Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Leipfinger-Bader: Lüftungssystem Kompakt für Mikroapartments

Ein integrierter Kupferwärmetauscher gewährleistet beim Lüftungssystem Kompakt die Wärmerückgewinnung. In Verbindung mit der kontinuierlich frischen Belüftung und der konstant hohen Luftqualität wird so eine angenehme Raumatmosphäre geschaffen, die für hohen Wohnkomfort auf kleinstem Raum sorgt. 

Kleine Wohneinheiten wie Mikroapartments bieten Wohnraum auf kleinem Platz. Jedoch sind in diesen kompakten Einheiten innovative Lüftungssysteme gefragt, die trotz begrenztem Platz eine komfortable Wohnatmosphäre schaffen. Leipfinger-Bader bietet mit dem neuen Lüftungssystem Kompakt eine Lösung, welche die Vorteile zentraler und dezentraler Lüftung in einem Gerät vereint. Das Herzstück bildet dabei der Kupferwärmetauscher mit einer 1.000-fach höheren Wärmeleitfähigkeit als herkömmliche Modelle. 

Kompakt auf kleinem Raum

Mikroapartments stellen besondere Anforderungen an die Lüftungstechnik. Häufig gibt es nur eine Außenwand mit großer Fensterfront, die für ausreichend Tageslicht sorgt, jedoch wenig Platz für eine Lüftungseinheit lässt. Doch auch in fensterlosen Badezimmern oder dem Wohnbereich müssen Feuchtigkeit und verbrauchte Luft effektiv abgeführt werden. 

Mit einem schlanken Design, das nur minimalen Platz in der Außenwand benötigt, sorgt es für eine effiziente Belüftung des gesamten Apartments. Frischluft wird durch den integrierten Wärmetauscher angesaugt, aufgewärmt und in den Wohnraum geleitet. Gleichzeitig wird die verbrauchte Luft aus Bad und Wohnbereich über ein weiteres Rohrsystem zurück zum Lüftungsgerät geführt und anschließend nach außen abgegeben. So wird eine konstante Frischluftzufuhr gewährleistet, ohne den begrenzen Platz zu beanspruchen.

Wärmegewinnung neu gedacht

Eine Besonderheit des Systems ist der verbaute Kupferwärmetauscher: Kupfer hat aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit von etwa 400 Watt Wärme pro Meter und Kelvin eine deutlich bessere Wärmeübertragung als Aluminium oder Kunststoff, die häufig in herkömmlichen Wärmetauschern verwendet werden. Dies optimiert den Strömungsweg der Luft. Selbst bei Außentemperaturen unter null Grad Celsius bleibt der Wärmerückgewinnungsgrad (WRG) hoch. 

Mit einem thermischen Wirkungsgrad von 90 Prozent bei einer Förderleistung von 60 Kubikmetern pro Stunde sowie einer Maximalleistung von 125 Kubikmetern pro Stunde erfüllt das System die Anforderungen moderner, energieeffizienter Gebäude. Die Montage wurde speziell für Mikroapartments und Renovierungsprojekte optimiert. Zwei 130-Millimeter-Kernlochbohrungen reichen aus, um das System problemlos in Bestandsgebäuden nachzurüsten. Diese geringe Installationsanforderung erleichtert die Integration des Systems, ohne den vorhandenen Raum oder die Struktur erheblich zu verändern. Durch die platzsparende Bauweise lässt sich das System sowohl in Neubauten als auch in Renovierungsprojekten problemlos integrieren.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder