Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Komfortlüftungsgeräte von Meltem für Hotels

Guter Schallschutz ist für Hotelgäste wichtig, gerade bei einer zentralen Lage. Auch die Ruhe im Zimmer wird durch den Lüftungsbetrieb nicht gestört. Die Geräte von Meltem der Bauart M-WRG-II arbeiten besonders leise. Mit einem Eigengeräusch ab LpA, 10 m² = 8,4 dB(A) und einer Schalldämmung D n,e,w bis 70 dB verfügen die Lüftungsgeräte über sehr gute Schallwerte. Darüber hinaus bieten Komfortlüftungsgeräte jedoch noch zahlreichen weiteren Nutzen sowohl für Gäste als auch den Hotelbetreiber.

Feinstaub und Schadstoffe fein gefiltert

Die Komfortlüftungsgeräte sind nach VDI 6022 Bl. 1 hygienegeprüft. Für die Außenluft wird im Standard ein Feinstaubpartikelfilter ISO ePM1 60 % (F7) eingesetzt (Allergikerfilter). Sein feines Filtermedium hält wirkungsvoll lungengängige Feinstaubpartikel wie Pollen, Ruß und Bakterien der Staubklasse PM1 zurück.

Bei Schadstoffbelastungen und Gerüchen aus der Außenluft kommt der Aktivkohlefilter zum Einsatz: Er eliminiert zum großen Teil Schadgase wie Ozon, Treibstoffe und Stickoxide. Zu- und Abluft werden getrennt geführt und gefiltert. Damit sind hygienische Luftwechsel garantiert.

Heizenergie sparen durch Wärmerückgewinnung

Mit den Komfortlüftungsgeräten lässt sich außerdem Energie sparen, denn der Wärmebereitstellungsgrad aus dem Abluftstrom beträgt bis zu 94 %. Das Gerät selbst benötigt nur wenig Strom und ermöglicht eine jährliche Heizenergieeinsparung von bis zu 45 kWh/(m²a).

Darüber hinaus ergeben sich viele weitere Vorteile für den Betreiber: Abluftleitungen über Dach und entsprechende Brandschutzmaßnahmen werden nicht benötigt, Installationsschächte werden kleiner. Im Bestand lassen sich die Lüftungsgeräte einfach nachrüsten, der Wartungsaufwand ist gering. Im Alltagsbetrieb besteht die Möglichkeit, die Anlagen dezentral und/oder zentral zu steuern – beispielsweise über die Keycard. In Kombination mit Kühlsystemen (z.B. Fancoils) kann die Kühlenergie über die M-WRG-II zurückgewonnen werden.

Schallschutz, Hygiene sowie energetische Anforderungen an Hotelgebäude machen dezentrale Lüftungssysteme zu einem wesentlichen Bestandteil des technischen Konzepts.

Unterschiedliche Einbaulösungen

Auch beim Einbau zeigt sich die Komfortlüftung von Meltem äußerst flexibel. Für Hotels, insbesondere beim Anschluss innenliegender Bäder, hat sich die wandintegrierte Montage (U²) bewährt. Dabei verschwinden die Lüftungsgeräte komplett in der Wand, lediglich eine formschöne Blende ist zu sehen.

Um auch eine Feuchterückgewinnung zu ermöglichen ist die Option des Enthalpie-Wärmeübertragers empfehlenswert. Wird im Außenbereich an der Fassade eine architektonisch anspruchsvolle Lösung angestrebt, wird die nahezu unsichtbare Meltem-Fensterlaibungslösung einer solchen gerecht.

Mehr zu diesem Thema
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder