk. Sowohl bei der Außenhülle als auch beim Oberlicht entschied er sich für die Pfosten-Riegel-Fassade MB-SR50N EFEKT von Aluprof, die eine breite Palette von Optionen bei der Auswahl von Profilen und Verglasungen bietet. Ein spezielles System zur Befestigung der Glasscheiben an den Pfosten und Riegeln ermöglicht einheitliche, fugenlose Glaswände, unterteilt durch vertikale und horizontale Linien von nur zwei Zentimetern Breite.

MB-SR50N EFEKT

Ebenfalls von Aluprof stammen die Fenster und feststehenden Verglasungen des Systems MB-86 SI, die sich durch hervorragende thermische Isolation auszeichnen – damit erfüllt das Circle Wood House auch die strengen modernen Anforderungen an Energieeffizienz und Wärmedämmung. Wind- und Schlagregenwiderstand des Systems liegen ebenfalls weit über dem Durchschnitt: Angesichts des naturnahen Standortes eine naheliegende Entscheidung.

MB-86 SI

Darüber hinaus nutzten die Architekten Aluminium-Paneeltüren mit Seitenbeleuchtung. Die Firma Bausan Aluminium zeichnet sich für die Holzarbeiten verantwortlich, die nicht versuchen, das Haus dem Wald überzuordnen, sondern ihm vielmehr Respekt erweisen.

Haus im Wald oder Wald im Haus?

Das Circle Wood House wurde für einen Kunst- und Naturliebhaber entworfen, der sich nicht vor der rauen Schönheit des Kampinos-Nationalparks verstecken möchte: Innenhof sowie Oberlicht lassen außerordentlich viel Tageslicht ins Gebäude und ermöglichen den Bewohnern einen fast ungebrochenen Ausblick in die lebende, wachsende Umwelt. Die großzügige Verglasung, die Aluprof möglich gemacht hat, sowie eine sorgfältige Auswahl natürlicher Materialien lassen das Haus mit der umliegenden Landschaft verfließen ... so, dass am Ende nur Wald bleibt. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder