Direkt zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder
Print this page

Advansor SteelXL: All-in-One-Klimalösung für die Industrie

Symbol um den Artikel auf die Merkliste zu setzen

Der neue SteelXL kann für jeden Bedarf konfiguriert werden und ist auf hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt. Es erfordert weniger Einheiten für die Installation und Wartung, wodurch laut Hersteller sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten gesenkt werden. Es wird vollständig mit dem natürlichen Kältemittel CO2 betrieben, so dass keine fossilen Brennstoffe mehr benötigt werden. Zudem entspricht es vollständig der aktualisierten F-Gas-Verordnung der EU, was das Engagement von Advansor für Umweltverantwortung unterstreicht.

Leistung bis 4 MW

Der neue SteelXL liefert eine Leistung von 2,7 MW für Kühlen, 1,9 MW für Gefrieren, 0,5 MW für Klimatisieren und bis zu 4 MW für Heizen. Anlagen, die eine höhere Leistung benötigen, können im Parallelbetrieb auf 50 MW oder mehr skaliert werden, was die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Distributionszentren und pharmazeutische Industrie gewährleistet.

Energieeffizienz im Mittelpunkt

Der SteelXL von Advansor ist laut Hersteller marktführend mit seinem verbesserten mechanischen Design mit überarbeiteten Rohrleitungen, die den Druckverlust erheblich reduzieren und somit die Energieeffizienz erhöhen. Mit den energiesparenden Technologien wie Advansor Ejektor, Liquid Power Cooler und Ultra-Low Superheat zeigt der SteelXL eine gute Effizienz im Betrieb.

Auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt

Da Advansor die vielfältigen Bedürfnisse der Industrie kennt, ist der neue SteelXL in hohem Maße konfigurierbar und bietet zahlreiche Optionen und Kombinationen, die unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Alle Komponenten und Optionen werden einzeln und in Kombination auf Schwingungen, Lärm, Montage, hohe Temperaturen und hohe Druckanforderungen berechnet, getestet und validiert. Das gesamte Produkt ist CE-gekennzeichnet und E/A-geprüft.

Die Lebensdauer des neuen Produkts hängt zwar von vielen Faktoren ab, ist aber grundsätzlich auf eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt. Dazu tragen eine verbesserte Lackqualität, ein optimiertes mechanisches Design und robuste Industriekomponenten bei.

Anzeige
haustec.de
Das Fachportal für die Gebäudetechnik
Ad placeholder