Direkt zum Inhalt
Print this page

Unterschied zwischen Handwerkerplattform und Kooperationsplattform

Im Handwerk gibt es verschiedene Plattformen, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben. Zwei der wichtigsten Arten sind Handwerkerplattformen und Kooperations-plattformen. Beide spielen eine große Rolle bei der Digitalisierung und Vernetzung des Handwerks, unterscheiden sich aber in ihrer Ausrichtung und ihrem Nutzen. 

Hier ist ein Überblick über die Unterschiede zwischen diesen beiden Plattformtypen und deren Vor – und Nachteile:

Handwerkerplattformen

Sicher kennst du Handwerkerplattformen, wie zum Beispiel MyHammer oder Check24.
Auf diesen Plattformen finden Handwerker Endkundenaufträge. In den meisten Fällen bezahlst du für die Freischaltung des Kontaktes, dann kannst du mit dem Kunden Einzelheiten besprechen und ein Angebot abgeben.

Vorteile:

  • Zugang zu vielen Endkundenaufträgen
  • digitales Tool- daher „Zugang“ rund um die Uhr möglich
  • eigenes Profil auch ohne Website

Nachteile:

  • je nach Gewerk sehr viele Anfragen
  • Bezahlung erfolgt meist für die Kontaktfreischaltung 
  • hoher Wettbewerb und Preisdruck, da viele Handwerker den Auftrag freischalten können

Kooperationsplattformen

Diese Art ist noch unbekannter als die Handwerkerplattform, findet aber immer mehr Zuspruch und ist eine echte Alternative oder Ergänzung zur Nutzung von Handwerkerplattformen.
Kooperationsplattformen zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Handwerkern zu fördern. Sie schaffen Netzwerke in denen Handwerker Ressourcen und Know-How austauschen können. Diese Plattformen ermöglichen es Betrieben Partner zu finden, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Handwerker können ihre Kompetenzen bündeln und so effizienter zusammenarbeiten. Werden für ein Projekt unterschiedliche Gewerke oder bestimmte Fähigkeiten benötigt, wird der passende Partner schnell gefunden. 

Bestimmt weißt du wie schwer es ist, immer die richtige Auslastung für die eigene Mannschaft zu erreichen. Bei Kooperationsplattformen wie z.B. Handwerk Connected kannst du in wenigen Minuten freie Kapazitäten anbieten um andere Betriebe zu unterstützen, oder Aufträge ausschreiben, wenn dir Ressourcen oder Know-How fehlen.

Vorteile:

  • ausschließlich Handwerksbetriebe auf der Plattform – keine Endkunden
  • bundesweites Netzwerk von qualifizierten Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Gewerken
  • nur passende Partner aufgrund eines Matchings von Anforderungen und Qualifikationen, sowie regionalen Übereinstimmungen
  • digitales Tool - daher „Zugang“ rund um die Uhr möglich
  • Kosten entstehen erst bei erfolgtem „Matching“

Nachteile:

  • Du musst dich einmal damit beschäftigen, über welche Verträge du am besten mit anderen Betrieben zusammenarbeitest

Handwerk Connected ist die größte Kooperationsplattform für Handwerker aus dem Bau- und Ausbaugewerbe- mit mehr als 4.200 Betrieben aus über 15 Gewerken, die bundesweit verteilt sind. 

Wenn du noch nicht von Handwerk Connected gehört hast, aber du auch davon überzeugt bist, dass Kooperation heute und in Zukunft immer wichtiger wird, melde dich gerne kostenlos an und finde die besten Partner für dich.