Sehner: 3-D-einstellbares Scharnier für hohe Belastungsanforderungen

Das Power-Scharnier VersioX der Sehner GmbH zeichnet sich durch eine Tragfähigkeit von bis zu 600 kg aus und kann dank seiner sieben Gelenkpunkte komplett unsichtbar in der Unterkonstruktion verbaut werden. VersioX kann im Fassaden-, Fenster-, oder Metallbau verwendet werden und ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: als X 100 mit einer Tragfähigkeit mit statischem Gegenlager von bis zu 200 kg, als X 300, dessen Tragfähigkeit bei bis zu 400 kg liegt und als X 500, das einer Belastung von bis zu 600 kg standhält.
Das bislang kleinste Scharnier der Reihe VersioX 100 mit 45 mm Breite eignet sich besonders für die schmalen Rahmen, die im Glasbereich oft gewünscht sind, und kann komplett unsichtbar in der Unterkonstruktion verbaut werden. Wo VersioX angeschraubt werden soll, werden von hinten auf das Glas Adapterplatten geklebt. Beim Endprodukt ist nur Glas zu sehen, weder Verschraubungen noch Drehpunkte sind von außen sichtbar.
Robust und korrosionsbeständig
Die Bauart des Scharniers mit extrem kurzen Gelenkhebeln macht es besonders stabil und robust. Die Scharniere sind in drei Werkstoffen erhältlich: Aus hochfestem Aluminium, aus Stahl mit verzinkter Oberfläche oder aus Edelstahl mit glasperlgestahlter Oberfläche in V2A oder V4A.
Auf Wunsch bietet Sehner auch Lösungen für Sonderanwendungen an, etwa seewasserbeständiges Aluminium. Das extrem belastbare Material hat eine Zugfestigkeit von bis zu 700 Newtonmetern.
3-D-Einstellung für höchste Präzision und Stabilität
Anders als bei handelsüblichen Schraublösungen, bei denen in den Anschraubplatten Langlöcher sind, aus denen das Scharnier gelöst und dann nach oben gedrückt werden muss, erfolgt bei VersioX die Einstellung über Einstellschrauben, mit Hilfe derer in alle Richtungen eingestellt werden kann.
"Die Verschraubungen können komplett gelöst werden, ohne dass das Scharnier nach unten sackt, da es über den Einsteller selbst gehalten wird – es rutscht also nicht, wie im Langloch, nach unten", erklärt Geschäftsführer Jürgen Sehner das Prinzip. Ein Unterbauen der schweren Glasplatten entfällt somit, die Scharniere können in Ruhe eingestellt und müssen nicht zusätzlich gehalten werden.
Abschließend werden sie durch eine Klemmung fixiert, sodass sie nicht mehr verstellt werden können. Der horizontale und vertikale Einstellweg bewegt sich zwischen ±4,5 mm beim VersioX 100 und ±10 mm beim VersioX 500.
Vielseitig einsetzbar, geprüft und zertifiziert
Die extrem tragfähigen Scharniere sind nicht allein auf den Glasbereich beschränkt: Auch im Fahrzeug-, Maschinen- oder Schiffsbau kommen sie dank ihrer Belastbarkeit und Flexibilität zum Einsatz. Das Scharnier ist generell für alle Anwendungen im Schwerlastbereich und für den verdeckten Einbau geeignet.
Neben der X-Reihe ist außerdem noch eine S-Reihe verfügbar. Diese ist funktional identisch mit der X-Reihe, ihre Hebel sind jedoch s-förmig, so dass die Scharniere weiter nach vorne schwingen können. Sowohl das X 100 als auch das S 100 sind außerdem zusätzlich in einer Economic-Variante – X 100 E, sowie S 100 E – die auf den Einsteller verzichtet, erhältlich. Die Scharniere sind statisch berechnet, vom Statikbüro geprüft und werden nach ISO 9001:2015 zertifiziert überwacht hergestellt.